Das Chaos im Karpfenteich  oder  Wie Mathematik unsere Welt regiert (2014. XI, 464 S. XI, 464 S. 51 Abb. 19 cm)

個数:

Das Chaos im Karpfenteich oder Wie Mathematik unsere Welt regiert (2014. XI, 464 S. XI, 464 S. 51 Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 464 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642417924

Full Description

Von gespiegelten Universen, sozialen Netzwerken, dem Aufstieg des Homo oeconomicus und dem Ärger im Lehrerzimmer

Kann uns die Mathematik helfen, besser zu lügen? Wird es Maschinen geben, die klüger sind als wir? Wie wäre es, in einem gespiegelten Universum zu leben? Was können wir von Fischen in einem Teich lernen?

Ob Sie es glauben oder nicht - Antworten auf all diese Fragen finden Sie in der Welt der Zahlen. Mathematik ist einfach überall. Dieses Buch behandelt in 35 kurzen Kapiteln ihre überraschendsten Anwendungen im Alltag. Es holt das oft so ungeliebte Fach aus dem Klassenzimmer mitten ins Leben, und es zeigt, wie die Mathematik jenes „verborgene Netz" knüpft, das unsere Welt durchdringt und beherrscht.

Richard Elwes lädt sie zu einer anregenden Entdeckungsreise ein. Es geht um Wettervorhersagen, Wahlen und Warteschlangen, um bildgebende Verfahren und schwarze Löcher, um ein mathematisches Modell, wie man zu Reichtum gelangt, und um Einsteins Wegweiser durch den Raum. Sie werden die Formel für jedes jemals geschossene Foto kennenlernen und sich Ihrer eigenen Erbsubstanz nähern. Das Chaos im Karpfenteich zeigt, warum die oft so fremd erscheinende Welt der Mathematik Ihnen viel näher und vertrauter ist, als Sie es sich bisher vorstellen konnten. 

Contents

Einleitung.- Knowing me, knowing you - Die Stufen des Wissens.- Ein ganz durchschnittliches Kapitel - Die mathematische Definition des „Typischen".- Atomare Netze und chemische Bäume - Die Moleküle und ihr Beziehungsgeflecht.- Siegeszug der Algorithmen - Das Rückgrat des Computerzeitalters.- Was ist die richtige Perspektive? - Die projektive Geometrie und die Welt der Kunst.- Der gepixelte Planet - Die Mathematik der Digitalfotografie.- Die Dynamik des Sonnensystems - Die Mathematik der Planetenbewegung.- Denkmaschinen - Die Mathematik des maschinellen Lernens.- Der Stoff des Lebens - Die Mathematik der DANN.- Das Geheimnis der Wahlurnen - Die Mathematik von Wahlen.- Die Welt der Computergraphik - Die Konstruktion von Bildern mit dem Computer.- Spiegelwelten der Moleküle - Die (A)symmetrien des Universums.- Syphilis und Christbaumkerzen - Die Mathematik von Gruppentests.- Chaos im Karpfenteich - Das ungeordnete Wuchern im Tierreich.- Der Aufstieg des Homo oeconomicus - Die mathematische Basis der Entscheidungstheorie.- Wer hat Angst vorm Schwarzen Loch? - Die Form des Universums.- Regen oder Sonnenschein? - Die Mathematik der Wettervorhersage.- Der Trend zur Mitte - Statistische Gaukeleien und numerische Tricks.- Wo sind wir? - Die GPS-Geometrie und Einsteins Erkundung des Raums.- Mehr fürs Geld - Die Optimierung der Welt.- Unsere „Freunde" im Cyberspace - Die Mathematik der sozialen Netzwerke.- Die statistischen Eigenschaften des Five o'Clock Teas - Die Mathematik hinter der Statistik.- Im Auge des Sturms - Fixpunkte und Balanceakte.- Ein kleiner Schritt ... - Die Mathematik der Raumfahrt.- Tulpenspekulation und Hedgefonds - Futures, Optionen und das Auf und Ab der Finanzmärkte.- Ärger im Lehrerzimmer - Die trickreiche Welt der Stundenpläne.- Es werde Licht! - Der große Nutzen der geometrischen Optik.- Der Kampf gegen die Seuche - Mathematische Modelle der Ausbreitung vonEpidemien.- Die Welt der Wellen und Teilchen - Die Mathematik von Licht und Schall.- Das Leben mit der Suchmaschine - Der Algorithmus hinter Google.- Bitte warten ...! Bitte warten ...! - Die Mathematik der Warteschlangen.- Fehler beim Datenaustausch - Fehlersuche in der digitalen Kommunikation.- Roboter mit Hand und Fuß - Die Mathematik der Roboterbewegung.- Heiße Luft und Kältetod - Die Mathematik von Energie und Entropie.- Paradoxien und ihre Auflösung - Typentheorie und Programmiersprachen.

最近チェックした商品