Die Infektiologie, 2 Tle. (Softcover reprint of the original 1st ed. 2004. 2014. l, 1485 S. L, 14)

個数:

Die Infektiologie, 2 Tle. (Softcover reprint of the original 1st ed. 2004. 2014. l, 1485 S. L, 14)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783642621703

Description


(Text)



DAS umfassendste infektiologische Nachschlagewerk im deutschsprachigen Raum



Tuberkulose, Malaria, HIV - Infektionskrankheiten sind weltweit für ein Drittel aller Todesfälle verantwortlich.

Tourismus, Geschäftsreisen, Migrationen - Erreger mit neuen Resistenzen werden eingeschleppt



BSE, HIV - neue Krankheiten breiten sich aus



Globale Erwärmung - endemische Regionen für Tropenkrankheiten vergrößern sich



HBV und Leberkarzinom, Helicobacter pylori und Magenulcus - neue Zusammenhänge werden erkannt



Hohe Bevölkerungsdichte, Impflücken in der Bevölkerung - Epidemien werden begünstigt





Wissenszugang nach Bedarf:

Erreger-orientiert oder Organ-orientiert



Kompakte Zusammenfassungen für den schnellen Überblick



Handfeste Praxistipps



Zusatz-Informationen zur Recherche in Literatur und Internet





Antibiotika, Virustatika, Antimykotika, Antiparasitika - welcher Arzneistoff wirkt?



Dosierung, Therapiedauer, zu beachtende Resistenzen - wie ist die praktische Handhabung?



Alltagsinfektionen, Nosokomiale Infektionen, Infektionen bei speziellen Patienten - was muss beachtet werden?





Dies interdisziplinäre Werk bietet alle Antworten.

(Table of content)
I Diagnostik und Management von Infektionskrankheiten.- Mikrobielle Pathogenitätsfaktoren und Virulenzmechanismen.- Immunologie der Infektabwehr.- Epidemiologie der Infektionen.- Klinisch-mikrobiologische Labordiagnostik.- Antiinfektive Therapie.- II Wichtige klinische Symptome.- Fieber.- Infektionen der oberen Atemwege.- Infektionen der unteren Atemwege.- Harnwegsinfektionen (HWI).- Sepsis.- Peritonitis und andere intraabdominelle Infektionen.- Kardiovaskuläre Infektionen.- Infektionen des Zentralnervensystems.- Haut- und Weichteilinfektionen.- Gastrointestinale Infektionen und Lebensmittelvergiftungen.- Hepatitis.- Erworbenes Immunschwächesyndrom (Aids).- Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane und sexuell übertragene_Infektionskrankheiten.- Knochen-und Gelenkinfektionen.- Augeninfektionen.- Bartonellosen..- Tuberkulose.- Tropeninfektionen.- III Erreger von Infektionskrankheiten.- Virale Erkrankungen durch DNA-Viren.- Virale Erkrankungen durch RNA-Viren.- Chlamydien.- Mykoplasmen.- Rickettsiosen und Ehrlichiosen.- Bakterielle Infektionen.- Mykosen.- Protozoen.- Helminthen.- Ektoparasiten.- Kawasaki-Syndrom.- IV Spezieller Teil.- Nosokomiale Infektionen.- Infektionen bei speziellen Patienten.- Postoperative und posttraumatische Infektionen.- Schutzimpfungen.- Zoonosen: Von Tieren auf den Menschen übertragene Infektionskrankheiten.- Vorbeugung für Reisende in tropische Länder.- Physiologische Bakterienflora.- Pharmakoökonomie bei Infektionskrankheiten.- V Anhang.- A Infektionsschutzgesetz-kurze Einführung G. Caspari.- Allgemein wichtige und nützliche Internetadressen.- C Internetadressen zu einzelnen Kapiteln.- Erregerverzeichnis.

Contents

I Diagnostik und Management von Infektionskrankheiten.- Mikrobielle Pathogenitätsfaktoren und Virulenzmechanismen.- Immunologie der Infektabwehr.- Epidemiologie der Infektionen.- Klinisch-mikrobiologische Labordiagnostik.- Antiinfektive Therapie.- II Wichtige klinische Symptome.- Fieber.- Infektionen der oberen Atemwege.- Infektionen der unteren Atemwege.- Harnwegsinfektionen (HWI).- Sepsis.- Peritonitis und andere intraabdominelle Infektionen.- Kardiovaskuläre Infektionen.- Infektionen des Zentralnervensystems.- Haut- und Weichteilinfektionen.- Gastrointestinale Infektionen und Lebensmittelvergiftungen.- Hepatitis.- Erworbenes Immunschwächesyndrom (Aids).- Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane und sexuell übertragene*Infektionskrankheiten.- Knochen-und Gelenkinfektionen.- Augeninfektionen.- Bartonellosen..- Tuberkulose.- Tropeninfektionen.- III Erreger von Infektionskrankheiten.- Virale Erkrankungen durch DNA-Viren.- Virale Erkrankungen durch RNA-Viren.- Chlamydien.- Mykoplasmen.- Rickettsiosen und Ehrlichiosen.- Bakterielle Infektionen.- Mykosen.- Protozoen.- Helminthen.- Ektoparasiten.- Kawasaki-Syndrom.- IV Spezieller Teil.- Nosokomiale Infektionen.- Infektionen bei speziellen Patienten.- Postoperative und posttraumatische Infektionen.- Schutzimpfungen.- Zoonosen: Von Tieren auf den Menschen übertragene Infektionskrankheiten.- Vorbeugung für Reisende in tropische Länder.- Physiologische Bakterienflora.- Pharmakoökonomie bei Infektionskrankheiten.- V Anhang.- A Infektionsschutzgesetz-kurze Einführung G. Caspari.- Allgemein wichtige und nützliche Internetadressen.- C Internetadressen zu einzelnen Kapiteln.- Erregerverzeichnis.

最近チェックした商品