Gesundheitsökonomische Evaluationen (4., überarb. Aufl. 2011. IV, 606 S. m. 86 Abb. 24 cm)

個数:

Gesundheitsökonomische Evaluationen (4., überarb. Aufl. 2011. IV, 606 S. m. 86 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783642216992

Full Description

Die angespannte finanzielle Situation im Gesundheitswesen führt dazu, dass neben medizinischen auch immer mehr ökonomische Sachverhalte eine Rolle spielen. Gesundheitsökonomische Evaluationen dienen dazu, die Kosten und den Nutzen verschiedener medizinischer Maßnahmen in Relation zueinander zu setzen, um Prioritäten setzen zu können. In diesem Buch werden sowohl die Grundlagen als auch die aktuellen Forschungsergebnisse solcher Studien praxisorientiert dargestellt. Besonders berücksichtigt werden dabei auch Lebensqualitätseffekte. Das Buch ist eine große Hilfe bei der praktischen Durchführung von Evaluationsstudien: Es gibt Nicht-Ökonomen einen guten Überblick über das Themengebiet und informiert Experten über den Stand der Forschung. Die aktuellen Entwicklungen (z.B. NICE, IQWiG, AMNOG) sowie neue Themengebiete (z.B. Modellierungen, Budget Impact Modelle, Diskussion über Verteilungsgerechtigkeit) werden in dieser vierten, komplett überarbeiteten Auflage berücksichtigt.

Contents

Methodische Grundlagen: Einführung.- Die Entwicklung der Gesundheitsökonomie und ihre methodischen Ansätze.- Die Berechnung von Kosten und Nutzen.- Grundformen gesundheitsökonomischer Evaluationen.- Das QALY-Konzept als prominentester Vertreter der Kosten-Nutzwert-Analyse.- Das Schwellenwertkonzept: Theorie sowie Umsetzung beim IQWiG und anderen Institutionen.- Grundprinzipien einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung.- Budget Impact Analysen.- Datengenerierung und Auswertung: Primärdatenerhebung.- Sekundärdatenanalysen.- Entscheidungsanalyse und Modellierungen.-Bewertung von Lebensqualitätseffekten: Lebensqualität als Ergebnisparameter in gesundheitsökonomischen Studien.- Nutzentheoretische Lebensqualitätsmessung.- Der SF-36 Health Survey.- Der EQ-5D der EuroQol-Gruppe.- Der Health Utility Index.- Qualität udn Akzeptanz gesundheitsökonomischer Evaluationsstudien: Institutionen der Vierten Hürde.- Health Technology Assessment.- Die Übertragbarkeit internationaler Ergebnisse auf nationale Fragestellungen.- Gesundheitsökonomische Evaluation und Verteilungsgerechtigkeit.- Ausblick.

最近チェックした商品