Farbduplexsonographie der Arterien und Venen : Atlas und Leitfaden (2ND)

個数:

Farbduplexsonographie der Arterien und Venen : Atlas und Leitfaden (2ND)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 189 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642624926
  • DDC分類 616.0757

Description


(Text)
Diese vollständig neu bearbeitete und aktualisierte 2. Auflage berücksichtigt sowohl die rasch fortschreitende technische Entwicklung als auch die erweiterten diagnostischen Möglichkeiten der Frabduplexsonographie. Nach jeweils einem Kapitel übr die technischen und hämodynamischen Grundlagen wird die Farbduplexsonographie der hirnversorgenden Arterien, der Arterien und Venen der oberen und unteren Extremität sowie der retroperitonealen Gefässe dargestellt. Alle Kapitel sind einheitlich aufgebaut und bestehen aus einem Text- und Atlasteil. Im Textteil werden die Gefäßanatomie, die Schnittführung, die Untersuchungs- und Dokumentationsrichtlinien, die diagnostische Wertigkeit und die Indikationen beschrieben. Der jeweils anschließende Atlasteil veranschaulicht die normalen und pathologischen Farbduplexbilder, denen Arteriogramme bzw. Phlebogramme derselben Befunde gegenübergestellt werden.
(Table of content)
InhaItsverzeichnis.- 1 Physikalisch-technische Grundlagen der farbkodierten Duplexsonographie.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Erfassung des farbkodierten Flussbildes.- 1.3 Darstellung der farbkodierten Flussinformation.- 1.4 Parameter der farbkodierten Darstellung.- 1.5 Grenzen der farbkodierten Darstellung.- 2 Hämodynamische Grundlagen.- 2.1 Grundlagen der Rohrströmung.- 2.2 Einfluss der Gefäßgeometrie auf die Strömung.- 3 Extrakranielle hirnversorgende Arterien.- 3.1 Normale Gefäßanatomie und wichtige Varianten.- 3.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 3.3 Messparameter und ihr diagnostischer Stellenwert.- 3.4 Indikationen.- 3.5 Atlasteil.- 4 Arterien der oberen Extremität.- 4.1 Normale Gefäßanatomie und wichtige Varianten.- 4.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 4.3 Diagnosekriterien und Indikationen.- 4.4 Atlasteil.- 5 Retroperitoneale Gefäße.- 5.1 Normale Gefäßanatomie und wichtige Varianten.- 5.2 Untersuchungstechnik.- 5.3 Diagnosekriterien und ihre Wertigkeit.- 5.4 Indikationen.- Atlasteil.- 6 Beckenarterien.- 6.1 Normale Gefäßanatomie aus farbduplexsonographischer Sicht.- 6.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 6.3 Diagnosekriterien und ihr Stellenwert.- 6.4 Indikationen.- 6.5 Atlasteil.- 7 Arterien der unteren Extremität unterhalb der Leiste.- 7.1 Normale Gefäßanatomie und häufige Varianten.- 7.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 7.3 Diagnosekriterien und ihr Stellenwert.- 7.4 Indikationen.- 7.5 Atlasteil.- 8 Venen.- 8.1 Normale Anatomie und wichtige Varianten.- 8.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 8.3 Diagnosekriterien und ihre Wertigkeit.- 8.4 Indikationen.- 8.5 Atlasteil.- 9 Farbduplexsonographie in der Diagnostik der erektilen Dysfunktion.- 9.1 Anatomie der penilen Gefäßversorgung.- 9.2 Hämodynamik der Erektion.-9.3 Untersuchungstechnik.- 9.4 Messparameter und ihre Wertigkeit in der Diagnostik der erektilen Dysfunktion.- 9.5 Indikationen.- 9.6 Atlasteil.- 10 Arteriovenöse Fistel.- 10.1 Definition, Ätiologie, Lokalisation.- 10.2 Pathophysiologie der AV-Fistel.- 10.3 Untersuchungstechnik.- 10.4 Indikationen.- 10.5 Atlasteil.- 11 Echokontrastmittel, Tissue Harmonic- und Contrast Harmonic Imaging.- 11.1 Einleitung.- 11.2 Eigenschaften und Wirkprinzipien der Ultraschallkontrastmittel.- 11.3 Klinische Anwendung der Echokontrastmittel in der konventionellen Dopplersignalverstärkung.- 11.4 Harmonic Imaging.- Literatur.- Anhang I.- Anhang II.- Empfehlungen zur Qualitätssicherung in der Ultraschalldiagnostik der Gefäße.
(Review)

"Lernen kann man am besten an Bildern und an prägnanten Beispielen... Der theoretische Text ist wohltuend knapp gehalten, während das Schwergewicht auf hervorragenden exemplarischen Duplexbildern liegt. Fazit: Ein ausgezeichnetes Buch und sein Geld wert." Gefässchirurgie

Contents

InhaItsverzeichnis.- 1 Physikalisch-technische Grundlagen der farbkodierten Duplexsonographie.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Erfassung des farbkodierten Flussbildes.- 1.3 Darstellung der farbkodierten Flussinformation.- 1.4 Parameter der farbkodierten Darstellung.- 1.5 Grenzen der farbkodierten Darstellung.- 2 Hämodynamische Grundlagen.- 2.1 Grundlagen der Rohrströmung.- 2.2 Einfluss der Gefäßgeometrie auf die Strömung.- 3 Extrakranielle hirnversorgende Arterien.- 3.1 Normale Gefäßanatomie und wichtige Varianten.- 3.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 3.3 Messparameter und ihr diagnostischer Stellenwert.- 3.4 Indikationen.- 3.5 Atlasteil.- 4 Arterien der oberen Extremität.- 4.1 Normale Gefäßanatomie und wichtige Varianten.- 4.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 4.3 Diagnosekriterien und Indikationen.- 4.4 Atlasteil.- 5 Retroperitoneale Gefäße.- 5.1 Normale Gefäßanatomie und wichtige Varianten.- 5.2 Untersuchungstechnik.- 5.3 Diagnosekriterien und ihre Wertigkeit.- 5.4 Indikationen.- Atlasteil.- 6 Beckenarterien.- 6.1 Normale Gefäßanatomie aus farbduplexsonographischer Sicht.- 6.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 6.3 Diagnosekriterien und ihr Stellenwert.- 6.4 Indikationen.- 6.5 Atlasteil.- 7 Arterien der unteren Extremität unterhalb der Leiste.- 7.1 Normale Gefäßanatomie und häufige Varianten.- 7.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 7.3 Diagnosekriterien und ihr Stellenwert.- 7.4 Indikationen.- 7.5 Atlasteil.- 8 Venen.- 8.1 Normale Anatomie und wichtige Varianten.- 8.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 8.3 Diagnosekriterien und ihre Wertigkeit.- 8.4 Indikationen.- 8.5 Atlasteil.- 9 Farbduplexsonographie in der Diagnostik der erektilen Dysfunktion.- 9.1 Anatomie der penilen Gefäßversorgung.- 9.2 Hämodynamik der Erektion.-9.3 Untersuchungstechnik.- 9.4 Messparameter und ihre Wertigkeit in der Diagnostik der erektilen Dysfunktion.- 9.5 Indikationen.- 9.6 Atlasteil.- 10 Arteriovenöse Fistel.- 10.1 Definition, Ätiologie, Lokalisation.- 10.2 Pathophysiologie der AV-Fistel.- 10.3 Untersuchungstechnik.- 10.4 Indikationen.- 10.5 Atlasteil.- 11 Echokontrastmittel, Tissue Harmonic- und Contrast Harmonic Imaging.- 11.1 Einleitung.- 11.2 Eigenschaften und Wirkprinzipien der Ultraschallkontrastmittel.- 11.3 Klinische Anwendung der Echokontrastmittel in der konventionellen Dopplersignalverstärkung.- 11.4 Harmonic Imaging.- Literatur.- Anhang I.- Anhang II.- Empfehlungen zur Qualitätssicherung in der Ultraschalldiagnostik der Gefäße.

最近チェックした商品