Die Viruskrankheiten der Haut : Und die Hautsymptome bei Rickettsiosen und Bartonellosen (Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ergänzungswerk)

個数:

Die Viruskrankheiten der Haut : Und die Hautsymptome bei Rickettsiosen und Bartonellosen (Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ergänzungswerk)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 620 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642459559
  • DDC分類 610

Description


(Text)
1m Rahmen des von J. JADASSOHN herausgegebenen Handbuches der Haut und Geschlechtskrankheiten wurden die durch Viren, Bartonellen und Rickettsien hervorgerufenen Hautkrankheiten des Menschen und der hoheren Saugetiere von FISCHL, FREUDENTHAL, HELLER, W. JADASSOHN, LEINER, LIPSCHUTZ, MAYER, MORA WETZ, PASCHEN, DA ROCHA LIMA, SCHONFELD und SPITZER bearbeitet. Die zum Teil aus unterschledlichem Blickwinkel geschriebenen Beitrage finden sich auf mehrere Bande verteilt. Sie erschlenen in der Zeitspanne zwischen 1927 und 1933 und haben zusammen einen Umfang von iiber 800 Seiten. Es war die Absicht der Herausgeber, dieses Gebiet der Viruskrankheiten der Haut und der Hautsymptome bei Rickettsiosen und Bartonellosen den Zielen des Gesamtwerkes gemaB zu erganzen, es dabei aber in einem Teilband zusammenzufassen. Letzteres schlen in Anbetracht des raschen Aufschwunges, den die Virusforschung in den letzten Jahren nahm, schon notwendig zu sein, um den Stoff raffen zu konnen. So gelang es, den Umfang des Bandes gegeniiber dem der zahlreichen Einzelkapitel des Grundwerkes zu vermindern, obwohl es erst seit kaum 20 Jahren eine "Mo derne Virologie" mit Elektronenmikroskopie, Massengewebekultur, Fluorescenz serologie und Ultramikrotomie gibt. Ein besonderes Anliegen der Herausgeber war es, in den Abschnitten dieses Erganzungsbandes zwischen den Ergebnissen der experimentellen Virologie und denen klinischer Forschung zahlreiche Briicken zu schlagen, und zwar im Sinne morphologischer und funktioneller Dermatologie. Gerade die dermatologische Virusforschung zeigte uns in letzter Zeit, wie morphologische und funktionelle Arbeitsweisen miteinander verschmelzen konnen, z. B. cytochemische Unter suchungen unter optischer Kontrolle, wie sie etwa durch elektronenoptische Analysen von Diinnschnitten pathologisch veranderter Haut moglich sind.
(Table of content)
Die Viruskrankheiten der Haut und die Hautsymptome bei Rickettsiosen und Bartonellosen..- A. Allgemeiner Teil (Allgemeine Virologie).- I. Einleitung.- II. Geschichtliches.- III. Die "Virus"-Kapitel im Handbuch der Haut-und Geschlechtskrankheiten von J. JADASSOHN in den verschiedenen zwischen 1927 und 1933 erschienenen Bänden. Bezugnahmen, Erweiterung des Stoffes und Hinweise auf neuere virologische Monographien und Handbücher.- IV. Definition des Virus-Begriffes.- V. Klassifizierung der Virusarten und Einteilung der Viruskrankheiten der Haut (Organisierte Virusformen, Mikroorganismen).- VI. Allgemeine Pathologie, Diagnostik und Therapie der Viruskrankheiten der Haut.- VII. Gemeinsame klinische Merkmale der Viruskrankheiten der Haut und die Kriterien der Virusätiologie.- VIII. Die Bildung maligner Tumoren durch Virusarten.- B. Spezieller Teil.- I. Die Gruppe der quaderförmigen Virusarten (Pockengruppe).- II Die Herpesgruppe (Herpetische Erkrankungen des Menschen).- III. Die Bedeutung der Myxo-, Adeno-, Coxsackie-und ECHO-Viren für die Dermatologie.- IV. Exanthematische Viruskrankheiten aus dem Grenzgebiet der Dermatologie.- V. Maul-und Klauenseuche beim Menschen und dieser ähnliche Krankheitsbilder.- VI. Warzen und andere infektiöse Akanthome.- VII. Haut-und Schleimhautveränderungen bei Inf ektionen durch Chlamydozoaceae (Cysticeten).- VIII. Infektionen des Menschen und der Tiere durch Bartonellen (Bartonellosen).- IX. Hauterscheinungen bei Rickettsiosen.- X. Die weitere Entwicklung dermatologischer Virusforschung.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Contents

Die Viruskrankheiten der Haut und die Hautsymptome bei Rickettsiosen und Bartonellosen..- A. Allgemeiner Teil (Allgemeine Virologie).- I. Einleitung.- II. Geschichtliches.- III. Die „Virus"-Kapitel im Handbuch der Haut-und Geschlechtskrankheiten von J. JADASSOHN in den verschiedenen zwischen 1927 und 1933 erschienenen Bänden. Bezugnahmen, Erweiterung des Stoffes und Hinweise auf neuere virologische Monographien und Handbücher.- IV. Definition des Virus-Begriffes.- V. Klassifizierung der Virusarten und Einteilung der Viruskrankheiten der Haut (Organisierte Virusformen, Mikroorganismen).- VI. Allgemeine Pathologie, Diagnostik und Therapie der Viruskrankheiten der Haut.- VII. Gemeinsame klinische Merkmale der Viruskrankheiten der Haut und die Kriterien der Virusätiologie.- VIII. Die Bildung maligner Tumoren durch Virusarten.- B. Spezieller Teil.- I. Die Gruppe der quaderförmigen Virusarten (Pockengruppe).- II Die Herpesgruppe (Herpetische Erkrankungen des Menschen).- III. Die Bedeutung der Myxo-, Adeno-, Coxsackie-und ECHO-Viren für die Dermatologie.- IV. Exanthematische Viruskrankheiten aus dem Grenzgebiet der Dermatologie.- V. Maul-und Klauenseuche beim Menschen und dieser ähnliche Krankheitsbilder.- VI. Warzen und andere infektiöse Akanthome.- VII. Haut-und Schleimhautveränderungen bei Inf ektionen durch Chlamydozoaceae (Cysticeten).- VIII. Infektionen des Menschen und der Tiere durch Bartonellen (Bartonellosen).- IX. Hauterscheinungen bei Rickettsiosen.- X. Die weitere Entwicklung dermatologischer Virusforschung.- Literatur.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品