- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
Description
(Text)
(Table of content)
Einführung.- 1 Das Rheinische Braunkohlenrevier.- 2 Das Lausitzer Braunkohlenrevier.- 3 Das Mitteldeutsche Braunkohlenrevier.- 4 Das Helmstedter Braunkohlenrevier.- 5 Das Wetterauer Braunkohlenrevier.- 6 Neue Forschungs- und Planungsansätze sowie Sanierungsbergbau im Lausitzer und Mitteldeutschen Braunkohlenrevier.- 7 Überblick und Folgerungen.- 8 Zusammenfassung.- Autoren.- Sachwortregister.
(Author portrait)
Seit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten hat die Schaffung sogenannter Bergbaufolgelandschaften, vor allem durch das Hinzukommen der Braunkohlenreviere Mitteldeutschlands und der Lausitz (über 6000 km2), stark an Bedeutung gewonnen, zumal gerade im Bereich der neuen Bundesländer hier ein großer Nachholbedarf besteht. Dem Leser wird ein umfassender Einblick in die Renaturierungs- bzw. Rekultivierungsmaßnahmen in den drei großen deutschen Braunkohlenrevieren (Rheinisches, Mitteldeutsches und Lausitzer Braunkohlenrevier) geboten. Damit liegt eine Bestandsaufnahme vor, die im deutschsprachigen Raum einzigartig ist.
Contents
Einführung.- 1 Das Rheinische Braunkohlenrevier.- 2 Das Lausitzer Braunkohlenrevier.- 3 Das Mitteldeutsche Braunkohlenrevier.- 4 Das Helmstedter Braunkohlenrevier.- 5 Das Wetterauer Braunkohlenrevier.- 6 Neue Forschungs- und Planungsansätze sowie Sanierungsbergbau im Lausitzer und Mitteldeutschen Braunkohlenrevier.- 7 Überblick und Folgerungen.- 8 Zusammenfassung.- Autoren.- Sachwortregister.