Konzeption und Entwicklung interaktiver Lernprogramme : Kompendium und multimedialer Workshop Lernen Interaktiv (X.media.press)

個数:

Konzeption und Entwicklung interaktiver Lernprogramme : Kompendium und multimedialer Workshop Lernen Interaktiv (X.media.press)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 255 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642631597
  • DDC分類 004

Description


(Short description)

(Text)
Das Werk vermittelt medienadäquat die notwendigen Kenntnisse, um Konzeptionen und Drehbücher für interaktive E-Learning-Programme erstellen und Lernprogrammprojekte organisieren und leiten zu können. Es enthält das aus einer Lernprogramm-CD-ROM, einer Autorenwerkstatt- und Musteraufgaben-CD-ROM und einer Referenz-CD-ROM mit CBT-Beispielen bestehende Lernpaket "Lernen Interaktiv". Das Lernprogramm behandelt die Qualitätskriterien, Konzeption, Produktion, Gestaltung, Entwicklung und Einsatz von Computer- und Web-Based-Training. Das Handbuch stellt die Themen Medienrecht, CBT-Markt, didaktische Modelle, Aufgabentypen, Analysen und Evaluation sowie Projektorganisation dar. Die Referenz-CD-ROM zeigt beispielhafte Ausschnitte professioneller und praxiserprobter Lernprogramme.
(Table of content)
1: Einführung in die interaktiven Medien von "LERNEN INTERAKTIV".- 1 Einführung in die interaktiven Medien von "LERNEN INTERAKTIV".- 2 Blick in die Werkstatt.- 3 Das Drehbuch zum Lernprogramm von "LERNEN INTERAKTIV".- 4 Ergänzende Anmerkungen zum Inhalt der Lern-CD des EU-Lernpaketes.- 5 CBT/WBT und Wirtschaftlichkeit.- 6 Die Rolle des Mediums CBT/WBT im Ausbildungsmix.- 7 Allgemeine Anforderungen an CBT-Programme und deren Auswirkung.- 8 Konzeption von Lernprogrammen.- 9 Lernstrukturen für individuelles Lernen.- 10 Die Rolle der schriftlichen Dokumentation in der Konzeption.- 11 Die Produktionsschritte aus praktischer Sicht.- 12 Die Planung des Programmeinsatzes.- 13 Die Auswertung des Programmeinsatzes.- 14 Ausbildung für die Produktion von interaktiven Medien.- 15 Seminar "Konzeptionist(in) LERNEN INTERAKTIV".- 2: Die Entwicklung von interaktiven Lernprogrammen.- 1 Die Entwicklung von CBT und WBT.- 2 Argumentation zum Einsatz von CBT.- 3 Didaktische Modelle.- 4 Aufgabentypen (Interaktionen).- 5 Projektmanagement in CBT/WBT-Projekten.- 6 Medienrecht.- 7 Akzeptanz Neuer Medien/Anhang.- 8 EVALUATION/Anhang (Bewertung von Lernprogrammen).- 9 Vertiefende Informationen zum Thema.- 3: Der Einsatz von Autorensoftware.- 1 Einsatz von Autorensoftware in Lernprogrammen.- 4: Kommentierung der CD-ROM "LERNEN INTERAKTIV - CBT-Beispiele".- 1 Kommentierung der CD-ROM "LERNEN INTERAKTIV - CBT-Beispiele".- 5: Begleitdokumentation zu "LERNEN INTERAKTIV - Autorenwerkstatt mit Musteraufgaben-Programm".- 1 "Autorenwerkstatt".- 6: Anwendungsprojekt-Bericht: Entwicklung des WBT "Der Lappen".- 1 Anwendungsprojekt-Bericht des WBT "Der Lappen".- 7: Vorstellung der mitwirkenden Partner im EU-Projekt "LERNEN INTERAKTIV".- 1 MitwirkendePartner im EU-Projekt "LERNEN INTERAKTIV" stellen sich vor.- 8: Installationsanleitungen für CD-ROMs "LERNEN INTERAKTIV".- 1 Anleitungen zur Installation der interaktiven Medien "LERNEN INTERAKTIV".- 9: Literaturverzeichnis und Index.- 1 Literaturverzeichnis.

Contents

1: Einführung in die interaktiven Medien von „LERNEN INTERAKTIV".- 1 Einführung in die interaktiven Medien von „LERNEN INTERAKTIV".- 2 Blick in die Werkstatt.- 3 Das Drehbuch zum Lernprogramm von „LERNEN INTERAKTIV".- 4 Ergänzende Anmerkungen zum Inhalt der Lern-CD des EU-Lernpaketes.- 5 CBT/WBT und Wirtschaftlichkeit.- 6 Die Rolle des Mediums CBT/WBT im Ausbildungsmix.- 7 Allgemeine Anforderungen an CBT-Programme und deren Auswirkung.- 8 Konzeption von Lernprogrammen.- 9 Lernstrukturen für individuelles Lernen.- 10 Die Rolle der schriftlichen Dokumentation in der Konzeption.- 11 Die Produktionsschritte aus praktischer Sicht.- 12 Die Planung des Programmeinsatzes.- 13 Die Auswertung des Programmeinsatzes.- 14 Ausbildung für die Produktion von interaktiven Medien.- 15 Seminar „Konzeptionist(in) LERNEN INTERAKTIV".- 2: Die Entwicklung von interaktiven Lernprogrammen.- 1 Die Entwicklung von CBT und WBT.- 2 Argumentation zum Einsatz von CBT.- 3 Didaktische Modelle.- 4 Aufgabentypen (Interaktionen).- 5 Projektmanagement in CBT/WBT-Projekten.- 6 Medienrecht.- 7 Akzeptanz Neuer Medien/Anhang.- 8 EVALUATION/Anhang (Bewertung von Lernprogrammen).- 9 Vertiefende Informationen zum Thema.- 3: Der Einsatz von Autorensoftware.- 1 Einsatz von Autorensoftware in Lernprogrammen.- 4: Kommentierung der CD-ROM „LERNEN INTERAKTIV — CBT-Beispiele".- 1 Kommentierung der CD-ROM „LERNEN INTERAKTIV — CBT-Beispiele".- 5: Begleitdokumentation zu „LERNEN INTERAKTIV — Autorenwerkstatt mit Musteraufgaben-Programm".- 1 „Autorenwerkstatt".- 6: Anwendungsprojekt-Bericht: Entwicklung des WBT „Der Lappen".- 1 Anwendungsprojekt-Bericht des WBT „Der Lappen".- 7: Vorstellung der mitwirkenden Partner im EU-Projekt „LERNEN INTERAKTIV".- 1 MitwirkendePartner im EU-Projekt „LERNEN INTERAKTIV" stellen sich vor.- 8: Installationsanleitungen für CD-ROMs „LERNEN INTERAKTIV".- 1 Anleitungen zur Installation der interaktiven Medien „LERNEN INTERAKTIV".- 9: Literaturverzeichnis und Index.- 1 Literaturverzeichnis.

最近チェックした商品