Zwänge und Depressionen : Pierre Janet und die Verhaltenstherapie (Softcover Reprint of the Original 1st 1998)

個数:

Zwänge und Depressionen : Pierre Janet und die Verhaltenstherapie (Softcover Reprint of the Original 1st 1998)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 380 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642643453
  • DDC分類 616.8914

Description


(Text)

(Table of content)
1 Die geschichtliche Entwicklung: Von Pinel bis Janet.- 1 Die geschichtliche Entwicklung: Von Pinel bis Janet.- I: Grundlagen.- 2 Psychasthenie.- 3 Anpassungsstörung, posttraumatische Belastungsreaktion und Depression.- II: Verhaltenstherapie.- 4 Janets früher Entwurf einer psychologischen Therapie: "Les Médications Psychologiques".- 5 Verhaltenstherapie bei Zwangserkrankungen.- 6 Verhaltenstherapie bei Depressionen.- 7 Pierre Janet.- Literatur.
(Author portrait)
Pierre Janet ist mit Sicherheit einer der fundiertesten und kreativsten Autoren in der gesamten Klinischen Psychologie. Viele seiner Ideen nehmen das vorweg, was wir heute unter Verhaltenstherapie verstehen. Sein Scharfsinn und seine Be- obachtungsgabe übertreffen dabei fast immer zeitgenössische Autoren. Charakteristische Auszüge aus seinem Werk und ein längerer besonderes interessanter Text dokumentieren dies. In vielerlei Hinsicht lassen sich Janet'sche Gedankengänge mit den modernsten Entwicklungen in der Kognitions-, Emotions-, Volitionstheorie verbinden. Daraus ergeben sich neue therapeutische Ansätze, die umfassend dargestellt werden.
(Table of content)
ionserfassen und -analyse.- 5.4.3 Training von Gegenwartskonstituierung durch Wecken von Interesse.- 5.4.4 Training von Gegenwartskonstituierung durch Erkennen eigener Wönsche, dann Entschlußfassung und Handlung.- 5.4.5 Übungen zur Situationsanalyse und Reaktion gegen Störanfälligkeit.- 5.4.6 Übungen zur Überwindung von Depersonalisation.- 5.4.7 Maßnahmen zur Verhaltensorganisation und zur Kräfteersparnis.- 5.4.8 Training volitionaler Verhaltenssteuerung.- 5.4.9 Übung zur Dosierung von Anstrengung.- 5.4.10 Zusammenfassung: Therapie des psychasthenischen Syndroms.- 5.5 Expositionen.- 5.5.1 Was ist eine Exposition bei Zwangserkrankungen und wie wirkt sie?.- 5.5.2 Kontrollzwänge.- 5.5.3 Kontaktvermeidungszwänge.- 5.6 Zwangsgrübeleien und Zwangsgedanken.- 5.6.1 Grübeln und Denken.- 5.6.2 Zwangsgedanken.- 6 Verhaltenstherapie bei Depressionen.- 6.1 Verhaltensanalyse.- 6.2 Depressionstherapie.- 6.3 Pierre Janets Ansichten über Aktivierung.- 6.3.1 Charakteristika der depressionsreduzierenden Aktivitäten.- 6.3.2 Wirkmechanismen erregungssteigernder Aktivitäten.- 6.3.3 Therapeutische Anwendung.- 6.3.4 Therapeutische Strategien zur Aktivierung.- 6.3.5 Modalitäten der Ausführung.- 6.3.6 Schwierigkeiten in der Therapie.- 7 Pierre Janet.- Literatur.

Contents

1 Die geschichtliche Entwicklung: Von Pinel bis Janet.- 1 Die geschichtliche Entwicklung: Von Pinel bis Janet.- I: Grundlagen.- 2 Psychasthenie.- 3 Anpassungsstörung, posttraumatische Belastungsreaktion und Depression.- II: Verhaltenstherapie.- 4 Janets früher Entwurf einer psychologischen Therapie: „Les Médications Psychologiques".- 5 Verhaltenstherapie bei Zwangserkrankungen.- 6 Verhaltenstherapie bei Depressionen.- 7 Pierre Janet.- Literatur.

最近チェックした商品