GIS in der Stadtentwicklung : Methodik und Fallbeispiele

個数:

GIS in der Stadtentwicklung : Methodik und Fallbeispiele

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 244 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642635519
  • DDC分類 363.7063

Description


(Text)
Seit liber 30 Jalu'en zahlt die Entwicklung Geographischer Informationssysteme (GIS) zu den zentralen Aufgaben der raumbezogenen elektronischen Datenverar beitung, und seit die technologische Reife, die universelle Verfugbarkeit und die Benutzerfreundlichkeit von Computem dies erlauben, gehoren Geographische lnformationssysteme zu den wachstumsstarken Produkten der modemen Informa tionsindustrie. Das Produkt "GIS" ermoglicht nun die breite Nutzung von Femer kundungsdaten, die Optimierung der Transportlogistik, die Analyse raumlicher Strukturen, die schnelle Produktion kartographischer Visualisierungen und vieles mem. Neben der Entwicklung einer breiten Palette neuer sowie der Weiterentwick lung angestammter Anwendungsbereiche der raumbezogenen Datenverarbeitung bietet die GIS-Technologie die Moglichkeit, den Einsatz quantitativer Methoden in den raumbezogen arbeitenden Wissenschaften, aber auch in deren angewandter Praxis, d. h. in der raumlichen Planung, neu zu diskutieren. Diese Diskusion kon zentriert sich vielfach auf die methodisch-technischen Aspekte der Verknlipfung von (akademisch betriebener) mathematischer Modellbildung und GIS. Die Pla nungspraxis hingegen hat sich seit den 80er Jahren von der Vision quantitativer Planungsinstrumente verabschiedet, und die Rolle, die die GIS-Technologie hier libernehmen konnte ware die eines wiederbelebenden Agens fur das "mit dem Badewasser ausgeschlittete Kind". Dies wird im vorliegenden Band aber nicht diskutiert! Vielmehr sind es pragmalische Aspekte des planerischen GIS Gebrauchs, die zu den Beitragen dieses Bandes Anla13 gaben. Als Ralunen hierfur fungiel1e das von del' VW -Stiftung gefdrderte Kooperationsprojekt ,,Entvvicklung ,"iner Methoden- und Model/bunk jiir die landschajisokologische und soziooko- 11()lJ1ische Raumbewertung und -planung in digilalen geowissenschaftlichen 1n formalionssyslemen jiir Stadtregionen" zwischen dem Institut fur Geographie der Martin-Luthel'-Univel'sitat Halle-Wittenberg und dem lnstitut fur Geographie und Geookologie del' Univel'sitat Karlsruhe (TH).
(Table of content)
GIS in der Stadtentwicklung: Stadtgeschichte und Stadtplanung als Kontext.- 1 Vom Beginn der Stadtgeschichte zur ökologischen Stadtplanung.- 2 Nachhaltige Stadtentwicklung.- 3 GIS in der Stadtentwicklungsplanung.- Literatur.- 1: Methodik und Technik.- Vom Funktionsgebiet zum Stadtplanungsinformationssystem (SPLIS): Systematik und Methodik stadträumlicher Gliederungen am Beispiel der Stadt Halle (Saale).- Bewertungsverfahren: Bedeutung in der raumbezogenen Planung, Methodik und GIS-Einsatz.- Die Beurteilung der Wohnumfeldqualität in Städten: ein formales Bewertungsverfahren.- GIS als Instrument zur Infrastrukturbewertung am Beispiel ÖPNV.- Konzept und Realisierung einer GIS-gekoppelten Modell-und Methodenbank für die raumbezogene Planung (MEMOPLAN).- 2: Fallbeispiele.- Stadtplanung in Halle: die Planungsebene Generalplanung.- Bestimmung und Bewertung potentieller Wohnbaulandflächen der Stadt Halle (Saale) mit dem Geographischen Informationssystem SPLIS.- Die Stadtplanung in Karlsruhe aus der Sicht der Generalplanung.- GIS-gestützte sozioökonomisch-ökologische Bewertung urbaner Siedlungs-und Freiräume am Beispiel der Stadt Karlsruhe.

Contents

GIS in der Stadtentwicklung: Stadtgeschichte und Stadtplanung als Kontext.- 1 Vom Beginn der Stadtgeschichte zur ökologischen Stadtplanung.- 2 Nachhaltige Stadtentwicklung.- 3 GIS in der Stadtentwicklungsplanung.- Literatur.- 1: Methodik und Technik.- Vom Funktionsgebiet zum Stadtplanungsinformationssystem (SPLIS): Systematik und Methodik stadträumlicher Gliederungen am Beispiel der Stadt Halle (Saale).- Bewertungsverfahren: Bedeutung in der raumbezogenen Planung, Methodik und GIS-Einsatz.- Die Beurteilung der Wohnumfeldqualität in Städten: ein formales Bewertungsverfahren.- GIS als Instrument zur Infrastrukturbewertung am Beispiel ÖPNV.- Konzept und Realisierung einer GIS-gekoppelten Modell-und Methodenbank für die raumbezogene Planung (MEMOPLAN).- 2: Fallbeispiele.- Stadtplanung in Halle: die Planungsebene Generalplanung.- Bestimmung und Bewertung potentieller Wohnbaulandflächen der Stadt Halle (Saale) mit dem Geographischen Informationssystem SPLIS.- Die Stadtplanung in Karlsruhe aus der Sicht der Generalplanung.- GIS-gestützte sozioökonomisch-ökologische Bewertung urbaner Siedlungs-und Freiräume am Beispiel der Stadt Karlsruhe.

最近チェックした商品