- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > internal medicine and surgery
Description
(Text)
DAS umfassendste infektiologische Nachschlagewerk im deutschsprachigen Raum
Tuberkulose, Malaria, HIV - Infektionskrankheiten sind weltweit für ein Drittel aller Todesfälle verantwortlich.
Tourismus, Geschäftsreisen, Migrationen - Erreger mit neuen Resistenzen werden eingeschleppt
BSE, HIV - neue Krankheiten breiten sich aus
Globale Erwärmung - endemische Regionen für Tropenkrankheiten vergrößern sich
HBV und Leberkarzinom, Helicobacter pylori und Magenulcus - neue Zusammenhänge werden erkannt
Hohe Bevölkerungsdichte, Impflücken in der Bevölkerung - Epidemien werden begünstigt
Wissenszugang nach Bedarf:
Erreger-orientiert oder Organ-orientiert
Kompakte Zusammenfassungen für den schnellen Überblick
Handfeste Praxistipps
Zusatz-Informationen zur Recherche in Literatur und Internet
Antibiotika, Virustatika, Antimykotika, Antiparasitika - welcher Arzneistoff wirkt?
Dosierung, Therapiedauer, zu beachtende Resistenzen - wie ist die praktische Handhabung?
Alltagsinfektionen, Nosokomiale Infektionen, Infektionen bei speziellen Patienten - was muss beachtet werden?
Dies interdisziplinäre Werk bietet alle Antworten.
(Table of content)
I Diagnostik und Management von Infektionskrankheiten.- Mikrobielle Pathogenitätsfaktoren und Virulenzmechanismen.- Immunologie der Infektabwehr.- Epidemiologie der Infektionen.- Klinisch-mikrobiologische Labordiagnostik.- Antiinfektive Therapie.- II Wichtige klinische Symptome.- Fieber.- Infektionen der oberen Atemwege.- Infektionen der unteren Atemwege.- Harnwegsinfektionen (HWI).- Sepsis.- Peritonitis und andere intraabdominelle Infektionen.- Kardiovaskuläre Infektionen.- Infektionen des Zentralnervensystems.- Haut- und Weichteilinfektionen.- Gastrointestinale Infektionen und Lebensmittelvergiftungen.- Hepatitis.- Erworbenes Immunschwächesyndrom (Aids).- Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane und sexuell übertragene_Infektionskrankheiten.- Knochen-und Gelenkinfektionen.- Augeninfektionen.- Bartonellosen..- Tuberkulose.- Tropeninfektionen.- III Erreger von Infektionskrankheiten.- Virale Erkrankungen durch DNA-Viren.- Virale Erkrankungen durch RNA-Viren.- Chlamydien.- Mykoplasmen.- Rickettsiosen und Ehrlichiosen.- Bakterielle Infektionen.- Mykosen.- Protozoen.- Helminthen.- Ektoparasiten.- Kawasaki-Syndrom.- IV Spezieller Teil.- Nosokomiale Infektionen.- Infektionen bei speziellen Patienten.- Postoperative und posttraumatische Infektionen.- Schutzimpfungen.- Zoonosen: Von Tieren auf den Menschen übertragene Infektionskrankheiten.- Vorbeugung für Reisende in tropische Länder.- Physiologische Bakterienflora.- Pharmakoökonomie bei Infektionskrankheiten.- V Anhang.- A Infektionsschutzgesetz-kurze Einführung G. Caspari.- Allgemein wichtige und nützliche Internetadressen.- C Internetadressen zu einzelnen Kapiteln.- Erregerverzeichnis.
Contents
I Diagnostik und Management von Infektionskrankheiten.- Mikrobielle Pathogenitätsfaktoren und Virulenzmechanismen.- Immunologie der Infektabwehr.- Epidemiologie der Infektionen.- Klinisch-mikrobiologische Labordiagnostik.- Antiinfektive Therapie.- II Wichtige klinische Symptome.- Fieber.- Infektionen der oberen Atemwege.- Infektionen der unteren Atemwege.- Harnwegsinfektionen (HWI).- Sepsis.- Peritonitis und andere intraabdominelle Infektionen.- Kardiovaskuläre Infektionen.- Infektionen des Zentralnervensystems.- Haut- und Weichteilinfektionen.- Gastrointestinale Infektionen und Lebensmittelvergiftungen.- Hepatitis.- Erworbenes Immunschwächesyndrom (Aids).- Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane und sexuell übertragene*Infektionskrankheiten.- Knochen-und Gelenkinfektionen.- Augeninfektionen.- Bartonellosen..- Tuberkulose.- Tropeninfektionen.- III Erreger von Infektionskrankheiten.- Virale Erkrankungen durch DNA-Viren.- Virale Erkrankungen durch RNA-Viren.- Chlamydien.- Mykoplasmen.- Rickettsiosen und Ehrlichiosen.- Bakterielle Infektionen.- Mykosen.- Protozoen.- Helminthen.- Ektoparasiten.- Kawasaki-Syndrom.- IV Spezieller Teil.- Nosokomiale Infektionen.- Infektionen bei speziellen Patienten.- Postoperative und posttraumatische Infektionen.- Schutzimpfungen.- Zoonosen: Von Tieren auf den Menschen übertragene Infektionskrankheiten.- Vorbeugung für Reisende in tropische Länder.- Physiologische Bakterienflora.- Pharmakoökonomie bei Infektionskrankheiten.- V Anhang.- A Infektionsschutzgesetz-kurze Einführung G. Caspari.- Allgemein wichtige und nützliche Internetadressen.- C Internetadressen zu einzelnen Kapiteln.- Erregerverzeichnis.