Integrative Umweltbewertung : Theorie und Beispiele aus der Praxis (Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften)

個数:

Integrative Umweltbewertung : Theorie und Beispiele aus der Praxis (Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 295 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642638091
  • DDC分類 333.7

Full Description

Die vielfältigen Belastungen und Veränderungen des Naturhaushalts machen eine Bewertung von Eingriffen in den Naturraum immer notwendiger. Einschlägige gesetzliche Regelungen, die auf diese Entwicklung reagieren, haben akuten Handlungsbedarf hervorgerufen. In der Planungspraxis wird jedoch oft von einem nur ungenügend reflektierten Bewertungsbegriff Gebrauch gemacht, der den normativen und methodologischen Implikationen von Bewertungsvorgängen zu wenig Rechnung trägt. Der Band thematisiert aus der Sicht von Wissenschaftstheorie und Ethik, Ökonomie und Ökologie, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Umweltpsychologie zentrale Fragen der Bewertung von Natur und Umwelt und macht deutlich, welche weitreichenden theoretischen Voraussetzungen der Anspruch dieses Bewertens einschließt.

Contents

Einführung.- Einführung.- I: Grundlinien Integrativer Umweltbewertung.- Umweltbewertung als inter- und transdisziplinärer Diskurs.- II: Wissenschaftstheoretische und ethische Aspekte der Umweltbewertung.- Utilitaristische Umweltbewertung.- Problemlösen durch Interdisziplinarität. Wissenschaftstheoretische Grundlagen Integrativer Umweltbewertung.- Methodologische und normative Aspekte der Umweltbewertung — Elemente einer Rationalen Ökologie.- III: Ökonomische, rechtliche und sozialwissenschaftliche Aspekte der Umweltbewertung.- Ökonomische Bewertungsgrundlagen und die Grenzen einer „Monetarisierung" der Natur.- Umweltbewertung: Rechtliche Bewertungsgrundlagen und Steuerungsmöglichkeiten des Rechts.- Werte und Bewertung von Umweltgütern.- IV: Ökologische, naturschutzfachliche und landschafts-ästhetische Aspekte der Umweltbewertung.- Bewertung im Naturschutz und in der Landschaftsplanung.- Landschaft und Kultur — Wildnis und Stadt.- Naturgefühle und Naturakzeptanz.- Naturästhetik, Umweltethik, Ökologie und Landschaftsbewertung. Überlegungen zu einem spannungsreichen Verhältnis.- V: Praxisbeispiele.- Integrative Umweltbewertung — das Beispiel der Ökotoxikologie.- Anthropomorphe und mechanistische Naturdeutungen von Kindern und Jugendlichen.

最近チェックした商品