Description
(Text)
Der Kenntnisstand in der pädiatrischen Nephrologie ist rapide gewachsen, ebenso der Bedarf an einer deutschsprachigen Darstellung dieser Disziplin. Hier ist sie endlich: umfassend, praxisorientiert und topaktuell.
Im Mittelpunkt stehen die speziell pädiatrischen und die konservativ-therapeutischen Aspekte. Das aktuelle Wissen wird klar, schnell überschaubar, mit zahlreichen Algorithmen und Abbildungen vermittelt.
- Klinische Leitsymptome, biochemische, bildgebende und Biopsie-Diagnostik
- Angeborene und hereditäre Nephropathien, Glomerulopathien, Uropathien und Harnwegsinfektionen
- Akute und chronische Niereninsuffizienz
- Neonatale Nephrologie, renale Hypertonie, Nierentumore
- Aktuelle Therapien wie Blutreinigungsverfahren, Nierentransplantation und Rehabilitation bei chronischen Nierenerkrankungen
Das Nachschlagewerk der Wahl, wenn es um Nieren- und Harnwegserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geht: für praktisch und klinisch tätige Nephrologen, Kinderärzte sowie nephrologisch interessierte Internisten und Urologen.
(Table of content)
I Nephrologische Diagnostik beim Kind.- Klinische Diagnostik.- Urinuntersuchungen.- Blutuntersuchungen.- Nierenfunktionsprüfungen.- Bildgebende Diagnostik der Nieren und Harnwege.- Nuklearmedizinische Diagnostik.- Nierenbiopsie.- Urologische Untersuchungen.- II Nephrologie im Neugeborenenalter.- Entwicklung der Nierenfunktion.- Untersuchung des nierenkranken Neugeborenen.- Nierenerkrankungen des Neugeborenen.- III Hereditäre und angeborene Nierenerkrankungen.- Molekulargenetische Grundlagen.- Zystische Nierenerkrankungen.- Nephronophthise.- Hereditäre Glomerulopathien.- Hereditäre Tubulopathien.- Nierenhypoplasie und-dysplasie.- Fehlbildungssyndrome mit Nierenbeteiligung.- Genetische Beratung bei erblichen Nierenkrankheiten.- IV Glomerulopathien.- Pathogenese und Pathoanatomie der Glomerulopathien.- Akute postinfektiöse Glomerulonephritis.- Rapid-progressive Glomerulonephritis.- Hämaturie.- IgA-Glomerulonephritis.- Isolierte Proteinurie.- Nephrotisches Syndrom.- Chronische Glomerulopathien.- Hämolytisch-urämisches Syndrom.- Systemerkrankungen mit glomerulärer und vaskulärer Beteiligung.- Metabolische Erkrankungen mit glomerulärer Beteiligung.- V Tubulointerstitielle Nephritis.- Tubulointerstitielle Nephritis.- VI Harnwegserkrankungen.- Harnwegsinfektionen.- Vesikoureteraler Reflux.- Konnatale Uropathien.- Enuresis und nichtneurogene Blasenfunktionsstörungen.- Neurogene Blasenfunktionsstörungen.- Urolithiasis und Nephrokalzinose.- VII Niereninsuffizienz.- Akute Niereninsuffizienz.- Chronische Niereninsuffizienz.- Blutreinigungsverfahren im Kindesalter.- Nierentransplantation im Kindesalter.- VIII Renale Hypertonie.- Renale Hypertonie.- IX Onkologische Nephrologie.- Nierentumoren und onkologisch-nephrologische Grenzfragen.- X Niere und Medikamente.- Pharmakotherapie bei Niereninsuffizienz.- Nephrotoxizität von Medikamenten.- XI Psychosoziale Probleme und Rehabilitaton.- Psychosoziale Betreuung bei chronischer Niereninsuffizienz.- Kontinuierliche Betreuung von nierenkranken Kindern bis zum Erwachsenenalter.