Fehlzeiten-Report 2012 : Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen - Risiken minimieren. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft (2012. 528 S. m. Abb. 240 mm)

個数:

Fehlzeiten-Report 2012 : Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen - Risiken minimieren. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft (2012. 528 S. m. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783642292002

Full Description

Der Fehlzeiten-Report 2012 beschäftigt sich mit dem Schwerpunktthema „Flexible Arbeitswelten: Chancen nutzen - Risiken minimieren". Durch die wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen der letzten 20 Jahre haben sich Gesellschaft und Arbeitswelt in Deutschland stark verändert. Beschäftigte arbeiten zunehmend flexibler, sei es in Bezug auf die Arbeitszeit oder den Wohn- und Arbeitsort. Geschürt wird diese Entwicklung durch den technologischen Fortschritt in der Informationstechnologie. So ist es heute möglich, an jedem Ort und zu jeder Zeit zu arbeiten.

Dies birgt sowohl Chancen als auch Risiken: Zum einen kommt die flexible Arbeitswelt den Mitarbeitern entgegen, wenn z.B. Arbeitszeiten auch individuelle Bedürfnisse berücksichtigen. Zum anderen kann sie aber auch überfordern, da die Grenzen zwischen der Berufs- und Privatwelt immer mehr zerfließen. Daraus ergeben sich bestimmte Fragestellungen: 
Wie und wo wirkt sich die Flexibilität in der Arbeitswelt aus? 
Wie können Unternehmen und Mitarbeiter ein Gleichgewicht zwischen einer für beide Seiten sinnvollen Flexibilität und einer überfordernden Flexibilität halten?
Welche Stabilität bzw. welche Werte kann einer ausufernden Flexibilität entgegensetzt werden?
Wie wirkt sich dieser Trend auf die Gesundheit der Mitarbeiter aus und wie kann hier durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement gegengesteuert werden?

Der Fehlzeiten-Report 2012 zeigt auf, was eine zukunftsorientierte betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik leisten muss, um sich den Gegebenheiten und Herausforderungen der aktuellen gesellschaftlichen und arbeitsmarktbezogenen Entwicklungen stellen zu können.

Contents

Editorial.- Einführung und Problemaufriss.- Formen und Folgen der Entgrenzung: Zeitliche Entgrenzung. Räumliche Entgrenzung. Arbeitsvertragliche Dimensionen.- Umgang mit Entgrenzung:  Juristische Perspektive. Betriebliche Ansatzpunkte und Umgangsmöglichkeiten. Individuelle Erholungsmöglichkeiten und persönliche Bewältigungsstrategien.- Beispiele aus der Unternehmenspraxis.- Zukünftige Perspektiven einer gesundheitsförderliche Flexibilität.- Daten und Analysen.

最近チェックした商品