Description
(Text)
(Table of content)
I Allgemeiner Teil: Psychische Unterstützung und Selbsthilfegruppen.- Psychischer Unterstützungsbedarf. Selbsthilfegruppen. Soziale Hilfen.- Hilfen von Beratungs- und Betreuungsinstitutionen. Hilfen und Beratungsangebote durch die gesetzlichen Krankenkassen. Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherungen. Beratungsstellen für Krebsbetroffene. Nachteilsausgleiche, Vergünstigungen für Schwerbehinderte. Eigenleistungen des Patienten, Zuzahlungen. Härtefallbestimmungen, Sonderfallregelungen, unzumutbare finanzielle Belastungen bzw. Wegfall von Zuzahlungen. Lebensversicherung. Voraussetzungen zur Durchführung von Rehamaßnahmen. Koordination und zeitlicher Ablauf der Rehabilitationsmaßnahmen. Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen, Anschlussheilbehandlungen und Kuren. Teilstationäre Rehabilitationsmaßnahmen/ambulante Rehabilitationsmaßnahmen. Zugangswege zur Rehabilitation. Stationäre und ambulante Hospiz- und Palliativdienste. Assessment. Qualitätssicherung. Wichtige Adressen. Literatur. Berufliche Hilfen.- Arbeit und Rehabilitation. Karzinogene Substanzen am Arbeitsplatz. Beurteilung der beruflichen Leistungsfähigkeit - Die sozialmedizinische Begutachtung. Berufliche Reintegrationshilfen. Mindestvoraussetzungen für eine Rente. Altersteilzeit. Rente auf Zeit. Rentenberatung. Assessment und Evaluation. Wichtige Adressen. Literatur. II Spezieller Teil: Mammakarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen. Palliative Maßnahmen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Strukturqualität, Prozessqualität und Evaluation) palliativer und rehabilitativer Maßnahmen. Ovarialkarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen in Rahmen der Nachbetreuung. Palliative Maßnahmen im Rahmen der Nachbetreuung. Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Strukturqualität, Prozessqualitätund Evaluation) palliativer und rehabilitativer Maßnahmen. Wichtige Adressen. Literatur.Bronchialkarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen. Palliative Maßnahmen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Rehabilitation. Wichtige Adressen im Internet. Literatur. Magenkarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen. Palliative Maßnahmen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Wichtige Adressen. Literatur. Pankreaskarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen im Rahmen der Nachbetreuung. Palliative Maßnahmen im Rahmen der Nachbetreuung. Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Strukturqualität, Prozessqualität und Evaluation) palliativer und rehabilitativer Maßnahmen. Adressen. Literatur. Kolonkarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen. Palliative Maßnahmen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung rehabilitativer Maßnahmen. Rektumkarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen. Palliative Maßnahmen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung rehabilitativer Maßnahmen. Prostatakarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen in Rahmen der Nachbetreuung. Palliative Maßnahmen im Rahmen der Nachbetreuung. Maßnahmen zur Qualitätssicherung rehabilitativer Maßnahmen. Adressen. Literatur. Anhang.iver Maßnahmen.- 4.4.1 Strukturqualität.- 4.4.2 Prozessqualität.- 4.4.3 Evaluation palliativer und rehabilitativer Maßnahmen.- 4.5 Wichtige Adressen.- 4.5.1 Brustkrebsinitiativen - Hilfsorganisationen für Brustkrebs.- 4.5.2 Adressen von Selbsthilfegruppen.- 4.5.3 Verschiedene hilfreiche Adressen.- 4.5.4 Internetadressen.- Literatur.- 5 Ovarialkarzinom.- 5.1 Nachsorge.- 5.1.1 Rezidivprophylaxe (adjuvante Radio-, Chemo- und Immuntherapien).- 5.1.2 Nachsorgeuntersuchungen.- 5.1.3 Aufklärung der Patientin bei Feststellung einer Krankheitsprogression.- 5.1.4 Rezidivtherapien.- 5.2 Rehabilitative Maßnahmen im Rahmen der Nachbetreuung.- 5.2.1 Rehabilitationsmaßnahmen zur Verminderung der körperlichen Probleme ("Reha vor Invalidität").- 5.2.2 Rehabilitationsmaßnahmen zur Verminderung der psychischen Probleme ("Reha vor Resignation und Depression").- 5.2.3 Rehabilitationsmaßnahmen zur Verminderung sozialer Probleme ("Reha vor Pflege").- 5.2.4 Rehabilitationsma
Contents
I Allgemeiner Teil: Psychische Unterstützung und Selbsthilfegruppen.- Psychischer Unterstützungsbedarf. Selbsthilfegruppen. Soziale Hilfen.- Hilfen von Beratungs- und Betreuungsinstitutionen. Hilfen und Beratungsangebote durch die gesetzlichen Krankenkassen. Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherungen. Beratungsstellen für Krebsbetroffene. Nachteilsausgleiche, Vergünstigungen für Schwerbehinderte. Eigenleistungen des Patienten, Zuzahlungen. Härtefallbestimmungen, Sonderfallregelungen, unzumutbare finanzielle Belastungen bzw. Wegfall von Zuzahlungen. Lebensversicherung. Voraussetzungen zur Durchführung von Rehamaßnahmen. Koordination und zeitlicher Ablauf der Rehabilitationsmaßnahmen. Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen, Anschlussheilbehandlungen und Kuren. Teilstationäre Rehabilitationsmaßnahmen/ambulante Rehabilitationsmaßnahmen. Zugangswege zur Rehabilitation. Stationäre und ambulante Hospiz- und Palliativdienste. Assessment. Qualitätssicherung. Wichtige Adressen. Literatur. Berufliche Hilfen.- Arbeit und Rehabilitation. Karzinogene Substanzen am Arbeitsplatz. Beurteilung der beruflichen Leistungsfähigkeit - Die sozialmedizinische Begutachtung. Berufliche Reintegrationshilfen. Mindestvoraussetzungen für eine Rente. Altersteilzeit. Rente auf Zeit. Rentenberatung. Assessment und Evaluation. Wichtige Adressen. Literatur. II Spezieller Teil: Mammakarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen. Palliative Maßnahmen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Strukturqualität, Prozessqualität und Evaluation) palliativer und rehabilitativer Maßnahmen. Ovarialkarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen in Rahmen der Nachbetreuung. Palliative Maßnahmen im Rahmen der Nachbetreuung. Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Strukturqualität, Prozessqualitätund Evaluation) palliativer und rehabilitativer Maßnahmen. Wichtige Adressen. Literatur.Bronchialkarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen. Palliative Maßnahmen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Rehabilitation. Wichtige Adressen im Internet. Literatur. Magenkarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen. Palliative Maßnahmen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Wichtige Adressen. Literatur. Pankreaskarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen im Rahmen der Nachbetreuung. Palliative Maßnahmen im Rahmen der Nachbetreuung. Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Strukturqualität, Prozessqualität und Evaluation) palliativer und rehabilitativer Maßnahmen. Adressen. Literatur. Kolonkarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen. Palliative Maßnahmen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung rehabilitativer Maßnahmen. Rektumkarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen. Palliative Maßnahmen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung rehabilitativer Maßnahmen. Prostatakarzinom.- Nachsorge. Rehabilitative Maßnahmen in Rahmen der Nachbetreuung. Palliative Maßnahmen im Rahmen der Nachbetreuung. Maßnahmen zur Qualitätssicherung rehabilitativer Maßnahmen. Adressen. Literatur. Anhang.