Schwermetalle in Flüssen und Seen als Ausdruck der Umweltverschmutzung (2012. xiv, 228 S. XIV, 228 S. 176 Abb. 244 mm)

個数:

Schwermetalle in Flüssen und Seen als Ausdruck der Umweltverschmutzung (2012. xiv, 228 S. XIV, 228 S. 176 Abb. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642492433

Description


(Table of content)
A.Bedrohte Gewässer.- 1.Wasserverschmutzung - Ursachen und Folgen.- 2.Salz-Gehalte der Binnengewässer.- 3.Wasserbedarf - Abwassereinleitungen - Schadstoffe im Wasser.- 4.Giftige Schwermetalle.- 5.Schwermetalle im Fluß- und Seewasser.- 6.Herkunft von Schwermetallverunreinigungen in Gewässern.- 7.Umwelt-Belastung durch Schwermetalle.- B.Schwermetall-Gehalte in Aquatischen Sedimenten.- 8.Sedimente als Verschmutzungs-Indikatoren.- 9.Natürliche Schwermetall-Gehalte und Bindungsarten in limnischen Sedimenten.- C. Schwermetallanreicherungen in Binnengewässern der Bundesrepublik Deutschland.- 10.Flüsse in der Bundesrepublik Deutschland: Hydrologie, Hydrochemie und Sedimente.- 11.Schwermetallanreicherungen in den Sedimenten von Binnengewässern der Bundesrepublik Deutschland.- 11.1Schwermetalle in den Sedimenten des Bodensees und seiner wichtigsten Zuflüsse.- 12.Schwermetalle im Elbe- und Rhein-Ästuar sowie in küstennahen Gebieten von Nord- und Ostsee.- 13.Lokale Schwermetallanreicherung.-14.Korrelationen.- D.Prozesse der Schwermetallanreicherung in Sedimenten: Sediment-Wasser-Wechselwirkungen.- 15.Bindungsarten der Schwermetalle im Schwebgut und Sediment umweltbelasteter Gewässer.- 16.Schwermetallanreicherungen.- 17.Immobilisierung - Remobilisierung von Schwermetallen; Verhalten synthetischer Komplexbildner.- E.Auswirkungen von Schwermetallanreicherungen in Binnengewässern.- 18.Schwermetallanreicherungen in Fischen.- 19.Eliminierung von Schwermetallen bei der Wasser-Reinigung.- F.Zusammenfassung - Schlussfolgerungen - Ausblick.- 20.Schwermetallanreicherungen.- 21.Auswirkungen der erhöhten Schwermetallkonzentrationen.- 22.Maßnahmen.- Anhang: G. Untersuchungsmethoden.- 23.Entnahme von Wasser- und Sedimentproben.- 24.Analysenverfahren.en Sedimenten deutscher Flüsse - Überblick.- 11.4Mittelwerte - Reihenfolge der Schwermetall-Belastung.- 11.5Konzentrationsschwankungen der einzelnen Schwermetalle.- 11.6Anreicherungsfaktoren.- 11.7Schwermetalltransport in Flüssen der BRD.- 12.Schwermetalle im Elbe- und Rhein-Ästuar sowie in küstennahen Gebieten von Nord- und Ostsee.- 12.1Mündungsgebiete von Elbe und Rhein; Deutsche Bucht.- 12.2Ostsee.- 13.Lokale Schwermetallanreicherung.- 13.1Cadmium in Sedimenten - Beispiel Neckar.- 13.1.1Cadmium in Sedimenten - Allgemeines.- 13.1.2Cadmium und andere Schwermetalle im Neckar.- 13.2Quecksilberanreicherungen in Sedimenten - Beispiel Wupper.- 13.3Chromanreicherungen in der Weschnitz.- 14.Korrelationen.- 14.1Korrelationen zwischen den einzelnen Schwermetallen.- 14.2Beziehungen zwischen den Metallkonzentrationen im Sediment : Schwermetall-Gehalt im Wasser.- 14.3Korrelation Schwermetalle : Organischer Kohlenstoff bzw. Sulfid-Schwefel.- D.Prozesse der Schwermetallanreicherung in Sedimenten: Sediment-Wasser-Wechselwirkungen.- 15.Bindungsarten der Schwermetalle im Schwebgut und Sediment umweltbelasteter Gewässer.- 16.Schwermetallanreicherungen.- 16.1Schwermetallanreicherung durch Kationenaustausch und Adsorption.- 16.2Schwermetallanreicherung durch Fällung und Mitfällung; Stabilitätsbeziehungen.- 16.2.1Fällung.- 16.2.2Mitfällung.- 16.2.3Stabilitätsbeziehungen.- 16.3Metallanreicherung durch wasserunlösliche Huminsäuren (Chelatisierung).- 16.4Relative Anteile der einzelnen Bindungsarten.- 17.Immobilisierung - Remobilisierung von Schwermetallen; Verhalten synthetischer Komplexbildner.- E.Auswirkungen von Schwermetallanreicherungen in Binnengewässern.- 18.Schwermetallanreicherungen in Fischen.- 18.1Cadmium in Fischen von Neckar und Enz.- 18.2Quecksilber in Fischen des Rheins.- 19.Eliminierung von Schwermetallen bei der Wasser-Reinigung.- 19.1Künstliche Grundwasseranreicherung durch Uferfiltration.- 19.2Schwermetalle bei der Trinkwasseraufbereitung.- 19.3Schwermetalle im Abwasser.- F.Zusammenfassung - Schlussfolgerungen - Ausblick.- 20.Schwermetallanreicherungen.- 21.Auswirkungen der erhöhten Schwermetallkonzentrationen.- 22.Maßnahmen.- Anhang: G. Untersuchungsmethoden.- 23.Entnahme von Wasser- und Sedimentproben.- 23.1Entnahme von Wasserproben für die Bestimmung der Haupt- und Spurenelemente.- 23.1.1Geräte und Reagenzien.- 23.1.2Vorbereitung der Flaschen und Geräte.- 23.1.3Probenahme.- 23.2Entnahme von Sedimentproben.- 23.3Entnahme von Schwebstoffproben.- 24.Analysenverfahren.- 24.1Die mechanische Sedimentanalyse.- 24.2Die mineralogische Analyse.- 24.3Chemische Analyse der Haupt-Anionen im Wasser.- 24.4Atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung der Spurenmetalle.

Contents

A.Bedrohte Gewässer.- 1.Wasserverschmutzung — Ursachen und Folgen.- 2.Salz-Gehalte der Binnengewässer.- 3.Wasserbedarf — Abwassereinleitungen — Schadstoffe im Wasser.- 4.Giftige Schwermetalle.- 5.Schwermetalle im Fluß- und Seewasser.- 6.Herkunft von Schwermetallverunreinigungen in Gewässern.- 7.Umwelt-Belastung durch Schwermetalle.- B.Schwermetall-Gehalte in Aquatischen Sedimenten.- 8.Sedimente als Verschmutzungs-Indikatoren.- 9.Natürliche Schwermetall-Gehalte und Bindungsarten in limnischen Sedimenten.- C. Schwermetallanreicherungen in Binnengewässern der Bundesrepublik Deutschland.- 10.Flüsse in der Bundesrepublik Deutschland: Hydrologie, Hydrochemie und Sedimente.- 11.Schwermetallanreicherungen in den Sedimenten von Binnengewässern der Bundesrepublik Deutschland.- 11.1Schwermetalle in den Sedimenten des Bodensees und seiner wichtigsten Zuflüsse.- 12.Schwermetalle im Elbe- und Rhein-Ästuar sowie in küstennahen Gebieten von Nord- und Ostsee.- 13.Lokale Schwermetallanreicherung.- 14.Korrelationen.- D.Prozesse der Schwermetallanreicherung in Sedimenten: Sediment-Wasser-Wechselwirkungen.- 15.Bindungsarten der Schwermetalle im Schwebgut und Sediment umweltbelasteter Gewässer.- 16.Schwermetallanreicherungen.- 17.Immobilisierung — Remobilisierung von Schwermetallen; Verhalten synthetischer Komplexbildner.- E.Auswirkungen von Schwermetallanreicherungen in Binnengewässern.- 18.Schwermetallanreicherungen in Fischen.- 19.Eliminierung von Schwermetallen bei der Wasser-Reinigung.- F.Zusammenfassung — Schlussfolgerungen — Ausblick.- 20.Schwermetallanreicherungen.- 21.Auswirkungen der erhöhten Schwermetallkonzentrationen.- 22.Maßnahmen.- Anhang: G. Untersuchungsmethoden.- 23.Entnahme von Wasser- und Sedimentproben.- 24.Analysenverfahren.

最近チェックした商品