Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie III (2012. xiv, 210 S. XIV, 210 S. 167 Abb.)

個数:

Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie III (2012. xiv, 210 S. XIV, 210 S. 167 Abb.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 224 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642524318

Full Description

Zeitgemäßes Krankenhaus-Management unter den neuen Entgeltformen. An dieser aktuellen Aufgabenstellung orientierte sich der III. Workshop "Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie 1997". Der vorliegende Band faßt unter den Schwerpunkten: - Kostendeckungsprinzip und leistungsorientierte Entgeltformen - Evolution der Informationssysteme sowie deren Ausbreitung in den medizinischen Bereich - Managementinformationen für die Verantwortlichen - "medical controlling" die wesentlichen Aspekte der Tagung zusammen. Traditionell wichtiger Teil ist wiederum der Bericht über die Weiterentwicklung der Qualitätssicherung in der Herzchirurgie.

Contents

Krankenhaus-Management.- Aktuelle Entwicklung bei den neuen Entgeltformen aus der Sicht des Gesetzgebers.- Krankenhaus-Management im Umbruch: Trends, Perspektiven, Handlungsnotwendigkeiten.- Weiterentwicklung der neuen Entgeltformen.- OP-Organisations-Management.- Wirtschaftlich orientiertes Management im OP-Bereich.- OP Organisation/Beispiel Bremen.- Organisation der Herzkatheterlabore: Universitätskliniken Münster als Beispiel.- Freie Vorträge.- Brücken bauen durch Kommunikation.- Aktueller Stand der Qualitätssicherung in der Herzchirurgie.- Ungenügende Klassifikation der Operationen nach Fallpauschale und Sonderentgelt in der ICPM-Zuordnung — Auswirkungen und Problemstellungen im klinischen Alltag.- Personal- und Sachkostenkontrolle durch Einsatz einer Arbeitsgruppe: Innerbetriebliche Prozeßoptimierung am Beispiel Herzzentrum Lahr/Baden.- Prozeßorientierte Targets — Ein Ansatz zur Steuerung und Kontrolle der Leistungsprozesse im Krankenhaus.- Einführung eines komplexen Medizinischen Dokumentationssystems am Herzzentrum Leipzig.- Poster.- Die elektronische Patientenakte in ASKTHIS.- Risiken und Nutzen der Herzchirurgie bei über 80jährigen Patienten. Prospektive Analyse von 101 Patienten.- Erste Erfahrungen mit den Datenmanagementsystemen OTIS und OPEN in der Herzchirurgie.- Transparenz und Qualitätssicherung in der Herzchirurgie Beispiel Herzzentrum Lahr/Baden.- Modell für ein klinikumfassendes Datenmanagementsystem.- Referenzdatenmodell.- Datensicherheit und 24-Stundenbetrieb.- Profit-Center: Chance oder Risiko?.- IntraNet-Lösungen für das Informationsmanagement im Krankenhaus.- Patienteneinbestellungsdokumentation als Controllinginstrument.- Leistungs- und Kostencontrolling in der Herzchirurgie.- Ergebnisse der NachkalkulationHerztransplantation.- Patientendokumentation an der Herzchirurgischen Klinik der Ludwig-Maximilian-Universität München.- Verbindung von Entgeltabrechnung und medizinischer Dokumentation im Herzzentrum Brandenburg.- Organisation der Leistungserfassung und Controlling, Management der Klinik.- Qualitäts- und Kosten-Management: Beurteilung der Erfahrungen mit den neuen Entgeltformen.- Dokumentations- und Materialverwaltungssystem für die Herzchirurgie und Kardiologie.- EDV gestützte OP-Dokumentation und Erstellung von OP-Berichten.- Interne Qualitätskontrolle an der Herzchirurgischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München nach dem Modell des US-Bundesstaates New York.

最近チェックした商品