Praxis solarthermischer Kraftwerke

個数:

Praxis solarthermischer Kraftwerke

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 179 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642636165
  • DDC分類 333.7

Description


(Text)
Die regenerativen Energietrager haben bereits heute einen signifikanten Anteil an der weltweiten Stromerzeugung. 1m Jahre 1997 trugen sie knapp 20 % zur Gesamt produktion von etwa 12. 000 TWh bei. Dieser Anteil wurde fast ausschlieBlich von der Wasserkraft gedeckt, der Beitrag der Solarthermie war mit 0,7 TWh sehr klein, obwohl bereits Ende des letzten, Anfang dieses Jahrhunderts erste Anlagen u. a. zum Antrieb von Bewasserungspumpen auf Basis solarthermischer Stromerzeugung gebaut wurden. Der Einsatz von kostengtinstigerem 01 und anderen fossilen Brenn stoffen verhinderte damals weitere Entwicklungen, und erst mit dem Beginn der Energiekrise 1973/74 wurden diese Technologien neu entdeckt. Wahrend die Para bolrinnenkraftwerke SEGS I-IX mit 354 MWel in Kalifornien schon bewiesen, daB unter gtinstigen Rahmenbedingungen ein kommerzieHer Betrieb moglich ist, bieten z. B. Paraboloidkraftwerke mit im Brennpunkt angeordneten Stirling-Motoren erst die Perspektive, bei Serienfertigung Strom in abgelegenen Gebieten des aquatoria len Gtirtels giinstiger zu gestehen als die dort bisher genutzten Dieselaggregate. ABe solarthermischen Anlagen erfordern eine direkte Einstrahlung von mindestens 2 1800 kWh/m a, so daB ihr Einsatz nur in Gebieten zwischen etwa 40° nordlicher und siidlicher Breite, also beispielsweise nicht in Deutschland, okonomisch sinnvoH ist. Das hier vorliegende Buch ist aus dem Skriptum zur Vorlesung "Stromerzeugung durch erneuerbare Energietrager", weche an der Ruhr-Universitat Bochum seit dem Wintersemester 1996 als Wahlfach bzw. als Teilnahmefach der Vertiefungsrichtung "Energieversorgung" gelesen wird, hervorgegangen.
(Table of content)
Einleitung.- Solarkraftwerke mit Parabolrinnen.- Solarfelder aus Parabolrinnenkollektoren.- Betrieb und Instandhaltung von Solarkraftwerken.- Integrationsvarianten solarthermischer Systeme in Kraftwerken.- Beispiel Kalifornien.- Technologische Entwicklungen der Parabolrinnentechnologie.- Paraboloidkraftwerke.- Komponenten.- Dish/Stirling-Anlagen.- Paraboloid-Anlagen mit zentraler Stromgestehung.- Solarturmkraftwerke.- Komponenten.- Ausgeführte Solarturmkraftwerke.- Ausblick.- Literatur.

Contents

Einleitung.- Solarkraftwerke mit Parabolrinnen.- Solarfelder aus Parabolrinnenkollektoren.- Betrieb und Instandhaltung von Solarkraftwerken.- Integrationsvarianten solarthermischer Systeme in Kraftwerken.- Beispiel Kalifornien.- Technologische Entwicklungen der Parabolrinnentechnologie.- Paraboloidkraftwerke.- Komponenten.- Dish/Stirling-Anlagen.- Paraboloid-Anlagen mit zentraler Stromgestehung.- Solarturmkraftwerke.- Komponenten.- Ausgeführte Solarturmkraftwerke.- Ausblick.- Literatur.

最近チェックした商品