- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Science / Mathematics
Full Description
Proteine stellen die vielfältigsten Moleküle lebender Organismen dar und spielen bei praktisch allen biologischen Strukturen und Abläufen eine zentrale Rolle. Daher sind Methoden zur Isolierung und Charakterisierung von Proteinen die Grundlage jeder zell- und molekularbiologischen Forschung.
Sämtliche dargestellten Standardmethoden werden seit langem im Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg erfolgreich eingesetzt und ständig optimiert. Dank zahlreicher praktischer Hinweise und einem zusätzlichen Anhang mit Sicherheitsbestimmungen, Bezugsquellenverzeichnis und Rezepturen für Standardlösungen, etc. lassen sich die detaillierten Protokolle auch ohne langjährige Laborerfahrung leicht nachvollziehen.
Contents
1 Präparation von Proteinen für die Gelelektrophorese.- 2 Auftrennung von Proteinen durch Elektrophorese in Polyacrylamidgeleh.- 3 Transfer von Proteinen aus Polyacrylamidgelen auf Trägermembranen (Protein- oder Western-Blotting).- 4 Nachweis von Proteinen auf Blot-Membranen mit immunchemischen Methoden.- Anhang A Hinweise zur Wasserqualität für zell- und molekularbiologische Experimente.- Anhang B Herstellung häufig benötigter Stammlösungen.- Anhang C Silikonisierung von Glas- und Plastikgeräten.- Anhang F Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit radioaktiven Substanzen.- Anhang G Markerproteine für die SDS-PAGE und Isoelektrische Fokussierung.- Anhang H Affinitätsreinigung von Primärantikörpern durch spezifische Adsorption an Antigene auf NC-Membranen.- Anhang I Renaturierung von Proteinen im Polyacrylamidgel nach SDS-Elektrophorese.- Anhang J Strukturformeln häufig benutzter Reagentien.- Anhang K Auswahl von Büchern zu ähnlichen und ergänzenden Methoden.- Anhang L Bezugsquellenverzeichnis für häufig erwähnte Materialien.- Anhang M Adressen der im Buch erwähnten Firmen.- Anhang N Verzeichnis der Abkürzungen.