Description
(Text)
Suchen Sie Detail-Informationen zu einer bestimmten krankengymnastischen Methode oder einem Therapiekonzept? Zu den Wirkungsweisen? Den Hauptindikationen? Krankengymnastik und Bewegungstherapie bieten viele Behandlungsmethoden mit sehr unterschiedlichen Wirkungen auf die Organsysteme. Die Wirkfaktoren einzelner Techniken werden häufig in komplexen Therapiekonzepten kombiniert eingesetzt. Dieses vielfältige Therapieangebot erschwert Ihnen als Arzt die gezielte indikationsbezogene Verordnung. Verlässliche Entscheidungshilfen für die Verordnung des Therapiemittels Krankengymnastik mit seinen differenzierten Möglichkeiten und Indikationen finden Sie hier: Praxiswissen, leicht zugänglich und systematisch dargestellt. Inhalt: Die physiologischen Grundlagen und Therapieziele Die Prinzipien der klinischen Anwendung Die Methoden und Konzepte, gegliedert nach - funktionellen Grundlagen, - Behandlungszielen, - Indikationen, - Kontraindikationen, - Behandlungsprinzipien, - Techniken, - klinischerErfahrung, - wissenschaftlichen Belegen. Indikationsspezifische Behandlungskonzepte. Auch Therapeuten bietet das Buch einen Gesamtüberblick über die vorhandenen Konzepte, über die ärztlichen Erfahrungen mit dem Einsatz von Krankengymnastik und über wissenschaftliche Forschungen zu ihrer Wirksamkeit.
(Table of content)
1 Einleitung.- 2 Physiologische Grundlagen und Therapieziele.- 3 Klinischer Einsatz der Krankengymnstik.- 4 Krankengymnastische Methoden und Konzepte.- 5 Indikationsspezifische krankengymnastische Gruppenkonzepte.
(Author portrait)
Die wichtigsten krankengymnastischen Methoden und Konzepte von A bis Z für den Arzt, der Krankengymnastik als Therapiemittel verordnet. Zu jeder Methode findet er leicht zugängliche Informationen über funktionelle Grundlagen jeder Methode, Behandlungsziele, Indikationen, Kontraindikationen, Behandlungsprinzipien, Techniken und klinische Bewertungen. Die Beschreibungen orientieren sich an den ausführlich erklärten Wirkprinzipien. Einen weiteren Schwerpunkt bilden indikationsspezifische Behandlungskonzepte.
Contents
1 Einleitung.- 2 Physiologische Grundlagen und Therapieziele.- 3 Klinischer Einsatz der Krankengymnstik.- 4 Krankengymnastische Methoden und Konzepte.- 5 Indikationsspezifische krankengymnastische Gruppenkonzepte.