1987 (Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft 42) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1988. 2012. xiv, 321 S. XIV,)

個数:

1987 (Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft 42) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1988. 2012. xiv, 321 S. XIV,)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783642522994

Description


(Table of content)
Die Hafenbautechnische Gesellschaft 1986/87.- Die Verkehrswasserwirtschaft in Berlin von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart.- Einführung.- Istzustand im Jahre 1900.- Von 1900-1920.- Von 1920-1945.- Von 1945 bis zur Gegenwart.- Zusammenfassung und Ausblick.- 100 Jahre Korrektion der Unterweser und Hafenbau in Bremen.- Vorbemerkung.- Geschichte Bremens und der Unterweser bis 1870.- Die Entscheidung zur Korrektion der Unterweser und ihre Ausführung.- Hafenbau in Bremen.- Schlußbetrachtungen.- Der Ausbau des Weserfahrwassers von 1921 bis heute.- Der Ausbau der Unterweser nach 1921.- Die Vertiefung der Außenweser.- Die Unterhaltung des Weserfahrwassers.- Ausbück.- Planung eines neuen Weserwehres in Bremen.- Einführung.- Die Staustufe Bremen.- Gründe für den Ersatz der alten Wehranlage.- Neuordnung des Hochwasserabflußkonzeptes in Bremen.- Flächenoption für ein neues Wasserkraftwerk.- Planung der neuen Schleuse.- Beschreibung der neuen Wehranlage.- Auswirkungen der neuen Wehranlage.- Bauablauf.- Ausblick.- Die niedersächsischen Häfen an der Unterweser.- Hafen Brake.- Hafen Elsfleth.- Nordenham.- Ausblick.- Reiherstieg-Klappbrücke und Rethe-Hubbrücke im Hamburger Hafen im Wechsel dieses Jahrhunderts.- Allgemeines.- Bewegliche Reiherstiegbrücken.- Die Rethe-Hubbrücke.- Strukturwandel im Seeverkehr - Auswirkungen auf die Hafentechnik.- Einleitende Bemerkungen.- Entwicklung des Weltseeverkehrs.- Entwicklung der Welthandelsflotte.- Datenverarbeitung als neuer "Verkehrsträger".- Ausbück.- Die Entwicklung des Fährverkehrs und der Fährhäfen im Ostseeraum.- Vorwort.- Wirtschafts-und Verkehrsentwicklung im Ostseeraum.- Die Fährhäfen.- Zusammenfassung und Ausblick.- Australiens Häfen - 20 Jahre nach Einführung des Containers Bericht über eineStudienreise.- Vorwort.- Einführung in die Besonderheiten des Landes.- Beschreibung der besuchten Häfen.- Schlußbetrachtung.- Verfahren zur hydrodynamischen Analyse von Offshore-Konstruktionen - Abriß und Bewertung.- Methoden zur hydrodynamischen Analyse.- Berechnungsergebnisse und Bewertung.- Schlußbemerkung.- Neue Bemessungskriterien für senkrechte und geschüttete Wellenbrecher.- Gegenwärtiger Stand der Forschung.- Untersuchungen an geschütteten Wellenbrechern.- Untersuchungen an senkrechten Wellenbrechern und Molen.- Schutz sandiger Küsten durch Sandvorspülungen am Beispiel der Insel Sylt.- Maßnahmen zum Küstenschutz an der Westküste bis zur Gegenwart.- Konzeption für den künftigen Schutz der Westküste von Sylt.- Erkundung und Sicherstellung von Sandentnahmen im Küstenvorfeld.- Zur Planung und Durchführung von Sandvorspülungen bei Sandentnahmen und Übergabestationen im Küstenvorfeld..- Zur Stabilität von Sandvorspülungen an der Westküste Sylts.- Zusammenfassung.- Neue Erkenntnisse über Schlickbildungs- und Sedimentationsprozesse im Hamburger Hafen.- Vorbemerkung.- Schwebstoffmessungen.- Sedimentationsvorgänge.- Maßnahmen zur Reduzierung von Ablagerungen.- Ausbück.- Auf den Spuren der Wasserbaugeschichtedurch die Niederlande und Belgien Reiseeindrücke von zwei HTG-Studienfahrten.- Vorwort.- Hollands Kampf mit dem Wasser - Niederlagen und Siege.- Das Zuiderzee-Projekt (1920-1964).- Der Delta-Plan.- Das Oosterschelde-Sperrwerk.- Politik und Naturkräfte formen die Hafengeschichte.- Kanalbauten in Belgien - einst und jetzt.- Schlußwort.- Register.- I. Verfasser- und Namenverzeichnis.- II. Orts- und Gewässerverzeichnis.- III. Sachverzeichnis.

Contents

Die Hafenbautechnische Gesellschaft 1986/87.- Die Verkehrswasserwirtschaft in Berlin von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart.- Einführung.- Istzustand im Jahre 1900.- Von 1900-1920.- Von 1920-1945.- Von 1945 bis zur Gegenwart.- Zusammenfassung und Ausblick.- 100 Jahre Korrektion der Unterweser und Hafenbau in Bremen.- Vorbemerkung.- Geschichte Bremens und der Unterweser bis 1870.- Die Entscheidung zur Korrektion der Unterweser und ihre Ausführung.- Hafenbau in Bremen.- Schlußbetrachtungen.- Der Ausbau des Weserfahrwassers von 1921 bis heute.- Der Ausbau der Unterweser nach 1921.- Die Vertiefung der Außenweser.- Die Unterhaltung des Weserfahrwassers.- Ausbück.- Planung eines neuen Weserwehres in Bremen.- Einführung.- Die Staustufe Bremen.- Gründe für den Ersatz der alten Wehranlage.- Neuordnung des Hochwasserabflußkonzeptes in Bremen.- Flächenoption für ein neues Wasserkraftwerk.- Planung der neuen Schleuse.- Beschreibung der neuen Wehranlage.- Auswirkungen der neuen Wehranlage.- Bauablauf.- Ausblick.- Die niedersächsischen Häfen an der Unterweser.- Hafen Brake.- Hafen Elsfleth.- Nordenham.- Ausblick.- Reiherstieg-Klappbrücke und Rethe-Hubbrücke im Hamburger Hafen im Wechsel dieses Jahrhunderts.- Allgemeines.- Bewegliche Reiherstiegbrücken.- Die Rethe-Hubbrücke.- Strukturwandel im Seeverkehr — Auswirkungen auf die Hafentechnik.- Einleitende Bemerkungen.- Entwicklung des Weltseeverkehrs.- Entwicklung der Welthandelsflotte.- Datenverarbeitung als neuer „Verkehrsträger".- Ausbück.- Die Entwicklung des Fährverkehrs und der Fährhäfen im Ostseeraum.- Vorwort.- Wirtschafts-und Verkehrsentwicklung im Ostseeraum.- Die Fährhäfen.- Zusammenfassung und Ausblick.- Australiens Häfen — 20 Jahre nach Einführung des Containers Bericht über eineStudienreise.- Vorwort.- Einführung in die Besonderheiten des Landes.- Beschreibung der besuchten Häfen.- Schlußbetrachtung.- Verfahren zur hydrodynamischen Analyse von Offshore-Konstruktionen — Abriß und Bewertung.- Methoden zur hydrodynamischen Analyse.- Berechnungsergebnisse und Bewertung.- Schlußbemerkung.- Neue Bemessungskriterien für senkrechte und geschüttete Wellenbrecher.- Gegenwärtiger Stand der Forschung.- Untersuchungen an geschütteten Wellenbrechern.- Untersuchungen an senkrechten Wellenbrechern und Molen.- Schutz sandiger Küsten durch Sandvorspülungen am Beispiel der Insel Sylt.- Maßnahmen zum Küstenschutz an der Westküste bis zur Gegenwart.- Konzeption für den künftigen Schutz der Westküste von Sylt.- Erkundung und Sicherstellung von Sandentnahmen im Küstenvorfeld.- Zur Planung und Durchführung von Sandvorspülungen bei Sandentnahmen und Übergabestationen im Küstenvorfeld..- Zur Stabilität von Sandvorspülungen an der Westküste Sylts.- Zusammenfassung.- Neue Erkenntnisse über Schlickbildungs- und Sedimentationsprozesse im Hamburger Hafen.- Vorbemerkung.- Schwebstoffmessungen.- Sedimentationsvorgänge.- Maßnahmen zur Reduzierung von Ablagerungen.- Ausbück.- Auf den Spuren der Wasserbaugeschichte durch die Niederlande und Belgien Reiseeindrücke von zwei HTG-Studienfahrten.- Vorwort.- Hollands Kampf mit dem Wasser — Niederlagen und Siege.- Das Zuiderzee-Projekt (1920-1964).- Der Delta-Plan.- Das Oosterschelde-Sperrwerk.- Politik und Naturkräfte formen die Hafengeschichte.- Kanalbauten in Belgien — einst und jetzt.- Schlußwort.- Register.- I. Verfasser- und Namenverzeichnis.- II. Orts- und Gewässerverzeichnis.- III. Sachverzeichnis.

最近チェックした商品