Hebe- und Förderanlagen : Grundlagen Bauarten Anwendungen (5. Aufl. 2012. viii, 556 S. VIII, 556 S. 345 Abb. 279 mm)

個数:

Hebe- und Förderanlagen : Grundlagen Bauarten Anwendungen (5. Aufl. 2012. viii, 556 S. VIII, 556 S. 345 Abb. 279 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642492235

Description


(Text)
Als letzter Assistent von Prof. Dr.-Ing. H. AUMUND hatte ich bereits 1957 die ehren volle Aufgabe iibernommen, fiir die 4. Auflage den erst en Teil des Buches iiber die Stetig forderer zu iiberarbeiten. Nun mochte ich mit der Vollendung der 5. Auflage mein Ver sprechen einlosen, das vorliegende Werk insgesamt so zu iiberarbeiten und zu erweitern, daB es dem heutigen Stand der Technik gerecht wird. Als Einleitung sind allgemeine Richtlinien fiir die Auswahl und Verwendung von Stetigfarderern zu finden, die Hinweise bei der Lasung von Planungsaufgaben geben sol len. 1m Hinblick auf die Anschaffungskosten von Forderanlagen wird besonders darauf hingewiesen, daB serienmaBig hergestellte, genormte Erzeugnisse bei hoher Qualitat meist die preisgiinstigsten sind. Durch Tabellen und Diagramme werden daher bei allen beschriebenen Forderern die genormten GroBen herausgestellt. Das vorliegende Werk dient somit nicht nur als Lehrbuch, sondern ebenso auch als Handbuch, das dem Be mitzer das umfangreiche Gebiet der Fordertechnik in moglichst unmittelbar verwend barer Form darbietet. Auf Ableitungen von Formeln wurde meist verzichtet, dagegen besonderer Wert auf schaubildliche Darstellungen gelegt. Auch sind Erlauterungen konstruktiver Details weniger zu finden, da sie ausfiihrlich ohnehin in den Fachbiichern flir Maschinenelemente behandelt sind.
(Table of content)
I. Förderanlagen.- A. Stetigförderung.- B. Wagenförderung.- II. Hebeanlagen.- 1. Allgemeines über Hubförderer.- 2. Winden und Aufzüge mit einlacher Lastenbewegung.- 3. Hebezeuge mit zusammengesetzter Lastenbewegung.- 4. Vorrichtungen zum Aufnehmen des Verladegutes.- III. Anwendungen.- 1. Allgemeine Lagertechnik.- 2. Hebe- und Förderanlagen im Tagebaubetrieb.- 3. Hebe- und Förderanlagen im Bergwerksbetrieb.- 4. Hebe- und Förderanlagen im Hütten- und Walzwerk sowie im Gießereibetrieb.- 5. Hebe- und Förderanlagen in der Holzindustrie.Kombination beider Arten.- 4. Hängebahnen.- a) Bahnen mit Handbetrieb.- b) Bahnen mit Elektrobetrieb.- 5. Seilschwebebahnen.- a) Zwei-Seil-Bahnen.- b) Ein-Seil-Bahnen.- II. Hebeanlagen.- 1. Allgemeines über Hubförderer.- 2. Winden und Aufzüge mit einlacher Lastenbewegung.- a) Schraubenwinden, Zahnstangenwinden und Hebeböcke.- b) Handflaschenzüge.- c) Handseilwinden.- d) Elektrozüge.- e) Eintrommelwindwerke.- f) Zweitrommelwindwerke.- g) Schrägaufzüge.- h) Senkrechtaufzüge.- i) Hebebühnen.- k) Eisenbahn Waggonkipper.- 3. Hebezeuge mit zusammengesetzter Lastenbewegung.- a) Schienenlaufkatzen.- b) Brückenkrane.- c) Portalkrane.- d) Ausleger- und Drehkrane.- e) Schwimmkrane.- f) Kabelkrane.- 4. Vorrichtungen zum Aufnehmen des Verladegutes.- a) Haken und Zangen.- b) Kübel und Greifer.- c) Lasthebemagnete.- III. Anwendungen.- 1. Allgemeine Lagertechnik.- a) Stückgutlager.- b) Massengutlager.- 2. Hebe- und Förderanlagen im Tagebaubetrieb.- a) Materialaufnahmegeräte.- b) Förderanlagen.- 3. Hebe- und Förderanlagen im Bergwerksbetrieb.- a) Streckenförderung.- b) Schachtförderung.- 4. Hebe- und Förderanlagen im Hütten- und Walzwerk sowie im Gießereibetrieb.- a) Anfuhr und Umschlag der Rohstoffe.- b) Hochofenbegichtung.- c) Fördereinrichtungen im Stahl- und Walzwerk.- d) Förder- und Hilfseinrichtungen im Gießereibetrieb.- 5. Hebe- und Förderanlagen in der Holzindustrie.- a) Anlagen im Sägewerk.- b) Anlagen im Span- und Faserplattenwerk.

Contents

I. Förderanlagen.- A. Stetigförderung.- B. Wagenförderung.- II. Hebeanlagen.- 1. Allgemeines über Hubförderer.- 2. Winden und Aufzüge mit einlacher Lastenbewegung.- 3. Hebezeuge mit zusammengesetzter Lastenbewegung.- 4. Vorrichtungen zum Aufnehmen des Verladegutes.- III. Anwendungen.- 1. Allgemeine Lagertechnik.- 2. Hebe- und Förderanlagen im Tagebaubetrieb.- 3. Hebe- und Förderanlagen im Bergwerksbetrieb.- 4. Hebe- und Förderanlagen im Hütten- und Walzwerk sowie im Gießereibetrieb.- 5. Hebe- und Förderanlagen in der Holzindustrie.

最近チェックした商品