Description
(Text)
Der vorliegende 7. Kongre‾band der Deutschsprachigen
Gesellschaft f}r Intraokularlinsen Implantation reiht sich
in die Serie der vorhergehenden und bietet wiederum das
Neueste und zugleich praktisch Brauchbare f}r den Vorder-
abschnittchirurgen der Augenheilkunde. Damit wird auch
dieser Band zu einer h{ufig konsultierten und zitierten
Quelle f}r Fragen der Katarakt- und Hornhautchirurgie
werden.
Dieser Band ist thematisch aufgebaut und ber}cksichtigt auch
Randgebiete, wie die peri- und postoperative Entz}ndung,
pharmakologische und an{sthesistische Fragen. Hauptgebiet
sind jedoch die Operationsmethoden und die neuen Mono- und
multifokalen Linsentypen. Auch erste Ergebnisse von Studien
mit dem Excimerlaser werden vorgestellt.
(Table of content)
Kongenitale und kindliche Katarakte.- Präoperative Situationen und Maßnahmen.- Kataraktchirurgie - Operationstechniken.- Kataraktchirurgie - Alternative Fixierungen und Plazierungen der IOL.- Kataraktchirurgie - Linsentypen.- Kataraktchirurgie - Operationstrauma und postoperative Entzündung.- Kataraktchirurgie - Komplikationen und postoperative Verläufe.- Hornhaut - Chirurgische Probleme.- Hornhaut - Laserspezifische Probleme.- Physiologie, Physik und vermischte Fragen.- Historisches.
(Author portrait)
Dr. Christian Hartmann hat an der Karl-Franzens-Universität Graz Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit 1996 am Institut für Technologie-und Regionalpolitik. Arbeitsschwerpunkte: Fragen der Technologie- und Forschungspolitik sowie Integration des Südosteuropäischen Raums in die Europäische Union.
(Table of content)
ohne Naht.- Tropfanästhesie mit Tetracain bei Small-incision-Kataraktoperationen.- Hornhautendothelpermeabilität nach Phakoemulsifikation mit Hinterkammerlinsenimplantation: Korneoskleraler Zugang mit Naht vs. Skleratunnel ohne Naht.- Kann mit dem Wundverschluß bei der Kataraktchirurgie ein präoperativer Astigmatismus gegen die Regel korrigiert werden?.- Astigmatismusentwicklung nach Kataraktchirurgie und Linsenimplantation ohne Naht.- Kleinschnitt-Kataraktchirurgie - Vektoranalytischer Vergleich unterschiedlicher Nahttechniken ("cross-, one-, no-stitch") bei "frown incision".- Kleinschnitt-Kataraktchirurgie - Vektoranalytischer Vergleich unterschiedlicher Schnitt-Techniken ("Chevron"- versus ,,U"-Incision).- Vollständige Vektoranalyse des chirurgisch induzierten Astigmatismus.- Ist die Schnittkonfiguration ausschlaggebend für den postoperativen Astigmatismus nach No-stitch-Technik?.- Healon GV zur Phakoemulsifikation - Eine prospektive klinische Studie.- Transskierale Hinterkammerlinsenfixation ohne Skleralappen. Vereinfachung der Technik für die Linseneinpflanzung bei komplizierter Katarakt-Extraktion.- Sulkusnahtfixierte Hinterkammerlinsenimplantation - Indikationen, Ergebnisse und Komplikationen bei 56 Augen nach 12 Monaten.- Triple Procedure bei Glaukom.- Einseitige Katarakt und stumpfes Trauma.- Kataraktchirurgie - Alternative Fixierungen und Plazierungen der IOL.- Zentrierung intrakapsulärer IOLs in Abhängigkeit vom Schrumpfungsverhalten der Linsenvorderkapsel nach Kapsulorhexis.- Zentrierungsverhalten von 5-mm-PMMA-Hinterkammerlinsen.- Untersuchung der Verformung eines Kapselsackmodells durch Introkularlinsen mit durchschnittlich 12 mm Gesamtdurchmesser.- Experimentelle Untersuchungen zum Zentrier- und Kippverhalten verschiedener Linsenhaptik-Geometrien.- Einfluß von Optikgeometrie und Haptikabwinklung auf die Lagebeziehungen von IOL und hinterem Kapselblatt.- Einfluß der Kapsulorhexisgröße auf die Nachstarentstehung.- IOL-Implantationsort
Contents
Kongenitale und kindliche Katarakte.- Präoperative Situationen und Maßnahmen.- Kataraktchirurgie — Operationstechniken.- Kataraktchirurgie — Alternative Fixierungen und Plazierungen der IOL.- Kataraktchirurgie — Linsentypen.- Kataraktchirurgie — Operationstrauma und postoperative Entzündung.- Kataraktchirurgie — Komplikationen und postoperative Verläufe.- Hornhaut — Chirurgische Probleme.- Hornhaut — Laserspezifische Probleme.- Physiologie, Physik und vermischte Fragen.- Historisches.



