Description
(Text)
Urologiegeschichte in Wort und Bild - vier Jahrtausende werden lebendig:
- von den vielfältigen Anfängen zum modernen Spezialfach
- Epoche für Epoche: breiter Raum für die großen Fragestellungen und Entwicklungslinien
- Strukturen und Zusammenhänge werden aus ihrer Geschichte verständlich
- anschaulich durch zahlreiche zeitgenössische Illustrationen.
Ein faszinierender Band für jeden Urologen, der offen ist für Wurzeln und Zukunft seines Faches.
(Table of content)
Die Urologie von den Anfängen bis zum Mittelalter.- Zwischen Mythos und Realität: die Urologie in der frühen Neuzeit.- Die Urologie in der akademischen Medizin des 16. bis 18. Jahrhunderts.- Die operative Urologie von ca. 1750 bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.- Die Entwicklung der Endourologie.- Die Entwicklung der bildgebenden Diagnostik in der Urologie.- Von einer Familientradition zum anerkannten Spezialfach.- Die Entwicklung der Urologie im anglo-amerikanischen Raum.- Die Entwicklung der modernen Urologie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.- Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven der Urologie.
(Author portrait)
Dr. med. habil. Dr. phil. Jürgen Konert ist Facharzt für Urologie in Bad Schönborn.
Contents
Die Urologie von den Anfängen bis zum Mittelalter.- Zwischen Mythos und Realität — Urologisches aus der frühen Neuzeit.- Etablierung operativer Eingriffe im wissenschaftlich-modernen Sinn zwischen 1860 und 1930.- Entwicklung der Endourologie.- Entwicklung der bildgebenden Diagnostik in der Urologie.- Von einer Familientradition zum anerkannten Spezialfach.- Entwicklung der Urologie in den USA.- Entwicklung der modernen Urologie nach dem 2. Weltkrieg.- Die Urologie in der modernen Medizin.- Literatur.- Namensverzeichnis.