Handbuch der Regelungstechnik, 2 Tle. (Softcover reprint of the original 1st ed. 1961. 2014. xiv, 1516 S. XIV)

個数:

Handbuch der Regelungstechnik, 2 Tle. (Softcover reprint of the original 1st ed. 1961. 2014. xiv, 1516 S. XIV)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783642527517

Full Description

Das vorliegende Werk bietet eine zusammenfassende Darstellung der Rege­ lungsteclmik; es soll-wie sein Titel sagt - ein Handbuch sein, das jedem, der sich mit diesem Gebiet beschäftigt, helfend und wegweisend zur Seite steht. Es ist in seinen Hauptteilen den Grundlagen und den Anwendungen gewidmet, wobei die Regelungstechnik einzelner Objekte sowie vollständiger Betriebe systematisch behandelt wird. Zur Erweiterung und Vertiefung der Grundlagen dient der theo­ retische Teil. Bei der Bearbeitung sind wir davon ausgegangen, daß die eigene Erfahrung eine lebendige und unmittelbare Quelle der Mitteilung ist. Dies hat dazu geführt, eine ungewöhnlich große Anzahl von Mitarbeitern an dem Werk zu beteiligen. Dem Leser wird dabei auffallen, daß die meisten dem Hause Siemens angehören. Das liegt im wesentlichen daran, daß hier seit geraumer Zeit die behandelten Gebiete umfassend bearbeitet werden, mit wenigen Ausnahmen, bei denen wir außenstehende Fachwissenschaftler gewinnen konnten. Der vielseitige Erfah­ rungsschatz des Hauses Siemens auf dem Gebiet der Regelung hat so in diesem Werk seinen Niederschlag gefunden. Um die Darstellung abzurunden, sind wir auch auf Methoden und Geräte anderer Firmen eingegangen, haben uns aber dabei im wesentlichen auf Deutschland beschränkt. Zwei bedeutende Gebiete sind nicht behandelt worden, nämlich die Regelung kerntechnischer Anlagen und strahlgetriebener Flugkörper. In dem einen Gebiet sind unsere Erfahrungen noch zu jung, in dem anderen beschränken sie sich auf den bei Propeller-Triebwerken mit Kolbenmotoren erreichten früheren Stand.

Contents

I. Einführung.- 1. Regelung gestern und heute.- 2. Grundlagen der Regelungstechnik.- II. Typische Regelungen für verschiedene Regelgrößen.- 3. Niveauregelung.- 4. Druckregelung.- 5. Durchfluß-, Mengen- und Gemischregelung.- 6. Temperaturregelung.- 7. Drehzahlregelung.- 8. Spannungsregelung.- 9. Gekoppelte Regelvorgänge.- 10. Wechselregelungen.- III. Planung, Ausrüstung und Inbetriebsetzung.- 11. Planung von Regelanlagen.- 12. Bauelemente der Regeleinrichtungen.- 13. Ausgeführte Regler und Regeleinrichtungen.- 14. Inbetriebsetzung von Regelanlagen.- IV. Regelungstechnik einzelner Objekte.- 15. Feuerungsanlagen und Dampferzeuger.- 16. Dampfverteilungsnetze.- 17. Öfen für die Wärmebehandlung.- 18. Heizungs- und Lüftungsanlagen.- 19. Dampfturbinen.- 20. Wasserturbinen.- 21. Gasturbinen.- 22. Kolbenkraftmaschinen.- 23. Elektrische Generatoren.- 24. Netzkupplungsumformer.- 25. Netzausrüstungen.- 26. Stromrichter.- 27. Elektromotoren.- 28. Folgeantriebe.- 29. Elektrowärme-Haushaltgeräte.- V. Regelungstechnik in verschiedenen Anwendungsgebieten.- 30. Dampfkraftwerke.- 31. Wasserkraftwerke.- 32. Elektrische Anlagen in Kraftwerken.- 33. Energieverbundwesen.- 34. Gasversorgung.- 35. Wasserversorgung und Abwasserreinigung.- 36. Förderbetrieb im Bergbau.- 37. Roheisen- und Stahlerzeugung.- 38. Metallhüttenwerke.- 39. Elektrostahlerzeugung.- 40. Warmbetriebe des Walzwerkes.- 41. Walzenstraßen.- 42. Erdölindustrie.- 43. Chemische Industrie.- 44. Industrie der Steine und Erden.- 45. Nahrungs- und Genußmittelindustrie.- 46. Die Gießerei.- 47. Vergütung.- 48. Die Schweißerei.- 49. Werkzeugmaschinen.- 50. Faserstoffindustrie.- 51. Hebezeuge.- 52. Kraftfahrzeuge.- 53. Bahnfahrzeuge.- 54. Schiffsbetrieb.- 55. Luftfahrt.- 56. Nachrichtentechnik.- VI. Theorie derRegelungstechnik.- 57. Übertragungsverhalten linearer Systeme.- 58. Methoden für lineare Regelungen.- 59. Methoden für Regelungen mit Nichtlinearitäten.- 60. Statistische Methoden.- 61. Periodische Taster.- 62. Ausschlagabhängige Schrittregelung.- 63. Zweipunktregelung.- 64. Behandlung von Regelaufgaben mit Rechengeräten.- VII. Anhang.- 65. Formelzeichen und Sinnbilder.- 66. Namenverzeichnis.- 67. Sachverzeichnis.

最近チェックした商品