Gedächtnisstörungen : Diagnostik und Rehabilitation (2013. xxi, 381 S. XXI, 381 S. 108 Abb., 59 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:

Gedächtnisstörungen : Diagnostik und Rehabilitation (2013. xxi, 381 S. XXI, 381 S. 108 Abb., 59 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783642369926

Full Description

Als Folge der Überalterung unserer Gesellschaft sind Gedächtnisstörungen in den vergangenen Jahren exponentiell gestiegen und werden weiter ansteigen. Sie treten nicht nur in Form von Demenzen auf, sondern auch im Rahmen von normalen Altersvorgängen. Doch wann liegt eine Gedächtnisstörung vor? Wie kann eine Diagnose gestellt werden? Wie sind Gedächtnisstörungen zu behandeln?

Diese und andere Fragen beantworten Neurologen und Psychiater in diesem Werk. Das Praxisbuch bildet das komplexe Themenspektrum Gedächtnisstörungen strukturiert und interdisziplinär ab. Es unterstützt Neurologen und Psychiater bei der differenzialdiagnostischen Abgrenzung bis hin zum speziellen Management von Gedächtnisstörungen unterschiedlicher Ätiologie.

Nach den neurophysiologischen Grundlagen werden zunächst diagnostische und differentialdiagnostische Aspekte, Gedächtnisfehler und das Lernen im Alter in den Fokus genommen. Die speziellen Störungsbilder stehen im Zentrum des Buches und werden hinsichtlich Klinik, Pathophysiologie und spezieller therapeutischer Aspekte herausgestellt. Die Spannweite reicht von entwicklungsbedingten, transienten und akuten Gedächtnisstörungen über solche, die neurologische Erkrankungen begleiten, bis hin zu psychogenen Gedächtnisstörungen und Demenzen. Therapeutische und rehabilitative Aspekte beinhalten u.a. die Pharmakotherapie und den Aufbau einer interdisziplinären Gedächtnisambulanz.

Ein integratives, klinisch orientiertes Buch, nützlich für Mitarbeiter an Gedächtnisambulanzen - von Neurologen und Psychiatern bis hin zu Rehabilitationsmedizinern, Geriatern und Neuropsychologen.

 

Contents

I Grundlagen.- 1 Gedächtnisstörungen im Kontext neurologisch-psychiatrischerErkrankungen.- 2 Gedächtnissysteme und Taxonomie von Gedächtnisstörungen.- 3 Lernen und Gedächtnis im Alter.- 4 Gedächtnisfehler - die Grenzen des intakten Gedächtnisses.- II Diagnostik.- 5 Diagnostik von Gedächtnisstörungen.- 6 Differenzialdiagnostische Probleme und Labordiagnostik.- III Störungsbilder.- 7 Entwicklungsbedingte Gedächtnisstörungen bei Kindern und Jugendlichen.- 8 Akute und transiente Gedächtnisstörungen.- 9 Gedächtnisstörungen bei subakuten und rasch progredienten ZNS-Prozessen.- 10 Gedächtnisstörungen bei zerebrovaskulären Erkrankungen.- 11 Gedächtnisstörungen bei Epilepsien.- 12 Kognitiv-mnestische Störungen bei multipler Sklerose.- 13 Gedächtnisstörungen nach Schädel-Hirn-Trauma.- 14 Morbus Parkinson und verwandte Demenzen.- 15 Frontotemporale Demenz.- 16 Funktionelle Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen.- 17 Mildes kognitives Defizit.- 18 Alzheimer-Krankheit.- 19 Gedächtnisstörungen bei Depressionen.- 20 Gedächtnisstörungen und andere kognitive Störungen bei der Schizophrenie.- 21 Posttraumatische Belastungsstörung.- 22 Gedächtnisstörungen nach Strahlen- und Chemotherapie.- 23 Gedächtnisstörungen bei Schlafstörungen.- IV Therapeutische Aspekte.- 24 Pharmakotherapie von Gedächtnisstörungen.- 25 Neuropsychologische Therapie bei Gedächtnisstörungen.- 26 Kognitive Interventionenbei Patienten mit leichten kognitiven Störungen und Morbus Alzheimer.- 27 Aufbau einer interdisziplinären Gedächtnisambulanz.- Index.

最近チェックした商品