Komplikationen und Gefahren in der Anästhesie (4TH)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Komplikationen und Gefahren in der Anästhesie (4TH)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 771 p.
  • 商品コード 9783642630545

Description


(Text)
Auf Komplikationen während der Anästhesie muss jeder Anästhesist gefasst sein und situationsgerecht reagieren können. Hierzu findet der Leser in dem deutschsprachigen Referenzwerk u.a. folgende Themen systematisch erarbeitet: Grundlagen des Risikomanagements Verfahrensbezogene, organbezogene und patientenbezogene Komplikationen Medikamenteninduzierte Risiken und Komplikationen Berufsrisiko in der Anästhesie Die 4. Auflage wurde komplett aktualisiert und didaktisch überarbeitet; praxisorientierte sowie rechtliche Aspekte wurden herausgearbeitet und erleichtern ein schnelles Nachschlagen. Literaturhinweise ermöglichen dem Leser eine vertiefte Lektüre der beschriebenen Problemfälle.
(Table of content)
Sektion A.- 1 Qualitätssicherung und Risikomanagement.- 2 Risikovermeidung - Simulatoren in der Anästhesie.- 3 Monitoringstandards.- Sektion B.- 4 Herz-Kreislauf-System.- 5 Respirationstrakt.- 6 Neurologie.- 7 Renales System.- 8 Perioperativ relevante Störungen des Flüssigkeitsund Elektrolythaushaltes.- 9 Störungen der Synthese oder der Funktion des Hämoglobins.- 10 Gerinnungsstörungen - Thrombose - Lungenembolie.- 11 Endokrines System.- 12 Lebererkrankungen und Anästhesie.- Sektion C.- 13 Unmittelbare Reaktionen auf Lokalanästhetika.- 14 Rückenmarknahe Leitungsanästhesien (RMNLA).- 15 Brachiale Plexusblockade.- 16 Intravenöse Regionalanästhesie.- 17 Epidurale Opioide.- 18 Neurolytische Blockaden.- Sektion D.- 19 Kombinierte Anästhesieverfahren.- 20 Atemwegssicherung.- 21 Aspiration und präoperative Nahrungskarenz.- 22 Kritische Störungen der Beatmung.- 23 Perioperative dentale Komplikationen.- 24 Komplikationen und Prävention milder perioperativer Hypothermie.- 25 Kontrollierte Hypotension.- 26 Volumenersatz mit kolloidalen Plasmaersatzmitteln.- 27 Blutverlust: Bluttransfusion, perioperative Anämie.- 28 Perioperative Blutsparmethoden.- 29 Monitoring.- 30 Komplikationen durch Lagerung und Tourniquet.- 31 Luftembolie.- Sektion E.- 32 Medikamenteninduzierte Risiken und Komplikationen.- 33 Intraoperative Unverträglichkeitsreaktionen.- 34 Muskelrelaxanzien.- 35 Lachgasanwendung.- 36 Maligne Hyperthermie.- Sektion F.- 37 Schwangerschaft und Geburtshilfe.- 38 Neugeborenes und Kleinkind.- 39 Alte Patienten.- 40 Traumatisierte Patienten.- 41 Intensivtherapiepflichtige Patienten im OP.- 42 Komplikationen in der ambulanten Anästhesie.- Sektion G.- 43 Früh- oder Aufwachphase.- 44 Schmerztherapie.- 45 Postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV).- 46Späte postoperative Phase.- Sektion H.- 47 Risiken für den Anästhesisten.
(Review)
"...Das Buch leistet einen wertvollen Beitrag, indem es eine umfassende Darstellung der möglichen Anästhesiekomplikationen gibt und immer wieder auf Maßnahmen zu deren Prävention hinweist...So ist ein Werk entstanden, dessen Lektüre für jeden, der sich mit Anästhesieproblemen befassen muß, von großem Nutzen sein wird." (Der Anästhesist)

"Die Darstellung zeichnet sich durch Übersichtlichkeit und einen hohen Informationsgehalt aus, der durch die den einzelnen Abschnitten angefügten Literatur-Zusammenstellungen weiter erhöht wird. Die drucktechnische Gestaltung des Buches ist hervorragend..." (Anaesthesiologie und Reanimation)
(Table of content)
ngshemmende Medikamente und RMLNA.- Aseptische Meningitis.- Pneumozephalus.- Präexistente Erkrankungen des Zentralnervensystems.- Diabetes und periphere Neuropathie.- Wertung.- 15 Brachiale Plexusblockade.- 16 Intravenöse Regionalanästhesie.- 17 Epidurale Opioide.- 18 Neurolytische Blockaden.- Neurolytische Substanzen.- Allgemeine Komplikationen.- Spezielle neurolytische Blockaden.- Sektion D.- 19 Kombinierte Anästhesieverfahren.- Neurologische Komplikationen.- Hämodynamische Komplikationen.- Weitere potentielle Komplikationen.- 20 Atemwegssicherung.- Erschwerte bzw. unmögliche Intubation.- Larynxmaske.- 21 Aspiration und präoperative Nahrungskarenz.- Inzidenz perioperativer Aspiration.- Lagerung.- Ursachen und Risikofaktoren der perioperativen Aspiration.- Präoperative Nahrungskarenz.- 22 Kritische Störungen der Beatmung.- Pathophysiologie.- Ursachen für Störungen der Ventilation, ihre Behandlung bzw.

Contents

Sektion A.- 1 Qualitätssicherung und Risikomanagement.- 2 Risikovermeidung — Simulatoren in der Anästhesie.- 3 Monitoringstandards.- Sektion B.- 4 Herz-Kreislauf-System.- 5 Respirationstrakt.- 6 Neurologie.- 7 Renales System.- 8 Perioperativ relevante Störungen des Flüssigkeitsund Elektrolythaushaltes.- 9 Störungen der Synthese oder der Funktion des Hämoglobins.- 10 Gerinnungsstörungen — Thrombose — Lungenembolie.- 11 Endokrines System.- 12 Lebererkrankungen und Anästhesie.- Sektion C.- 13 Unmittelbare Reaktionen auf Lokalanästhetika.- 14 Rückenmarknahe Leitungsanästhesien (RMNLA).- 15 Brachiale Plexusblockade.- 16 Intravenöse Regionalanästhesie.- 17 Epidurale Opioide.- 18 Neurolytische Blockaden.- Sektion D.- 19 Kombinierte Anästhesieverfahren.- 20 Atemwegssicherung.- 21 Aspiration und präoperative Nahrungskarenz.- 22 Kritische Störungen der Beatmung.- 23 Perioperative dentale Komplikationen.- 24 Komplikationen und Prävention milder perioperativer Hypothermie.- 25 Kontrollierte Hypotension.- 26 Volumenersatz mit kolloidalen Plasmaersatzmitteln.- 27 Blutverlust: Bluttransfusion, perioperative Anämie.- 28 Perioperative Blutsparmethoden.- 29 Monitoring.- 30 Komplikationen durch Lagerung und Tourniquet.- 31 Luftembolie.- Sektion E.- 32 Medikamenteninduzierte Risiken und Komplikationen.- 33 Intraoperative Unverträglichkeitsreaktionen.- 34 Muskelrelaxanzien.- 35 Lachgasanwendung.- 36 Maligne Hyperthermie.- Sektion F.- 37 Schwangerschaft und Geburtshilfe.- 38 Neugeborenes und Kleinkind.- 39 Alte Patienten.- 40 Traumatisierte Patienten.- 41 Intensivtherapiepflichtige Patienten im OP.- 42 Komplikationen in der ambulanten Anästhesie.- Sektion G.- 43 Früh- oder Aufwachphase.- 44 Schmerztherapie.- 45 Postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV).- 46Späte postoperative Phase.- Sektion H.- 47 Risiken für den Anästhesisten.

最近チェックした商品