Description
(Text)
Die Entwicklung der modernen Urologie vom Ende des 19. bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts spiegelt sich exemplarisch in den 10 hier ausgewählten Biographien wider. Hauptschauplätze waren dabei die europäischen Hauptstädte - Wien (von Dittel, Nitze) - Paris (Guyon, Proust) - Berlin (Israel, Nitze, Casper, von Lichtenberg) - London (Thompson) sowie Nordamerika (Goodfellow, Young). Zugleich werden Strömungen in der Urologie in einen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Kontext gestellt. Eine spannende Lektüre für jeden historisch interessierten Urologen!
(Table of content)
Leopold von Dittel (1815-1898): Die Urologie der Wiener medizinischen Schule.- Henry Thompson (1820-1904): Ein konservativer Urologe des Viktorianischen Zeitalters.- Jean Casimir Félix Guyon (1831-1920): Erster Lehrstuhlinhaber für Urologie.- Maximilian Nitze (1848-1906): Der Durchbruch in der medizinischen Endoskopie.- James Israel (1848-1926): Jüdische Medizin in Berlin vor 1933.- George E. Goodfellow (1855-1910): Perineale Prostatektomie im Wilden Westen.- Leopold Casper (1859-1959): Lehrmeister einer neuen Urologengeneration in Deutschland.- Hugh Hampton Young (1870-1945): Begründer der modernen Urologie in Nordamerika.- Robert Proust (1873-1935): Ein bedeutender Arzt im Schatten seines großen Bruders Marcel.- Alexander von Lichtenberg (1880-1949): Legitimation der Urologie durch klinische Forschung.- Namens- und Sachverzeichnis.
Contents
Leopold von Dittel (1815-1898): Die Urologie der Wiener medizinischen Schule.- Henry Thompson (1820-1904): Ein konservativer Urologe des Viktorianischen Zeitalters.- Jean Casimir Félix Guyon (1831-1920): Erster Lehrstuhlinhaber für Urologie.- Maximilian Nitze (1848-1906): Der Durchbruch in der medizinischen Endoskopie.- James Israel (1848-1926): Jüdische Medizin in Berlin vor 1933.- George E. Goodfellow (1855-1910): Perineale Prostatektomie im Wilden Westen.- Leopold Casper (1859-1959): Lehrmeister einer neuen Urologengeneration in Deutschland.- Hugh Hampton Young (1870-1945): Begründer der modernen Urologie in Nordamerika.- Robert Proust (1873-1935): Ein bedeutender Arzt im Schatten seines großen Bruders Marcel.- Alexander von Lichtenberg (1880-1949): Legitimation der Urologie durch klinische Forschung.- Namens- und Sachverzeichnis.