Neurose - an Der Grenze Zwischen Krank Und Gesund : Eine Ideengeschichte Zu Den Grundfragen Des Menschseins

個数:

Neurose - an Der Grenze Zwischen Krank Und Gesund : Eine Ideengeschichte Zu Den Grundfragen Des Menschseins

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 614 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642161476
  • DDC分類 616

Full Description

Neurotische Störungen sind sehr verbreitet. Freud sagte sogar: „Jedermann ist etwas neurotisch." Man kann natürlich etwas, was in der Bevölkerung dermaßen verbreitet ist, nicht als krankhaft, d.h. als Abweichung von der Norm bezeichnen. Kann man es deshalb aber von „Gesundsein" abgrenzen? So wenig wie eine Frau ein bisschen schwanger sein kann, so wenig kann einer ein bisschen neurotisch sein. Die Jung'sche Auffassung von der Neurose hilft, diagnostisch Klarheit zu schaffen. Dieses Buch ist zunächst ein Buch für Fachleute, es ist aber auch ein „Aufklärungsbuch" für interessierte Laien, das die veralteten Vorurteile über das Wesen der Neurose abbauen hilft.

Eine Ideengeschichte zu den Grundfragen des Menschseins: Jede psychologische Theorie folgt zunächst einer Idee. In der Betrachtung der Ideengeschichte um die Neurose versteht man nicht nur die Ent- und Verwicklungen rund um dieses Thema, sondern auch die verschiedenen Fach-Auffassungen der Neurose. Die ICD-10 als internationale Klassifikation psychischer Störungen hat es aufgegeben, einen psychodynamischen Ansatz zu verwenden und beschränkt sich auf die Symptomatologie. In der DSM-IV wird auf den Begriff der Neurose ganz verzichtet. Alfred Ribi sieht dies als Rückschritt - auch im Sinne des Klienten. Sein Ansatz: Erst mit Kenntnis der Dynamik in der Geschichte der Neurosenauffassung kann eine Diskussion zwischen den verschiedenen Therapieschulen aufgenommen werden.

Geschrieben für Psychologen und Psychiater, Absolventen einer Jung'schen Ausbildung, interessierte Laien.

Contents

Einleitung. - Teil I Der lange Weg und die Abenteuer auf der Suche nach der befreienden Erkenntnis. - Teil II Beginn der neuzeitlichen Neurosenauffassung und Therapie. - Teil III Die großen psychodynamischen Systeme und ihre Begründer: Pierre Janet (1859-1947), Sigmund Freud (1856-1939), Alfred Adlers (1870-1937). - Teil IV Die Entwicklung der Neurosenauffassung bei Carl Gustav Jung (1875-1961). - Epilog.

最近チェックした商品