Innovation durch Geschäftsprozessmanagement : Jahrbuch Business Process Excellence 2004/2005 (Softcover reprint of the original 1st ed. 2004. 2012. xi, 476 S. XI, 4)

個数:

Innovation durch Geschäftsprozessmanagement : Jahrbuch Business Process Excellence 2004/2005 (Softcover reprint of the original 1st ed. 2004. 2012. xi, 476 S. XI, 4)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642620706
  • DDC分類 658

Description


(Text)
Markterfolg und Wachstum durch Business Process Management (BPM) Mit 20 Jahren Fokussierung auf Business Process Excellence stellt sich die IDS Scheer AG mit ihren weltmarktfuhrenden BPM-Werkzeugen als bevorzugter Part ner fur prozessorientierte Organisationen auf. Optimierung der Wertschöpfung durch Business Process Management (BPM) ist auch der Treiber fur die vielfälti gen Consulting-Themen der internationalen IDS Scheer Gruppe. IDS Scheer spricht seine Kunden im Jahr 2004 unter dem Leitmotiv "Innovation durch Geschäftsprozessmanagement" an. Dabei fokussiert das Unternehmen seine Leistungen konsequent auf den Geschäftserfolg dieser Kunden - durch effizientes Prozessmanagement auf der Basis der ARIS Process Platform. Prozessoptimie rung bedeutet dabei nicht nur, was man an Prozessen verbessern kann, sondern auch die Antwort auf die Frage, wie die Prozesse aussehen müssen, damit ein Un ternehmen seine Ziele erreichen kann. Das umfangreiche Leistungsportfolio der Consulting-Spezialisten von IDS Scheer fokussiert BPM als facettenreiches Managementthema. Dabei gehen die BPM Beratungsthemen weit über die Ziele der Prozessoptimierung hinaus. Der Bogen spannt sich vom Qualitätsmanagement über Personalbedarfsplanung, Kostenre duktion, Standardisierung und Outsourcing von Prozessen bis zur Implementie rung von IT-Systemen. Grundsätzlich geht es darum, auf Basis der Geschäftsfel der und der strategischen Unternehmensziele effiziente Geschäftsprozesse zu definieren, umzusetzen und zu messen.
(Table of content)
American Institute of Physics.- Einleitung: Business Process Management.- Business Process Management: der ARIS Value Engineering-Ansatz.- ARIS SmartPath - ERP-based Turnkey Solution for Mid-market Organizations.- Zusammenarbeit in dynamischen Supply Chain-Netzwerken.- Einführung eines Shared Service Centers für standardisierte HR-Produkte.- Der Umstellungsprozess des Rechnungswesens auf IFRS - Herausforderung und Chance.- Six Sigma - Methodik zur Business Excellence.- Geschäftsprozessorientierter Ansatz zur Einhaltung der Corporate Governance-Erklärung und des Sarbanes-Oxley-Gesetzes.- Marktführerschaft durch Process Performance Management: Konzepte, Trends und Anwendungsszenarien.- Vom Prozess zur integrierten Applikationslandschaft - mit der Methode P2A.- Business Intelligence.- Diskrete Fertigung.- Einleitung: Diskrete Fertigung.- Vom Investitionsgut zum gesamtheitlichen Produkt- und Service Life Cycle.- Product Lifecycle Management (PLM) - Eine Chance für Automobilzulieferer.- Allumfassende katalogbezogene Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen.- Prozessindustrie.- Einleitung: Prozessindustrie.- So steigerte die BASF AG mit Supply Chain Controlling und -optimierung die Effektivität und Effizienz ihrer Auftragsabwicklung - schnell umsetzbar und toolgestützt.- Erfolgreicher Nachweis des ROI für die EinfUhrung des Mobile Asset Managements bei Infraserv Höchst, Division Sites and Facilities.- Vom Baum zum Buch.- Prozessoptimierung und Potenziale in der Logistik von Handelsunternehmen.- Lohnt sich CRM eigentlich? Ermittlung des Returns on Investment am Praxisbeispiel des CRM Vorhabens der Tucher Bräu.- Service Enterprises.- Einleitung: Service Enterprises.- Grundzüge einer prozessorientierten Methodik für Cost-Cutting-Projekte.-Prozessoptimierung bei Business Process Outsourcing.- Kreativität organisieren - Re-Engineering von Tageszeitungen.- Effizienzsteigerung bei einem der größten Festnetzanbieter Europas: Aufbau eines Prozess-Managementinformations-systems bei T-Com.- Entwicklung einer prozessorientierten IT-Strategie für die Mitteldeutsche Flughafen AG.- Business Process Excellence in SAP-gestützten Prozessen - Nachhaltige und effiziente Prozessoptimierung nach Unbundling und IS-U-EinfGhrung.- Öffentlicher Sektor, Versicherungen, Banken.- Effiziente Verwaltungsprozesse durch E-Government.- Prozessdesign in der kommunalen Verwaltung im Kontext des Übergangs zum neuen kommunalen Finanzwesen.- Anamnese, Diagnose und Therapie für das deutsche Gesundheitswesen.- Ganzheitliches Geschäftsprozessmanagement im Kapitalanlageund Liquiditätsmanagement eines Versicherungskonzerns - Ein Projekt-Erfahrungsbericht.- Prozessorientierte Implementierung eines Bankensystems im Rahmen der Umsetzung der Dienstleistungsstrategie der KarstadtQuelle AG.- Anhang: Die Autoren.

Contents

American Institute of Physics.- Einleitung: Business Process Management.- Business Process Management: der ARIS Value Engineering-Ansatz.- ARIS SmartPath — ERP-based Turnkey Solution for Mid-market Organizations.- Zusammenarbeit in dynamischen Supply Chain-Netzwerken.- Einführung eines Shared Service Centers für standardisierte HR-Produkte.- Der Umstellungsprozess des Rechnungswesens auf IFRS — Herausforderung und Chance.- Six Sigma — Methodik zur Business Excellence.- Geschäftsprozessorientierter Ansatz zur Einhaltung der Corporate Governance-Erklärung und des Sarbanes-Oxley-Gesetzes.- Marktführerschaft durch Process Performance Management: Konzepte, Trends und Anwendungsszenarien.- Vom Prozess zur integrierten Applikationslandschaft — mit der Methode P2A.- Business Intelligence.- Diskrete Fertigung.- Einleitung: Diskrete Fertigung.- Vom Investitionsgut zum gesamtheitlichen Produkt- und Service Life Cycle.- Product Lifecycle Management (PLM) — Eine Chance für Automobilzulieferer.- Allumfassende katalogbezogene Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen.- Prozessindustrie.- Einleitung: Prozessindustrie.- So steigerte die BASF AG mit Supply Chain Controlling und -optimierung die Effektivität und Effizienz ihrer Auftragsabwicklung — schnell umsetzbar und toolgestützt.- Erfolgreicher Nachweis des ROI für die EinfUhrung des Mobile Asset Managements bei Infraserv Höchst, Division Sites and Facilities.- Vom Baum zum Buch.- Prozessoptimierung und Potenziale in der Logistik von Handelsunternehmen.- Lohnt sich CRM eigentlich? Ermittlung des Returns on Investment am Praxisbeispiel des CRM Vorhabens der Tucher Bräu.- Service Enterprises.- Einleitung: Service Enterprises.- Grundzüge einer prozessorientierten Methodik für Cost-Cutting-Projekte.-Prozessoptimierung bei Business Process Outsourcing.- Kreativität organisieren — Re-Engineering von Tageszeitungen.- Effizienzsteigerung bei einem der größten Festnetzanbieter Europas: Aufbau eines Prozess-Managementinformations-systems bei T-Com.- Entwicklung einer prozessorientierten IT-Strategie für die Mitteldeutsche Flughafen AG.- Business Process Excellence in SAP-gestützten Prozessen — Nachhaltige und effiziente Prozessoptimierung nach Unbundling und IS-U-EinfGhrung.- Öffentlicher Sektor, Versicherungen, Banken.- Effiziente Verwaltungsprozesse durch E-Government.- Prozessdesign in der kommunalen Verwaltung im Kontext des Übergangs zum neuen kommunalen Finanzwesen.- Anamnese, Diagnose und Therapie für das deutsche Gesundheitswesen.- Ganzheitliches Geschäftsprozessmanagement im Kapitalanlageund Liquiditätsmanagement eines Versicherungskonzerns — Ein Projekt-Erfahrungsbericht.- Prozessorientierte Implementierung eines Bankensystems im Rahmen der Umsetzung der Dienstleistungsstrategie der KarstadtQuelle AG.- Anhang: Die Autoren.

最近チェックした商品