Praktikum der Textilveredlung : Verfahren, Untersuchungsmethoden, Anleitungen zu Versuchen (2ND)

個数:

Praktikum der Textilveredlung : Verfahren, Untersuchungsmethoden, Anleitungen zu Versuchen (2ND)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 394 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642529986
  • DDC分類 620

Description


(Table of content)
Allgemeines über das Gebiet der Textilveredlung.- I. Die Bleicherei und Färberei der Baumwolle.- Grundsätzliches über die Baumwolle.- Begriffsbestimmung der Mercerisation.- Die Vorgänge bei der Mercerisation.- Die Vorgänge und die Bleichmittel.- Das Zustandekommen einer Färbung.- II. Die Bleicherei und Färberei der Wolle.- Grundsätzliches über die Wolle.- Die Bleichmittel.- Die Reaktion Faserstoff-Wollfaser und die Farbstoffe für die Wolle.- Die Aufnahme von Säuren durch die Wolle.- III. Die Bleicherei, Erschwerung und Färberei der realen Seide.- Grundsätzliches über die Seide.- IV. Die Bleicherei und Färberei der Azetatkunstseide.- Grundsätzliches über die Azetatkunstseide und -Zellwolle.- V. Die Bleicherei, Färberei und Ausschließung der Bastfasern.- Grundsätzliches über Flachs find Hanf.- VI. Die Bleicherei und Färberei der Kunstseide und der Zellwolle.- Grundsätzliches über die künstlichen Faserstoffe.- Die Vorgänge beim Färben (Ergänzung zur Färbetheorie).- VII. Die Mercerisation, Bleicherei und Färberei von Mischtextilien.- A. Das Bleichen von Mischtextilien.- B. Die Mercerisation von Baumwolle-Zellwolle-Mischgespinsten.- VIII. Der Zeugdruck.- Allgemeines über den Zeugdruck.- Die Verdickungen.- Das Dämpfen.- Die Verdickungssubstanzen.- Die mechanischen Druckverfahren.- Die Einteilung der koloristischen Druckverfahren.- Allgemeines über den Ätzdruck mit Küpenfarbstoffen.- IX. Die Appretur von Geweben aus pflanzlichen Faserstoffen.- Allgemeines über die Appretur und die Einteilung der Appreturverfahren.- Die Aufgabe der Steif- und Füllappreturen. Die Appreturmittel.- Begriff und Wesen.- X. Die Ausrüstung der Wollengewebe.- Allgemeines.- Walken.- Waschen.- Kochen und Fixieren.- Karbonisieren.- Rauhen.- Scheren.- Pressem.-Dekatieren.- Shrinken.- XI. Lagerschäden veredelter Textilien.- Quellennachweis.es und des Hanfs.- VI. Die Bleicherei und Färberei der Kunstseide und der Zellwolle.- Grundsätzliches über die künstlichen Faserstoffe.- A. Das Bleichen der Zellwolle und der Kunstseide.- B. Das Färben der Kunstseide und der Zellwolle.- Die Vorgänge beim Färben (Ergänzung zur Färbetheorie).- VII. Die Mercerisation, Bleicherei und Färberei von Mischtextilien.- A. Das Bleichen von Mischtextilien.- B. Die Mercerisation von Baumwolle-Zellwolle-Mischgespinsten.- Das Färben von Mischtextilien.- 1. Mischtextilien aus Baumwolle-Kunstseide.- 2. Zellwolle-Wolle-Mischgespinste und Baumwolle-Wolle-Mischgespinste.- VIII. Der Zeugdruck.- Allgemeines über den Zeugdruck.- Die Verdickungen.- Das Dämpfen.- Die Verdickungssubstanzen.- Die mechanischen Druckverfahren.- Die Einteilung der koloristischen Druckverfahren.- A. Das Bedrucken von Geweben aus pflanzlichen Faserstoffen.- 1. Das Drucken mit basischen Farbstoffen.- 2. Das Drucken mit Beizenfarbstoffen.- 3. Das Drucken mit Küpenfarbstoffen.- Allgemeines über den Ätzdruck mit Küpenfarbstoffen.- 4. Das Drucken mit Naphtholen.- 5. Das Drucken mit Rapidecht- und Rapidogenfarbstoffen.- 6. Das Drucken mit Anthrasolen.- 7. Das Drucken mit Anilinschwarz.- 8. Das Bedrucken von Wollgeweben.- IX. Die Appretur von Geweben aus pflanzlichen Faserstoffen.- Allgemeines über die Appretur und die Einteilung der Appreturverfahren.- A. Die wasserabstoßende Imprägnierung.- B. Die Gummierung von Geweben.- C. Die schwer entflammbare Ausrüstung.- D. Die Appretur der weißen und bunten Gewebe.- Die Aufgabe der Steif- und Füllappreturen. Die Appreturmittel.- E. Ein Beispiel für die Rolle der Wärme und der Feuchtigkeit in der Appretur der Kunstseide.- F. Die Hochveredlung.- Begriff und Wesen.- 1. Die Pergamentierung und die Opalausrüstung.- 2. Die Knitterfrei-Ausrüstung.- 3. Die Permanentappretur.- 4. Die krumpffreie Ausrüstung.- X. Die Ausrüstung der Wollengewebe.- Allgemeines.- Walken.- Waschen.- Kochen und Fixieren.- Karbonisieren.- Rauhen.- Scheren.- Pressem.- Dekatieren.- Shrinken.- XI. Lagerschäden veredelter Textilien.- Quellennachweis.

Contents

Allgemeines über das Gebiet der Textilveredlung.- I. Die Bleicherei und Färberei der Baumwolle.- Grundsätzliches über die Baumwolle.- Begriffsbestimmung der Mercerisation.- Die Vorgänge bei der Mercerisation.- Die Vorgänge und die Bleichmittel.- Das Zustandekommen einer Färbung.- II. Die Bleicherei und Färberei der Wolle.- Grundsätzliches über die Wolle.- Die Bleichmittel.- Die Reaktion Faserstoff-Wollfaser und die Farbstoffe für die Wolle.- Die Aufnahme von Säuren durch die Wolle.- III. Die Bleicherei, Erschwerung und Färberei der realen Seide.- Grundsätzliches über die Seide.- IV. Die Bleicherei und Färberei der Azetatkunstseide.- Grundsätzliches über die Azetatkunstseide und -Zellwolle.- V. Die Bleicherei, Färberei und Ausschließung der Bastfasern.- Grundsätzliches über Flachs find Hanf.- VI. Die Bleicherei und Färberei der Kunstseide und der Zellwolle.- Grundsätzliches über die künstlichen Faserstoffe.- Die Vorgänge beim Färben (Ergänzung zur Färbetheorie).- VII. Die Mercerisation, Bleicherei und Färberei von Mischtextilien.- A. Das Bleichen von Mischtextilien.- B. Die Mercerisation von Baumwolle-Zellwolle-Mischgespinsten.- VIII. Der Zeugdruck.- Allgemeines über den Zeugdruck.- Die Verdickungen.- Das Dämpfen.- Die Verdickungssubstanzen.- Die mechanischen Druckverfahren.- Die Einteilung der koloristischen Druckverfahren.- Allgemeines über den Ätzdruck mit Küpenfarbstoffen.- IX. Die Appretur von Geweben aus pflanzlichen Faserstoffen.- Allgemeines über die Appretur und die Einteilung der Appreturverfahren.- Die Aufgabe der Steif- und Füllappreturen. Die Appreturmittel.- Begriff und Wesen.- X. Die Ausrüstung der Wollengewebe.- Allgemeines.- Walken.- Waschen.- Kochen und Fixieren.- Karbonisieren.- Rauhen.- Scheren.- Pressem.-Dekatieren.- Shrinken.- XI. Lagerschäden veredelter Textilien.- Quellennachweis.

最近チェックした商品