Unsere Einsame Erde (2001)

個数:

Unsere Einsame Erde (2001)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 374 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642625404
  • DDC分類 550

Full Description

Sind wir allein im Universum? Auf diese Frage geben der Geologe Peter D. Ward und der Astrobiologe Donald Brownlee überraschende Antworten. Sie widersprechen der allgemeinen Annahme, dass höher entwickeltes Leben außerhalb der Erde existiert, vielleicht sogar weit verbreitet ist. Auf der Suche nach Leben im Universum nehmen sie den Leser mit auf eine spannende Reise von den heißen vulkanischen Quellen des Ozeanbodens bis zu dem frostigen Antlitz von Europa, dem Jupiter-Mond. Dabei lernt der Leser, dass niedrig entwickeltes Leben vielleicht weiter verbreitet ist, als bisher angenommen, die Entstehung höher entwickelten Lebens aber zu komplex ist, um außerhalb der Erde stattfinden zu können. Ein faszinierendes, erfrischend geschriebenes Buch, das auf dem neuesten Stand der Wissenschaft beruht.

Contents

1 Einleitung: Die Revolution der Astrobiologie und die Hypothese der einsamen Erde.- 1.1 Ein einsamer Planet?.- 1.2 Die toten Zonen des Universums.- 1.3 Bedingungen der einsamen Erde.- 2 Warum Leben im Universum weit verbreitet sein kann.- 2.1 Spezialisten der Extreme.- 2.2 Die Archaea.- 2.3 Verbindung zum Mars.- 2.4 Bedeutung der Entdeckung der Extremophilen für die bewohnbare Zone.- 3 Bewohnbare Zonen des Universums.- 3.1 Aus bewohnbaren Zonen ausgestoßene Planeten.- 3.2 Bewohnbare Zonen in anderen Sternensystemen.- 3.3 Bewohnbare Zonen in der Galaxis.- 3.4 Bewohnbare Zonen und Zeiten im Universum.- 3.5 Ende der planetarischen Bewohnbarkeit.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Der Bau einer bewohnbaren Erde.- 4.1 Bildung der Elemente.- 4.2 Zusammenbau des Planeten Erde.- 4.3 Der letzte Schliff.- 5 Das erste Auftreten des Lebens auf der Erde.- 5.1 Wie begann das Leben?.- 5.2 Ein Rezept für das Leben.- 5.3 Entstehung des genetischen Kodes.- 5.4 Wie lange hat es gedauert?.- 5.5 Wo passierte es?.- 5.6 Ein planetarisches Wortgefecht.- 5.7 Stammbaum des Lebens und Ursprung der Extremophilen.- 6 Wie Tiere entstehen.- 6.1 Eine uralte Zweiteilung.- 6.2 Familie der Kerne.- 6.3 Umweltbedingungen bei der Entstehung der Eukaryonten.- 6.4 Sauerstoffrevolution.- 6.5 Evolution der eukaryontischen Form und Funktion.- 6.6 Die beiden Aufteilungen der Tierstämme.- 6.7 Evolution der Tiere: biologischer Durchbruch oder Umweltstimulation?.- 7 Schneeball Erde.- 7.1 Gefangen im Eis.- 7.2 Entkommen.- 7.3 Die zweite globale Vereisung.- 7.4 Planetarische Oberflächentemperaturen und der Ursprung des Lebens.- 8 Rätsel der Kambrischen Explosion.- Wann hat sich die kambrische Explosion ereignet?.- 8.2 Welche Tiere hatten Anteil an der kambrischen Explosion?.- 8.3 War die Explosion des Lebens im Kambriumunausweichlich?.- 8.4 Was — wenn überhaupt — löste die kambrische Explosion aus?.- 8.5 Umweltbedingungen.- 8.6 Biologische Ursachen.- 8.7 Wird die kambrische Explosion durch Fossilienfunde nur vorgetäuscht?.- 8.8 Explosion im Kambrium und ihr Ende.- 8.9 Diversität und Disparität.- 8.10 Nach der kambrischen Explosion: die Evolution der Diversität.- 8.11 Bedeutung für höheres Leben auf anderen Planeten.- 9 Massensterben und die Hypothese der Einsamen Erde.- 9.1 Bedeutung globaler Auslöschungen.- 9.2 Möglichkeiten planetarischer Katastrophen.- 9.3 Häufigkeit von Massensterben.- 9.4 Folgen von Massensterben.- 9.5 Risiko und Komplexität.- 9.6 Massenhaftes Artensterben auf der Erde: Zehn Ereignisse.- 9.7 Vergleich der Auswirkungen von Aussterbeereignissen.- 9.8 Zeitliches Risiko des Aussterbens.- 9.9 Verlust an Komplexität: Risiko und Vielfalt.- 9.10 Ein Planet am Rande.- 9.11 Modell für planetarisches Aussterben.- 10 Überraschende Bedeutung der Plattentektonik.- 10.1 Wie funktioniert die Plattentektonik?.- 10.2 Warum ist die Plattentektonik für das Leben so wichtig?.- 10.3 Was passiert, wenn die Plattentektonik ausbleibt?.- 10.4 Plattentektonik als globaler Thermostat.- 10.5 Die Plattentektonik und das Magnetfeld.- 10.6 Warum verfügt die Erde — anders als Mars und Venus — über Plattentektonik?.- 10.7 Wie und wann begann die Plattentektonik auf der Erde?.- 10.8 Könnte Plattentektonik die Entwicklung des höheren Lebens auf der Erde auch behindert haben?.- 10.9 Plattentektonik: Der wichtigste Bestandteil der Hypothese von der Einsamen Erde?.- 11 Der Mond, der Jupiter und das Leben auf der Erde.- 11.1 Der Mond.- 11.2 Der Jupiter.- 12 Überprüfung der Hypothese Von der Einsamen Erde.- 12.1 Fortgeschrittenes Leben.- 12.2 Spektrum eines Planeten mitLeben.- 12.3 Suche nach der spektralen Signatur des Lebens.- 12.4 Suche nach intelligentem Leben.- 12.5 Mikrobielles Leben im Sonnensystem.- 13 Abschätzung der Gewinnquote.- 13.1 Ein Gedankenexperiment.- 13.2 Der Zeitfaktor: Fortbestand des Ozeans und eine gemässigte Temperatur.- 13.3 Die Bedeutung - und die zufällige Anwesenheit - unseres großen Mondes.- 13.4 Wahrscheinlichkeit von ausserirdischem Leben und von Intelligenz.- 13.5 Sind Sterne mit Planeten ungewöhnlich?.- 13.6 Häufigkeit der Planeten und die Drake-Gleichung.- 14 Boten der Sterne.- 14.1 Anblick des Universums.- 14.2 Ansichten über die Erde in der Geschichte der Menschheit.- 14.3 Unsere einsame Erde.- Namensverzeichnis.

最近チェックした商品