Praxis der Kinder- und Jugendtraumatologie (2011. xiv, 554 S. XIV, 554 S. 260 mm)

個数:

Praxis der Kinder- und Jugendtraumatologie (2011. xiv, 554 S. XIV, 554 S. 260 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783642129346

Full Description

Wenn Kinder oder Jugendliche Unfälle erleiden, sind nicht nur Art und Schwere der Verletzung für die Therapie maßgebend. Auch die Besonderheiten des Lebensalters sind zu berücksichtigen, oft noch einmal differenziert innerhalb der Altersgruppe. Alle wichtigen Verletzungen von Kindern und Jugendlichen sind in diesem Buch systematisch und reich bebildert dargestellt: - Verletzungen der Extremitäten, der Wirbelsäule und des Beckens, - Schädel-Hirn-Trauma, Thorax- und Abdominaltrauma sowie Mehrfachverletzungen, - Spezielle Verletzungsformen wie Verbrennungen oder Weichteilverletzungen. Therapieempfehlungen werden begründet und mit Behandlungsergebnissen belegt, Therapiealternativen und mögliche Komplikationen aufgezeigt, Hinweise zum praktischen Vorgehen bei Diagnostik und Therapie gegeben. Die umfassende Grundlage für eine differenzierte und fundierte Behandlung verletzter Kinder und Jugendlicher!

Contents

Sekt. I Grundlagen (H.-G. Dietz) 1. Das Kind im Krankenhaus, das Kind als Patient (H.G. Dietz) 2. Notfallmaßnahmen am Kind (M. Lehner) 3. Grundlagen der Schmerzbehandlung des Kindes (M. Heinrich) 4. Wachstumsphänomene und Korrekturmechanismen des wachsenden Skeletts (P. Schmittenbecher) 5. Grundlagen der konservativen Frakturbehandlung des Kindes (H.G. Dietz) 6. Repositionstechniken (Th.Slongo) 7. Grundlagen der operativen Therapie des Kindes (I. Marzi) Sekt. II Höhlenverletzungen und Frakturen des Stammskeletts (P. Schmittenbecher) 8. Schädel-Hirn-Trauma (St. Berger) 9. Thoraxtrauma (H.G. Dietz) 10. Abdominaltrauma (J. Lieber, J. Fuchs) 11. Polytrauma und Mehrfachverletzungen (P. Schmittenbecher) 12. Wirbelsäule (P. Heini) 13. Becken (W. Schlickewei) Sekt. III Frakturen und Luxationen der oberen Extremität (D.W. Sommerfeldt) 14. Schultergürtel (N.M. Meenen) 15. Oberarm (S. David) 16. Ellenbogengelenk (K. Parsch) 17. Unterarm (M. Oberle, W. Schlickewei) 18. Hand (D.W. Sommerfeldt) Sekt.IV Frakturen und Luxationen der unteren Extremität (P. Illing) 19. Hüftgelenk und Oberschenkel (T. Gresing) 20. Kniegelenk (St. Rose) 21. Unterschenkel (P. Illing) 22. Sprunggelenk (J. Suß) 23. Fuß (P. Illing) Sekt. V Spezielle Verletzungsformen (Th. Slongo) 24. Ingestionen (I. Pegiazoglou) 25. Thermische Verletzungen (P. Klimek) 26. Weichteilverletzungen (I. Schnyder) 27. Battered-Child-Syndrom (V. Oesch) 28. Geburtstraumata (B. Liniger) 29. Pathologische Frakturen (Th. Slongo)

最近チェックした商品