Neue europäische Finanzarchitektur : Die Reform der WWU (2014)

個数:

Neue europäische Finanzarchitektur : Die Reform der WWU (2014)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 269 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642378676
  • DDC分類 332

Full Description

Im Zuge der Finanzkrise ist die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) tiefgreifend umgestaltet worden. Die WWU war zuvor stark hinkend: Eine vollendete Währungsunion war auf eine nur schwach koordinierte Wirtschaftspolitik gestützt. Die Finanzkrise hat den Willen gestärkt, entschiedene Schritte in Richtung einer echten Wirtschaftsregierung („economic governance") zu setzen. Die „neue WWU" weist noch zahlreiche Bruchstellen auf. An anderen Stellen wird weiter gebaut. Insgesamt zeigt die WWU mittlerweile aber einen weit stärkeren Integrationsgrad. Den EU-Mitgliedstaaten wird einerseits eine größere Haushaltsdisziplin abverlangt, andererseits aber auch mehr wechselseitige Solidarität. In diesem Sammelwerk nehmen namhafte Experten eine Bestandsaufnahme zur WWU vor und verweisen auf die sich abzeichnenden Entwicklungslinien der neuen europäischen Finanzarchitektur. Ausführlich analysiert wird die einschlägige Rechtsprechung von EuGH und BVerfG. Behandelt werden Six-Pack, Fiskalpakt und ESM. Die Analyse erfolgt sowohl aus europarechtlicher, völkerrechtlicher und verfassungsrechtlicher Perspektive als auch aus wirtschaftswissenschaftlicher und politikwissenschaftlicher Warte.

Contents

Otto Saurer, Zum Geleit.- Peter Hilpold und Walter Steinmair, Einleitung.- Peter Hilpold, Eine neue europäische Finanzarchitektur - Der Umbau der Wirtschafts- und Währungsunion als Reaktion auf die Finanzkrise.-

Werner Weidenfeld, Europa in der Krise - die strategischen Perspektiven.- Jörg Gundel, Die europarechtlichen Instrumente zur  Überwindung der  Staatsschuldenkrise.- Wolfgang Weiß, Das deutsche Bundesverfassungsgericht und der ESM: Verfassungsjustiz an den Grenzen der Justiziabilität.- Simon Laimer und Christoph Perathoner, Anlegerschutz durch Kapitalmarktregulierung in der Finanzkrise.- Walter Steinmair, Italien in der Finanzkrise: Haushaltstechnische, wirtschaftspolitische und steuerrechtliche Herausforderungen.- Rupert Schaefer, Die internationalen Finanzinstitutionen und die Finanz- und Wirtschaftskrise.- Gunther Tichy, Banken und Staatsschuldenkrise: Ursachen, Folgen, Lösungsansätze.- Alfred Steinherr, Why Germany should leave the Euro.- Liste der wichtigsten Dokumente und Normen.

Einleitung.- Peter Hilpold, Eine neue europäischeFinanzarchitektur - Der Umbau der Wirtschafts- und Währungsunion als Reaktion auf die Finanzkrise.-

Werner Weidenfeld, Europa in der Krise - die strategischen Perspektiven.- Jörg Gundel, Die europarechtlichen Instrumente zur  Überwindung der  Staatsschuldenkrise.- Wolfgang Weiß, Das deutsche Bundesverfassungsgericht und der ESM: Verfassungsjustiz an den Grenzen der Justiziabilität.- Simon Laimer und Christoph Perathoner, Anlegerschutz durch Kapitalmarktregulierung in der Finanzkrise.- Walter Steinmair, Italien in der Finanzkrise: Haushaltstechnische, wirtschaftspolitische und steuerrechtliche Herausforderungen.- Rupert Schaefer, Die internationalen Finanzinstitutionen und die Finanz- und Wirtschaftskrise.- Gunther Tichy, Banken und Staatsschuldenkrise: Ursachen, Folgen, Lösungsansätze.- Alfred Steinherr, Why Germany should leave the Euro.- Liste der wichtigsten Dokumente und Normen.

Europa in der Krise - die strategischen Perspektiven.- Jörg Gundel, Die europarechtlichen Instrumente zur  Überwindung der  Staatsschuldenkrise.- Wolfgang Weiß, Das deutsche Bundesverfassungsgericht und der ESM: Verfassungsjustizan den Grenzen der Justiziabilität.- Simon Laimer und Christoph Perathoner, Anlegerschutz durch Kapitalmarktregulierung in der Finanzkrise.- Walter Steinmair, Italien in der Finanzkrise: Haushaltstechnische, wirtschaftspolitische und steuerrechtliche Herausforderungen.- Rupert Schaefer, Die internationalen Finanzinstitutionen und die Finanz- und Wirtschaftskrise.- Gunther Tichy, Banken und Staatsschuldenkrise: Ursachen, Folgen, Lösungsansätze.- Alfred Steinherr, Why Germany should leave the Euro.- Liste der wichtigsten Dokumente und Normen.

最近チェックした商品