Produktvertrieb in Der It-Branche : Die Spin-Methode (Xpert.press) (Softcover Reprint of the Original 1st 2004)

個数:

Produktvertrieb in Der It-Branche : Die Spin-Methode (Xpert.press) (Softcover Reprint of the Original 1st 2004)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 293 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642623059
  • DDC分類 338

Description


(Text)

Der Aufbau einer schlagkräftigen Vertriebseinheit und die erforderlichen Techniken und Methoden für erfolgreiche Vertriebsarbeit bei IT-Unternehmen sind Gegenstand dieses Buches. Erläutert werden moderne Vertriebsmodelle und Techniken - unter anderem SPIN und Beziehungsmanagement, zwei Methoden mit hohem Wachstumspotential, die aus den USA stammen. Das Buch stellt sowohl Neueinsteiger als auch Vertriebsprofis praxisorientiertes Wissen zur Verfügung. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen die Vorgehensweise und machen das Buch zu einem unverzichtbaren Leitfaden für die tägliche Vertriebsarbeit. Beleuchtet werden auch die Schattenseiten des Vertriebs, einem Berufsweg mit guten Einkommenschancen und gleichzeitig mit hoher Fluktuationsrate.

(Table of content)
1 Einführung in die Thematik.- 1.1 Begriffsfindungen.- 1.2 Herausforderung Nr. 1: Der Preiskarnpf in der IT-Branche.- 1.3 Von Umsatzzielen und Provisionsmodellen.- 1.4 Der Forecast.- 1.5 Vorgehensweisen im Vertrieb.- 1.6 Die Quartalsdenke.- 1.7 Vertrieb über das Internet.- 1.8 Call Center.- 1.9 Vertriebsgebiete.- 1.10 Ausblick auf die weiteren Inhalte dieses Buches.- 2 Rollen im Vertrieb.- 2.1 Einführung in Rollen.- 2.2 Die einzelnen Rollen innerhalb einer großen Vertriebsorganisation.- 2.3 Die Wirkungsfelder der unterschiedlichen Rollen.- 2.4 Der Presales als Bindeglied zum Vertriebsmitarbeiter.- 2.5 Fazit.- 3 Produktvertrieb versus Dienstleistungsvertrieb.- 3.1 Einführung in die Thematik.- 3.2 Die wesentlichen Unterschiede zwischen Produkt- und Dienstleistungsvertrieb.- 3.3 Gemeinsamkeiten zwischen Produkt- und Dienstleistungsvertrieb.- 3.4 Gemeinsames Hilfsmittel im Vertrieb: Der Workshop.- 3.5 Integration von Risikomanagement.- 3.6 Fazit.- 4 SPIN.- 4.1 Einführung.- 4.2 Grundlagen der Kommunikationswissenschaften.- 4.3 SPIN - Eine Übersicht.- 4.4 Situationsfragen.- 4.5 Problemfragen.- 4.6 Implikationsfragen.- 4.7 Nützlichkeitsfragen.- 4.8 Das Beschreiben von optima1en Kundenlösungen.- 4.9 Einsatzmöglichkeiten von SPIN.- 4.10 Fazit.- 5 Vertrieb über systematisches Beziehungsmanagement.- 5.1 Einführung und Allgemeines über Beziehungsmanagement.- 5.2 Positionierung des eigenen Untemehmens.- 5.3 Die Organisationsanalyse als Hausaufgabe.- 5.4 Käufertypen - Buyer Types.- 5.5 Champions.- 5.6 Organigramme.- 5.7 Fazit.- 6 Der Aufbau einer Vertriebseinheit am Beispiel von Öterreich.- 6.1 Der IT-Markt.- 6.2 Die Einschätzung des Marktes.- 6.3 Bedürfnisse der verschiedenen Hierarchieebenen.- 6.4 Umfelder einer Vertriebsstruktur.- 6.5 Der Verkäufer und derrichtige Blickwinkel.- 6.6 Vertriebsstrukturen.- 6.7 Fazit.- 7 Ethik im Vertrieb.- 7.1 Einführung.- 7.2 Ethik im Unternehmen.- 7.3 Mitarbeiterbeurteilung.- 7.4 Neue Wege im Vertrieb.- 7.5 Die Rolle des Chefs.- 7.6 Ethik gegenüber dem Kunden.- 7.7 Sind Top-Verkäufer die "besseren" Menschen?.- 7.8 Fazit.- 8 Die SchnittsteUe zwischen Vertrieb und Marketing.- 8.1 Einführung in die Thematik.- 8.2 Der Marketing- und Vertriebsprozess.- 8.3 Einsatz moderner Marketinginstrumente zur Leadsgenerierung und Leadsqualifizierung.- 8.4 Fazit.- Die Autoren.- Akronyme.- Abbildungsverzeichnis.- Literatur.
(Author portrait)
Der Vertrieb von IT-Produkten verlangt spezielles Know-how, das dieser Leitfaden praxisbezogen für Neueinsteiger und Vertriebsprofis zusammenfasst. Im Mittelpunkt stehen moderne Vertriebsmodelle und Techniken - unter anderem SPIN und Beziehungsmanagement, zwei Methoden mit hohem Wachstumspotential aus den USA. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen das Vorgehen und helfen bei der praktischen Umsetzung. Auch die Risiken und Unwägbarkeiten der Vertriebsarbeit werden beleuchtet also ein rundum alltagsnaher Leitfaden, unverzichtbar für alle, die eine schlagkräftige Vertriebseinheit aufbauen und die Methoden für eine erfolgreiche Vertriebsarbeit optimal nutzen möchten.

Contents

1 Einführung in die Thematik.- 1.1 Begriffsfindungen.- 1.2 Herausforderung Nr. 1: Der Preiskarnpf in der IT-Branche.- 1.3 Von Umsatzzielen und Provisionsmodellen.- 1.4 Der Forecast.- 1.5 Vorgehensweisen im Vertrieb.- 1.6 Die Quartalsdenke.- 1.7 Vertrieb über das Internet.- 1.8 Call Center.- 1.9 Vertriebsgebiete.- 1.10 Ausblick auf die weiteren Inhalte dieses Buches.- 2 Rollen im Vertrieb.- 2.1 Einführung in Rollen.- 2.2 Die einzelnen Rollen innerhalb einer großen Vertriebsorganisation.- 2.3 Die Wirkungsfelder der unterschiedlichen Rollen.- 2.4 Der Presales als Bindeglied zum Vertriebsmitarbeiter.- 2.5 Fazit.- 3 Produktvertrieb versus Dienstleistungsvertrieb.- 3.1 Einführung in die Thematik.- 3.2 Die wesentlichen Unterschiede zwischen Produkt- und Dienstleistungsvertrieb.- 3.3 Gemeinsamkeiten zwischen Produkt- und Dienstleistungsvertrieb.- 3.4 Gemeinsames Hilfsmittel im Vertrieb: Der Workshop.- 3.5 Integration von Risikomanagement.- 3.6 Fazit.- 4 SPIN.- 4.1 Einführung.- 4.2 Grundlagen der Kommunikationswissenschaften.- 4.3 SPIN - Eine Übersicht.- 4.4 Situationsfragen.- 4.5 Problemfragen.- 4.6 Implikationsfragen.- 4.7 Nützlichkeitsfragen.- 4.8 Das Beschreiben von optima1en Kundenlösungen.- 4.9 Einsatzmöglichkeiten von SPIN.- 4.10 Fazit.- 5 Vertrieb über systematisches Beziehungsmanagement.- 5.1 Einführung und Allgemeines über Beziehungsmanagement.- 5.2 Positionierung des eigenen Untemehmens.- 5.3 Die Organisationsanalyse als Hausaufgabe.- 5.4 Käufertypen - Buyer Types.- 5.5 Champions.- 5.6 Organigramme.- 5.7 Fazit.- 6 Der Aufbau einer Vertriebseinheit am Beispiel von Öterreich.- 6.1 Der IT-Markt.- 6.2 Die Einschätzung des Marktes.- 6.3 Bedürfnisse der verschiedenen Hierarchieebenen.- 6.4 Umfelder einer Vertriebsstruktur.- 6.5 Der Verkäufer und derrichtige Blickwinkel.- 6.6 Vertriebsstrukturen.- 6.7 Fazit.- 7 Ethik im Vertrieb.- 7.1 Einführung.- 7.2 Ethik im Unternehmen.- 7.3 Mitarbeiterbeurteilung.- 7.4 Neue Wege im Vertrieb.- 7.5 Die Rolle des Chefs.- 7.6 Ethik gegenüber dem Kunden.- 7.7 Sind Top-Verkäufer die „besseren" Menschen?.- 7.8 Fazit.- 8 Die SchnittsteUe zwischen Vertrieb und Marketing.- 8.1 Einführung in die Thematik.- 8.2 Der Marketing- und Vertriebsprozess.- 8.3 Einsatz moderner Marketinginstrumente zur Leadsgenerierung und Leadsqualifizierung.- 8.4 Fazit.- Die Autoren.- Akronyme.- Abbildungsverzeichnis.- Literatur.

最近チェックした商品