Der Wille zur Freiheit : Eine gefährliche Reise durch Faschismus und Kommunismus (2014. xix, 416 S. XIX, 416 S. 235 mm)

個数:

Der Wille zur Freiheit : Eine gefährliche Reise durch Faschismus und Kommunismus (2014. xix, 416 S. XIX, 416 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 416 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642540158

Full Description

Wieviele Schritte muss ein Mensch gehen und wie gefährlich sind seine Wege, wieviel Leid erträgt ein Mensch und woher nimmt er die Kraft, um die einzige Bahn zu beschreiten, die für ihn wichtig ist: die zur Freiheit ohne Verlust seiner Rechtschaffenheit? Egon Balas erzählt in dieser ungemein fesselnd geschriebenen Autobiographie von den Wegen, die ihn aus Transsilvanien nach Pennsylvania führten, auf denen der 1922 in Klausenburg (Kolozsvár - ung., Cluj - rum.) geborene Sohn einer ungarisch-jüdischen Familie zum berühmten Mathematiker wurde, der seit 1966 in den USA lebt. Die Leser des Buches werden auf eine erstaunliche Lebensreise mitgenommen, sie erfahren von großem Mut und grenzenlosem Optimismus.

Balas erlebte als Heranwachsender den Zusammenbruch der alten, vermeintlich sicheren Ordnung, schloss  sich 1942 der Kommunistischen Partei Ungarns an, kämpfte im Untergrund gegen den Faschismus, wurde eingesperrt, gefoltert und konnte schließlich in den Kriegswirren fliehen. Mit seiner Geschichte gibt der Autor auch einen Einblick in die Tragödie der Siebenbürger Juden, deren Mehrzahl in den Jahren 1942-1944 ermordet wurde. Von den dreißig Mitgliedern der Balas-Familie überlebten nur sieben. Egon Balas' spätere Frau Edith gehörte zu den wenigen, die aus Auschwitz zurückkehrten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte Balas infolge seines Widerstandes wichtige Funktionen im kommunistischen Rumänien inne. Er geriet zunehmend in Widerspruch zum stalinistischen Regime, saß als politischer Häftling mehr als zwei Jahre in Einzelhaft bei der rumänischen Staatssicherheit Securitate und kam erst nach Stalins Tod wieder frei. 

Wir erfahren in diesem spannenden Buch von den vielen überraschenden und unerwarteten Wendungen, die das ständige Auf und Ab eines aufregenden Lebens begleiten. Das Buch ist ein Tatsachenbericht, der sich wie ein Roman liest. Dabei wird der Leser auch in skurrile, in groteske Situationen einbezogen, die- nach beklemmenden Schilderungen - befreiend wirken.

Contents

Boriska um 1919.-  Ignác und Egon um 1926.-  Egon im Sommer 1927.- Egon im Juni 1941.-  Bobi um 1943.-  Egon 1946.-  Edith 1946.-  Zusammen in England, Anfang 1949.-  Sanyi Jakab um 1949.- Egon und Edith im Jahr 1950.-  Anna und Vera vor Egons Freilassung 1954.- Egon mit Anna und Vera Ende der fünfziger Jahre.- Egon im Jahr 1985.- Edith, Egon und Anna im Jahr 1998.- Edith, Anna und Vera im Jahr 1998.- Egon und seine drei Enkelsöhne im Jahr 1998.​  

最近チェックした商品