Der verunsicherte Verbraucher : Neue Ansätze zur unternehmerischen Informationsstrategie in der Lebensmittelbranche (Gesunde Ernährung Healthy Nutrition)

個数:

Der verunsicherte Verbraucher : Neue Ansätze zur unternehmerischen Informationsstrategie in der Lebensmittelbranche (Gesunde Ernährung Healthy Nutrition)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 240 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642630484
  • DDC分類 659.2933819

Full Description

Die aktuelle Kommunikationspraxis der Ernährungswirtschaft erzeugt in weiten Teilen der Bevölkerung eine erhebliche Verunsicherung. Eine wirkungsvolle unternehmerische Öffentlichkeitsarbeit in der industriellen Lebensmittelerzeugung benötigt ein neues Konzept für die Kommunikation zwischen Erzeugern, Verarbeitern, Händlern und Endverbrauchern von Lebensmitteln. Die Autorin erklärt, ohne zu pauschalisieren, was Verbraucher verunsichert und welche Konsequenzen Verbraucherverunsicherung für das Ernährungsverhalten hat. Das Buch bietet - basierend auf neuen empirischen Daten und einer repräsentativen Verbraucherbefragung - praxisbezogene Ansätze für eine neue unternehmerische Öffentlichkeitsarbeit, die darauf abzielt, mit informierten Konsumenten anstelle verunsicherter Verbraucher zu kommunizieren.

Contents

1 Einleitung.- 1.1 Information im Ernährungsbereich - Eine Einflußgröße für Verbraucherverunsicherung?.- 1.2 Ziel und Aufbau des Buches.- 2 Verunsicherung und Ernährung in der Industriegesellschaft.- 2.1 „Sicherheit" und „Verunsicherung" im Kontext industriegesellschaftlicher Entwicklung.- 2.2 Verbraucherverunsicherung im Ernährungsbereich.- 2.3 Öffentlichkeitsarbeit und vertrauensbildende Unter nehmenskommunikation.- 3 Empirische Ergebnisse zur ernährungsbezogenen Verunsicherung.- 3.1 Expertendiskussion.- 3.2 Repräsentativbefragung.- 4 Gestaltungsempfehlungen für die Zielgruppenarbeit im Rahmen unternehmerischer Informationspolitik.- 4.1 Das Image als Segmentierungskriterium.- 4.2 Methodische Erläuterungen.- 4.3 Beschreibung der Zielgruppenprofile.- 4.4 Zielformulierungen der Öffentlichkeitsarbeit.- 4.5 Informationsinhalte.- 4.6 Informationsmittel.- 4.7 Zusammenfassung.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Tabellenteil.- Fragebogen.

最近チェックした商品