Magnetstimulation des Nervensystems : Grundlagen und Ergebnisse der klinischen und experimentellen Anwendung (Softcover Reprint of the Original 1st 1992)

個数:

Magnetstimulation des Nervensystems : Grundlagen und Ergebnisse der klinischen und experimentellen Anwendung (Softcover Reprint of the Original 1st 1992)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 377 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642476037
  • DDC分類 616.8

Description


(Text)
Die Magnetstimulation bietet die faszinierende M glichkeit,
transkraniell, d.h. durch das intakte Sch{deldach hindurch,
beim Menschen schmerzlos bestimmte Gebiete der Hirnrinde zu
reizen und somit deren Funktion zu untersuchen. Dieser
Vorgang wird beispielhaft anhand von Untersuchungen des
motorischen Systems sowie des somato-sensorischen und des
visuellen Systems dargestellt. Interessant sind zum einen
die Forschungsm glichkeiten,die sich aus der Anleitung der
Methode ergeben, aber auch der klinisch diagnostische
Anwendungswert bei verschiedenen Krankheiten. Als
Besonderheit bietet das Buch eine praktische Anleitung zu
dieser Methode und ausf}hrliche Normwerttabellen als
Grundlage der diagnostischen Beurteilung der Me‾ergebnisse.
Es eignet sich daher sowohl f}r jene Leser, die einen]berblick }ber die verschiedenen Anwendungsm glichkeiten
erhalten wollen, als auch f}r solche, die mit Hilfe dieses
Buches mit der praktischen Anwendung beginnen m chten.
Dank der gezielten ]berarbeitung der Einzelbeitr{ge, die zu
einem homogenen Darstellungsstil und einer starken
Gliederung f}hrte, eignet sich das Buch auch als
Nachschlagewerk mit Lehrbuchcharakter.
(Table of content)
Einführung mit methodengeschichtlichen Anmerkungen.- Literatur.- 1. Anatomisch-funktionelle Grundlagen.- 1.1 Kortikale Ebene.- 1.2 Absteigende motorische Systeme.- Literatur.- 2 Technische und physikalische Grundlagen.- 2.1 Das magnetische Feld.- 2.2 Zeitlich veränderliche magnetische Felder.- 2.3 Veränderliches elektrisches Feld im Medium bzw. im Gewebe.- 2.4 Elektrischer Leitungsmechanismus der magnetischen Stimulation.- 2.5 Wichtige Parameter für die magnetische Stimulation.- 2.6 Technische Grundlagen für Magnetstimulatorschaltungen.- 2.7 Vergleich verschiedener einfacher Spulengeometrien.- Literatur.- 3 Sicherheitsaspekte und Kontraindikationen.- 3.1 Energieübertragung auf das Gewebe.- 3.2 Mechanische und akustische Effekte.- 3.3 Strukturelle Gewebeveränderungen7.- 3.4 Beeinflussung von Körperfunktionen.- 3.5 Elektrische Hirnstimulation.- Literatur.- 4 Physiologische Grundlagen.- 4.1 Transkranielle Stimulation des motorischen Kortex.- 4.2 Reifung von Pyramidenbahn und peripherem Nervensystem und Beziehungen zur Willkür- und Reflexmotorik.- 4.3 Visuelles System.- 5 Grundlagen der diagnostischen Anwendung der Magnetstimulation.- 5.1 Einführung.- 5.2 Standardisierte Untersuchung zentraler und peripherer motorischer Latenzzeiten.- 5.3 Magnetstimulation peripherer Nerven.- 5.4 Untersuchung des Tractus corticonuclearis und der Hirnnerven.- Literatur.- 6 Befunde bei verschiedenen Krankheiten.- 6.1 Schlaganfälle und andere Hirnläsionen.- 6.2 Umorganisation des motorischen Kortex bei Amputierten.- 6.3 Spiegelbewegungen.- 6.4 Pyramidale und extrapyramidale Läsionen im Kindesalter.- 6.5 Erkrankungen der Basalganglien.- 6.6 Psychogene Lähmungen.- 6.7 Encephalomyelitis disseminate.- 6.8 Motorische Systemerkrankungen.- 6.9 Myelopathien.- 6.10 Erkrankungen mitüberwiegender Beteiligung peripherer Nerven.- 6.11 Motorische Störungen in von Hirnnerven versorgten Muskeln.- Literatur.- 7 Intraoperatives Monitoring und Wirkungen von Anaesthetika.- 7.1 Intraoperatives Monitoring der deszendierenden motorischen Bahnen.- 7.2 Anästhesieeffekte.- Literatur.- 8 Norm werte.- Tabellen.- Literatur.

Contents

Einführung mit methodengeschichtlichen Anmerkungen.- Literatur.- 1. Anatomisch-funktionelle Grundlagen.- 1.1 Kortikale Ebene.- 1.2 Absteigende motorische Systeme.- Literatur.- 2 Technische und physikalische Grundlagen.- 2.1 Das magnetische Feld.- 2.2 Zeitlich veränderliche magnetische Felder.- 2.3 Veränderliches elektrisches Feld im Medium bzw. im Gewebe.- 2.4 Elektrischer Leitungsmechanismus der magnetischen Stimulation.- 2.5 Wichtige Parameter für die magnetische Stimulation.- 2.6 Technische Grundlagen für Magnetstimulatorschaltungen.- 2.7 Vergleich verschiedener einfacher Spulengeometrien.- Literatur.- 3 Sicherheitsaspekte und Kontraindikationen.- 3.1 Energieübertragung auf das Gewebe.- 3.2 Mechanische und akustische Effekte.- 3.3 Strukturelle Gewebeveränderungen7.- 3.4 Beeinflussung von Körperfunktionen.- 3.5 Elektrische Hirnstimulation.- Literatur.- 4 Physiologische Grundlagen.- 4.1 Transkranielle Stimulation des motorischen Kortex.- 4.2 Reifung von Pyramidenbahn und peripherem Nervensystem und Beziehungen zur Willkür- und Reflexmotorik.- 4.3 Visuelles System.- 5 Grundlagen der diagnostischen Anwendung der Magnetstimulation.- 5.1 Einführung.- 5.2 Standardisierte Untersuchung zentraler und peripherer motorischer Latenzzeiten.- 5.3 Magnetstimulation peripherer Nerven.- 5.4 Untersuchung des Tractus corticonuclearis und der Hirnnerven.- Literatur.- 6 Befunde bei verschiedenen Krankheiten.- 6.1 Schlaganfälle und andere Hirnläsionen.- 6.2 Umorganisation des motorischen Kortex bei Amputierten.- 6.3 Spiegelbewegungen.- 6.4 Pyramidale und extrapyramidale Läsionen im Kindesalter.- 6.5 Erkrankungen der Basalganglien.- 6.6 Psychogene Lähmungen.- 6.7 Encephalomyelitis disseminate.- 6.8 Motorische Systemerkrankungen.- 6.9 Myelopathien.- 6.10 Erkrankungen mitüberwiegender Beteiligung peripherer Nerven.- 6.11 Motorische Störungen in von Hirnnerven versorgten Muskeln.- Literatur.- 7 Intraoperatives Monitoring und Wirkungen von Anaesthetika.- 7.1 Intraoperatives Monitoring der deszendierenden motorischen Bahnen.- 7.2 Anästhesieeffekte.- Literatur.- 8 Norm werte.- Tabellen.- Literatur.

最近チェックした商品