- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general survey & lexicons
Description
(Text)
Mit diesem Buch bekommen Sie einen kurzweiligen und fundierten Überblick über die Meilensteine der Medizin. Nach einem Abriss über die Medizingeschichte von der Antike bis zur Aufklärung werden nachvollziehbar und nah die wegleitenden Entwicklungen seit der Französischen Revolution fokussiert.
Der Autor nimmt Sie mit in den Wandel, in 18 Kapiteln stellt er die Entwicklungen in den zeitlichen Kontext. Zahlreiche Bilder und informative Exkurse beschreiben den Fortschritt anschaulich vor dem historischen Hintergrund. Das Buch ist keine stumpfe chronologische Abhandlung, jedes Kapitel lädt zum Schmökern ein, liefert spannende Geschichte, verbindet Neues und Bekanntes und erschließt dem Leser manchen Zusammenhang auf neue Weise.
Ideal als Geschenk, zum Schmökern und zum Vertiefen.
(Table of content)
Einleitung.- Revolution und Medizin.- Gegen Giftmischer und Aderlasser.- Das "asiatische Ungeheuer".- Von Körperzellen und Mikroben.- Mit dem Messer zum Organ.- Von Irren und Ärzten.- Geimpft, versichert und versorgt.- Die Macht der Ahnen.- Kranke, Ströme, Strahlenfelder.- Medizin, Gesellschaft und Krieg.- Chemie und Therapie.- Zellen, Gene, Moleküle.- Organersatz als Therapie.- Gewonnene Jahre.- Neues Können, alte Fragen.- Medizin und globale Verantwortung.- Personen- und Sachregister
(Author portrait)
Prof. Wolfgang U. Eckart, geb. 1952, ist Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie an der Medizinischen Hochschule Hannover; seit 1992 Ordinarius für Geschichte der Medizin in Heidelberg.