Innovationsforschung und Technologiemanagement : Konzepte, Strategien, Fallbeispiele

個数:

Innovationsforschung und Technologiemanagement : Konzepte, Strategien, Fallbeispiele

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 556 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642481741
  • DDC分類 658.1

Full Description

Die vorliegende Schrift faßt den gegenwärtigen Stand der Innovationsforschung in seiner Vielfalt und thematischen Breite zusammen. In gut verständlichen Kurzbeiträgen werden aktuelle Konzepte zu den einzelnen Funktionen des Innovationsprozesses (Forschung und Entwicklung, Organisation, Finanzierung, Marketing, u.a.) vorgestellt. Ergänzt wird diese unternehmensbezogene Betrachtung durch Analysen besonders innovativer Märkte und ausführliche Erfahrungsberichte aus der Praxis. Die Autoren sind fachlich ausgewiesene internationale Wissenschaftler und Praktiker. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre wie an Praktiker, die konkrete Hilfestellungen zum Management von Innovationen erhalten wollen.

Contents

Zum Anlass.- Die Wirklichkeit des Menschen im Unternehmen: Anmerkungen zur Person und zum Werk Stephan Schrader.- Technology Management Research in the New Millenium.- A: Person und Innovation.- Managing Personal Creativity.- Der Widerstand gegen Veränderung: Ein vielbeschriebenes Phänomen in psychologischer Perspektive.- B: Innovation und Wissensmanagement.- Patentierung Hochschullehrererfindungen.- Innovation, ko-evolutionäre Wissensgenese und Ästhetik.- Virtualisierung der betrieblichen Aus-und Weiterbildung.- Funktionen im Wandel: Das neue Verhältnis Arbeiten und Lernen in einer wissensstrukturierten Praxis.- C: Innovationsmanagement in Forschung und Entwicklung.- Internationalisierung industrieller Forschung und Entwicklung: Herausforderungen für die Forschungs-und Technologiepolitik.- F&E-Kooperationen und Innovationstätigkeit: Eine Untersuchung zur europäischen Mikroelektronik-Initiative JESSI.- Erfolgreiche Startbedingungen internationaler F&E Kooperationen: Formulierung eines theoretischen Grundmodells.- Modulare Produktentwicklung: Komplexitätsbeherrschung durch gemeinsame Modularisierung Produkt und Entwicklungsorganisation.- The Changing Economics of Problem-Solving: Some Implications for Innovation and Competitiveness.- D: Organisation Interner und Externer Beziehungen im Innovationsprozeß.- Kooperative Wettbewerbsbeziehungen: Eine empirische Untersuchung.- Promotoren — Projektmanager der Innovation?.- Zielklarheit und Zieloffenheit: Eine empirische Analyse der Zusammenarbeit Herstellern und Zulieferern in der Produktentwicklung.- Relational Strategies and Innovation Development Activities.- Accessing External Technological Knowledge: An Evolutionary Perspective.- E: Finanzwirtschaftliche Aspekte des Inno Vationsmanagements.- Die Finanzierungvon Innovationsprojekten: Übersicht und aktuelle Forschungsergebnisse für mittelständische Unternehmen in Deutschland.- Innovationen und Börse: Ein ökonomisches Modell zur Bedeutung des going public für die Finanzierung junger Technologieunternehmen.- F: Marketing von Innovationen.- Verhalten in innovativen Situationen: Eine Studie zum handelsbezogenen Innovationsmarketing.- Explorations of the Impact of „Sticky" Local Information on the Locus of Innovation: A Progress Report.- Die Kooperationsentscheidung innovativer Anwender: Eine Untersuchung zur Anwenderorientierung bei Innovationsprozessen.- Virtuelle Kundenintegration: Foimen und Erfolgspotentiale zur Gestaltung einer neuen Generation market-pull-Innovationen.- Markenpolitik für Innovationen.- Zur Akzeptanz innovativer Methoden in der Marktforschung.- G: Innovation in Ausgewählten Märkten und Marktbereichen.- Technologiemanagement im Mittelstand: Eine Metaanalyse empirischer Forschungsergebnisse.- Organisatorische Frühentwicklung Biotechnologie-Unternehmen.- Innovationen in Nonprofit-Organisationen: Heuristische Impulse aus zwei Fallstudien.- Produktinnovationshemmnisse in der Versicherungswirtschaft.- Die Ambivalenz der Auswirkungen IT-Innovationen auf die Kreditwirtschaft.- Marktentwicklung durch Innovation in der Telekommunikation.- Schlüsselfaktoren des Innovationsmanagements Finanzdienstleistungen: Ein Determinantenvergleich anhand ausgewählter empirischer Studien.- H: Innovation in der Praxis: Strategien und Fälle.- Architektur ist eine soziale Tatsache, die sich räumlich formt.- Spielregeln brechen: Innovative Unternehmensstrategien jenseits Produkt- und Branchengrenzen.- F&E-Management bei Henkel: Schlüssel für Innovation und Markterfolg.- Technologie und Prozesse im Zusammenspiel:Electronic Commerce.- Mannesmann Pilotentwicklung: Eine Innovationsmethode des MannesmannKonzerns.- Innovation als strategische Chance.- Vom Nutzen der Systemtheorie für den Produktplanungsprozeß in Unternehmen: Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis.- Programm des Gedenksymposiums.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品