Integrierte Informationssysteme in Handelsunternehmen auf der Basis von SAP-Systemen (Sap Kompetent)

個数:

Integrierte Informationssysteme in Handelsunternehmen auf der Basis von SAP-Systemen (Sap Kompetent)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 252 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642629983
  • DDC分類 005.7

Full Description

Konzentrationstendenzen, Globalisierung und gut informierte Kunden sind Belege für den harten Wettbewerb, in dem sich Handelsunternehmen befinden. Um in diesem Wettbewerb zu bestehen, benötigen Händler flexibel an die jeweilige Unternehmensstruktur anpassbare Informations- und Kommunikationssysteme, die die operativen Abläufe, Beschaffung, Lagerung und Distribution und die betriebswirtschaftlich-administrativen Aufgaben der Buchhaltung, Kostenrechnung und Personalwirtschaft unterstützen und aussagekräftige Auswertungssysteme umfassen. Darüber hinaus sind Informations- und Planungssysteme zur Unterstützung von Marketing und Management heute kritischer Erfolgsfaktor. Das Buch stellt die Architektur von Handelsinformationssystemen am Beispiel des SAP Retail-Systems dar. Es zeigt auf, wie modernes Handelsmanagement durch Einsatz integrierter Standardsoftware realisiert werden kann.

Contents

1 Markt- Und Wettbewerbsbedingungen Im Handel Mit KonsumgÜtern.- 2 Architektur Integrierter Informationssysteme in Handelsunternehmen.- 2.1 Das Warenwirtschaftssystem.- 2.2 Betriebswirtschaftlich-Administrative Systeme.- 2.3 Controlling Und Unternehmensplanung.- 2.4 Unternehmensweite und UnternehmensÜBergreifende Integration.- 2.5 Die GeschÄFtsarten.- 3 Geschlossene Warenwirtschaftssysteme Und Ihre Realisierung Mit SAP Retail.- 3.1 Organisationsstrukturen.- 3.2 Grunddatenverwaltung.- 3.3 Beschaffung.- 3.4 Lager.- 3.5 Distribution.- 4 Verteilte Warenwirtschaftssysteme (Vwws).- 4.1 Betriebswirtschaftliche Implikation.- 4.2 Beispielszenario Eines Vwws.- 4.3 Remote-Zugriff.- 4.4 SAP Retail Store.- 4.5 SAP Online Store.- 4.6 Anbindung Externer Systeme Über Ale.- 4.7 Pos Interface.- 4.8 Zusammenfassende Systematisierung der Schnittstellen und Technologien.- 5 Systeme Zur UnterstÜTzung Der UnternehmensfÜhrung.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Das Warenwirtschaftsinformationssystem (RIS).- 5.3 Management Support Auf Basis Des SAP Business Information Warehouse.- 6 Electronic Commerce Im Handel.- 6.1 EinfÜhrung und Begriffliche Abgrenzung.- 6.2 Technologische Aspekte.- 6.3 ORGANISATORISCHE ASPEKTE.- 6.4 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE.- 6.5 TECHNOLOGISCHE KONZEPTE DER SAP-SYSTEME.- 6.6 SAP INTERNET ANWENDUNGEN.- 7 PLANUNG UND STEUERUNG VON WARENFLÜSSEN ZWISCHEN INDUSTRIE UND HANDEL.- 7.1 EFFICIENT CONSUMER RESPONSE ALS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES KONZEPT.- 7.2 UMSETZUNG VON EFFICIENT CONSUMER RESPONSE MIT SAP RETAIL.- 7.3 CATEGORY MANAGEMENT ALS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES KONZEPT.- 7.4 UMSETZUNG VON CATEGORY MANAGEMENT MIT SAP RETAIL.- ANHANG: CHECKLISTE SAP RETAIL-FUNKTIONALITÄT.- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.- STICHWORTVERZEICHNIS.

最近チェックした商品