Messen, Steuern und Regeln in der Chemischen Technik : Band V Projektieren und Betreiben von Meß-, Steuer- und Regelsystemen (3. Aufl. 2013. xii, 278 S. XII, 278 S. 33 Abb. 244 mm)

個数:

Messen, Steuern und Regeln in der Chemischen Technik : Band V Projektieren und Betreiben von Meß-, Steuer- und Regelsystemen (3. Aufl. 2013. xii, 278 S. XII, 278 S. 33 Abb. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783642475337

Description


(Table of content)
1. Planung, Montage, Inbetriebnahme und Ingenieur-Betreuung von Einrichtungen zum Messen, Steuern, Regeln..- 1.1. Einleitung.- 1.2. Planung.- 1.3. Montage.- 1.4. Inbetriebnahme.- 1.5. Ingenieurbetreuung.- 2. Arbeitsstruktur des Fachbereiches "Messen, Steuern, Regeln"..- 2.1. Aufgabengerechte Organisation der Werkstätten.- 2.2. Arbeitsablauf.- 2.3. Dokumentation und Auswertung von Werkstattarbeiten.- 2.4. Kenndaten für die Steuerung einer Werkstatt.- 2.5. Materialwirtschaft der MSR-Werkstätten.- 2.6. Raumplanung und Einrichtung von MSR-Werkstätten.- 2.7. Personalstruktur.- 3. Normen, Richtlinien und Vorschriften für den Fachbereich "Messen, Steuern, Regeln".- 3.1. Graphische Symbole und Kennzeichen. Von R. Beuchelt.- 3.2. Explosionsschutz. Von W. Reerink.- 4. Anlagensicherung (Methoden, Geräte, Vorschriften)..- 4.1. Einleitung.- 4.2. Aufgabenstellung.- 4.3. Arbeitsweise von Sicherungseinrichtungen.- 4.4. Zuverlässigkeit und Sicherheit.- 4.5. Anpassen der Sicherungseinrichtung an die Chemieanlage.- 4.6. Richtlinien, Normen, Vorschriften.- 4.7. Gerätetechnik.- 4.8. Prüfung von Sicherungseinrichtungen.- 4.9. Dokumentation.- 5. Untersuchung von Geräten und Bauelementen (Typenprüfung)..- 5.1. Einführung.- 5.2. Begriffe, Größen, Einflüsse.- 5.3. Objekte der Untersuchungen.- 5.4. Übersicht über Normen und Richtlinien.ien und Vorschriften für den Fachbereich "Messen, Steuern, Regeln".- 3.1. Graphische Symbole und Kennzeichen. Von R. Beuchelt.- 3.1.1. Graphische Symbole und Kennzeichen für Fließbilder.- 3.1.2. Graphische Symbole und Kennzeichen für MSR-Stellenpläne, Schaltpläne, Funktions- und Signalflußpläne.- 3.1.3. Ausblick auf internationale Normungsarbeiten auf dem Gebiet der graphischen Symbole.- 3.2. Explosionsschutz. Von W. Reerink.- 3.2.1. Einleitung.- 3.2.2. Prinzipien und Klassifizierung der Zündschutzarten.- 3.2.3. Explosionsgeschützte elektrische Anlagen.- 3.2.4. Gesetzliche Grundlagen.- 3.2.5. Errichtung von explosionsgeschützten elektrischen Anlagen.- 3.2.6. Beispiele.- 3.2.7. Schlußbetrachtung.- 4. Anlagensicherung (Methoden, Geräte, Vorschriften)..- 4.1. Einleitung.- 4.2. Aufgabenstellung.- 4.3. Arbeitsweise von Sicherungseinrichtungen.- 4.4. Zuverlässigkeit und Sicherheit.- 4.4.1. Zuverlässigkeits- und Sicherheitskonzepte.- 4.4.2. Einfluß der Geräteunzuverlässigkeit auf das Restrisiko.- 4.4.3. Einfluß der Geräteunzuverlässigkeit auf die Verfügbarkeit der Chemieanlage.- 4.4.4. Bewertung des Restrisikos.- 4.5. Anpassen der Sicherungseinrichtung an die Chemieanlage.- 4.6. Richtlinien, Normen, Vorschriften.- 4.6.1. Richtlinien.- 4.6.2. Normen.- 4.6.3. Vorschriften.- 4.7. Gerätetechnik.- 4.7.1. Grenzsignalgeber.- 4.7.2. Signalverarbeitung.- 4.7.3. Melder und Auslöser.- 4.8. Prüfung von Sicherungseinrichtungen.- 4.9. Dokumentation.- 5. Untersuchung von Geräten und Bauelementen (Typenprüfung)..- 5.1. Einführung.- 5.2. Begriffe, Größen, Einflüsse.- 5.2.1. Eigenschaften im Beharrungszustand.- 5.2.2. Dynamische Eigenschaften.- 5.3. Objekte der Untersuchungen.- 5.3.1. Meßumformer.- 5.3.2. Regler.- 5.3.3. Ausgeber und andere Bauelemente.- 5.3.4. Stellventile.- 5.4. Übersicht über Normen und Richtlinien.

Contents

1. Planung, Montage, Inbetriebnahme und Ingenieur-Betreuung von Einrichtungen zum Messen, Steuern, Regeln..- 1.1. Einleitung.- 1.2. Planung.- 1.3. Montage.- 1.4. Inbetriebnahme.- 1.5. Ingenieurbetreuung.- 2. Arbeitsstruktur des Fachbereiches „Messen, Steuern, Regeln"..- 2.1. Aufgabengerechte Organisation der Werkstätten.- 2.2. Arbeitsablauf.- 2.3. Dokumentation und Auswertung von Werkstattarbeiten.- 2.4. Kenndaten für die Steuerung einer Werkstatt.- 2.5. Materialwirtschaft der MSR-Werkstätten.- 2.6. Raumplanung und Einrichtung von MSR-Werkstätten.- 2.7. Personalstruktur.- 3. Normen, Richtlinien und Vorschriften für den Fachbereich „Messen, Steuern, Regeln".- 3.1. Graphische Symbole und Kennzeichen. Von R. Beuchelt.- 3.2. Explosionsschutz. Von W. Reerink.- 4. Anlagensicherung (Methoden, Geräte, Vorschriften)..- 4.1. Einleitung.- 4.2. Aufgabenstellung.- 4.3. Arbeitsweise von Sicherungseinrichtungen.- 4.4. Zuverlässigkeit und Sicherheit.- 4.5. Anpassen der Sicherungseinrichtung an die Chemieanlage.- 4.6. Richtlinien, Normen, Vorschriften.- 4.7. Gerätetechnik.- 4.8. Prüfung von Sicherungseinrichtungen.- 4.9. Dokumentation.- 5. Untersuchung von Geräten und Bauelementen (Typenprüfung)..- 5.1. Einführung.- 5.2. Begriffe, Größen, Einflüsse.- 5.3. Objekte der Untersuchungen.- 5.4. Übersicht über Normen und Richtlinien.

最近チェックした商品