Description
(Table of content)
I. Begriffsbestimmung der Kristallisation.- II. Überblick über das thermische Trennverfahren Kristallisation.- III. Grundlagen der Kristallisation.- A. Allgemeine Grundlagen.- B. Grundlagen der Kristallisation aus Lösungen.- C. Grundlagen der Kristallisation aus Schmelzen.- D. Grundlagen der Sublimation und Desublimation.- E. Grundlagen der adduktiven Kristallisation.- F. Einwirkungen besonderer äußerer Einflüsse auf die Kristallisation.- IV. Technik der Kristallisation.- A. Wärmetechnische Gesichtspunkte der Kristallisation.- B. Kornverteilung von Kristallisaten.- C. Das Zusammenbacken der Kristalle.- D. Kristallisatoren.- V. Die Kristallisation im Rahmen der anderen thermischen Trennverfahren.- Schrifttum.- Namenverzeichnis.rundlagen der Sublimation und Desublimation.- 1. p - T-Diagramm.- 2. Die beiden Arten der Sublimation.- a) Vakuum-Sublimation.- b) Trägergas-Sublimation.- 3. Begrenzende Faktoren.- 4. Fließbett-Sublimation.- 5. Andere Arten der Sublimation.- 6. Arten der Desublimation.- 7. Fraktionierte Sublimation.- E. Grundlagen der adduktiven Kristallisation.- 1. Art und Aufbau der Addukte.- 2. Thermodynamische Betrachtungen.- F. Einwirkungen besonderer äußerer Einflüsse auf die Kristallisation.- 1. Ultraschall.- 2. Strahlungen radioaktiver Stoffe.- 3. Elektrische Felder.- 4. Magnetische Felder.- IV. Technik der Kristallisation.- A. Wärmetechnische Gesichtspunkte der Kristallisation.- 1. Latente Wärmen.- 2. Krustenbildung.- 3. Betrachtungen zum Wärmeübergang und Wärmedurchgang.- B. Kornverteilung von Kristallisaten.- 1. Problemstellung und Begriffsbestimmungen.- 2. Messen von Kornverteilungen.- 3. Mathematische Darstellung von Kornverteilungen.- 4. Theorien zur Kornverteilung.- C. Das Zusammenbacken der Kristalle.- D. Kristallisatoren.- 1. Kristallisatoren für die einfache Kristallisation.- a) Lösungskristallisatoren.- ?) Kühlungskristallisatoren.- ?) Verdampfungskristallisatoren.- ?) Vakuumkristallisatoren.- ?) Klassierende Kristallisatoren.- ?) Reaktions-Kristallisatoren.- ?) Sprühkristallisatoren.- ?) Kristallisatoren zur Züchtung von Einkristallen aus Lösungen.- b) Schmelzkristallisatoren.- ?) Schmelzkristallisatoren zur Erzeugung von Kristallisaten.- ?) Schmelzkristallisatoren zur Züchtung von Einkristallen.- 2. Fraktionierende Kristallisatoren.- 3. Sublimatoren und Anordnungen zur Kristallisation aus der Gas-phase.- 4. Anordnungen zur adduktiven Kristallisation.- V. Die Kristallisation im Rahmen der anderen thermischen Trennverfahren.- Schrifttum.- Namenverzeichnis.
Contents
I. Begriffsbestimmung der Kristallisation.- II. Überblick über das thermische Trennverfahren Kristallisation.- III. Grundlagen der Kristallisation.- A. Allgemeine Grundlagen.- B. Grundlagen der Kristallisation aus Lösungen.- C. Grundlagen der Kristallisation aus Schmelzen.- D. Grundlagen der Sublimation und Desublimation.- E. Grundlagen der adduktiven Kristallisation.- F. Einwirkungen besonderer äußerer Einflüsse auf die Kristallisation.- IV. Technik der Kristallisation.- A. Wärmetechnische Gesichtspunkte der Kristallisation.- B. Kornverteilung von Kristallisaten.- C. Das Zusammenbacken der Kristalle.- D. Kristallisatoren.- V. Die Kristallisation im Rahmen der anderen thermischen Trennverfahren.- Schrifttum.- Namenverzeichnis.



