Informatik-Management : Aufgabengebiete - Lösungswege - Controlling

個数:

Informatik-Management : Aufgabengebiete - Lösungswege - Controlling

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 317 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642634123
  • DDC分類 005.1

Full Description

Die Bereitstellung effizienter EDV-Systeme ist für viele Großunternehmen wie z.B. Automobilhersteller, Banken und Versicherungen zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. Informatik-Management umfaßt alle in diesem Zusammenhang notwendigen operativen Aufgabengebiete wie Entwicklung und Wartung, Schulung und Beratung, Planung, Kontrolle und Stabsaufgaben sowie Betrieb von EDV-Systemen. Schwerpunkt des Buches ist die Darstellung der Management-Aspekte dieser Aufgabengebiete, gegliedert in Aufgaben und Ziele, Erfolgsfaktoren, Lösungswege und deren Konstruktionsprinzipien, Aufbauorganisation und Methoden für wirksames Controlling einschließlich Kennzahlen. Als Randergebnisse werden Informatik-spezifische Arbeitsplätze und deren Anforderungsprofile dargestellt sowie offene Fragen für die Wissenschaft und für Hersteller von Informatik-Produkten aufgezeigt.

Contents

1 Einführung und Übersicht.- 1.1 Informatik an Hochschulen und in Betrieben.- 1.2 Der typische Großanwender der Informatik.- 1.3 Die HYPO-BANK als typischer Großanwender.- 1.4 Der Aufbau des Buches.- 2 Informatik-spezifische Leitungsaufgaben.- 2.1 Personalführung.- 2.2 Einbettung der EDV in die Aufbauorganisation des Unternehmens.- 2.3 Wichtige rechtliche Rahmenbedingungen der betrieblichen Informatik.- 2.4 Entwicklung und Umsetzung einer Informatik-Strategie.- 2.5 Controlling-Kennzahlen: Unternehmen, Personal.- 2.6 Zusammenfassung.- 3 Entwicklung und Wartung von Anwendungssystemen.- 3.1 Einige Beispiele für Anwendungssysteme aus dem Bankenbereich.- 3.2 Die Software-Krise.- 3.3 Komponenten eines Modells für Anwendungsentwicklung und Wartung.- 3.4 Der Software-Life-Cycle.- 3.5 Das Phasenkonzept.- 3.6 Die Entwicklungsmethodik.- 3.7 Effiziente Werkzeugunterstützung.- 3.8 Weiterentwicklung des Software-Life-Cycles.- 3.9 Aufbau- und Projektorganisation.- 3.10 Rahmenbedingungen für Personal- und Arbeitsplatzausstattung.- 3.11 Controlling-Kennzahlen: Anwendungsentwicklung und Wartung.- 3.12 Zusammenfassung.- 4 Schulung und Beratung für Anwendungssysteme.- 4.1 Die Problematik des Aufgabengebietes.- 4.2 Erfolgsfaktoren für Schulung und Beratung.- 4.3 Alternativen der Schulungsabwicklung.- 4.4 Qualität von Schulungen.- 4.5 Laufende Beratimg und Information: User-Help-Desk.- 4.6 Aufbauorganisation.- 4.7 Controlling-Kennzahlen: Schulung und Beratung.- 4.8 Zusammenfassung.- 5 Betrieb der EDV-Systeme: Rechenzentrum.- 5.1 Ziele des Rechenzentrumsbetriebs.- 5.2 Erfolgsfaktoren für den Rechenzentrumsbetrieb.- 5.3 Struktur von EDV-Systemen.- 5.4 Das Rechenzentrum als Produktionsbetrieb.- 5.5 Funktionsspezifische Aufgaben für Großrechnersysteme.- 5.6 ÜbergreifendeAufgaben.- 5.7 Offene Fragen.- 5.8 Aufbauorganisation.- 5.9 Controlling-Kennzahlen: Rechenzentrumsbetrieb.- 5.10 Zusammenfassung.- 6 Controlling: Planung, Kontrolle und Stabsaufgaben.- 6.1 Ziele des Aufgabengebietes.- 6.2 Erfolgsfaktoren für Controlling-Aufgaben.- 6.3 Teilaufgabengebiete und deren Abwicklung.- 6.4 Offene Fragen.- 6.5 Aufbauorganisation.- 6.6 Controlling-Kennzahlen: Controlling.- 6.7 Zusammenfassung.- A. Fachspezifische Literatur (Autoren).- B. Produktspezifische Literatur (Firmen).- Anhang A: Beispiele aus der HYPO-BANK.- Anhang B: Dokumentation HYPO-Service-Terminal.- Verzeichnis der Übersichten und Abbildungen.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品