Full Description
Dieses Buch befasst sich mit der Frage, ob es sich bei dem verfassungsmäßigen Grundrecht und dem völkerrechtlich gewährleisteten Menschenrecht der Religionsfreiheit nach philosophisch gerechtfertigten Maßstäben tatsächlich um ein Menschenrecht handelt oder ob es sich eher um ein - vor allem geschichtlich zu erklärendes - Toleranzgebot handelt.
Contents
Die Fragestellung.- Religionsfreiheit - Toleranzprinzip oder Menschenrecht?.- Das Kriterium der Menschenrechte.- Die Religion im Geflecht der Menschenrechte.- Was ist Religion?.- Die religiöse Option.- Die a-religiöse Option.- Was nicht Religion ist.- Die Relevanz der Religionsfreiheit.- Religion und Weltanschauung.- Negative Religionsfreiheit.- Die Zukunft der Religionsfreiheit.