Das Beweisrecht vor internationalen Gerichten und Schiedsgerichten in zwischenstaatlichen Streitigkeiten (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.215) (2010. 846 S. 235 mm)

個数:

Das Beweisrecht vor internationalen Gerichten und Schiedsgerichten in zwischenstaatlichen Streitigkeiten (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.215) (2010. 846 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783642116469

Description


(Text)
Die vorliegende Studie ist eine leicht überarbeitete und aktualisierte Fassung meiner von der Juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg im Wintersemester 2008/2009 angenommenen Dissertation. Sie wurde mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck- Gesellschaft sowie mit dem Ruprecht-Karls-Preis der Stiftung Univ- sität Heidelberg ausgezeichnet. Mein besonderer Dank gilt meinem Doktorvater, Herrn Professor Dr. Dr. h.c. Rüdiger Wolfrum, für die kontinuierliche Unterstützung bei der Konzeption und Erstellung der Arbeit. Herrn Professor Dr. Bu- hard Hess danke ich für die rasche Erstellung des Zweitgutachtens und darin enthaltene hilfreiche weitere Anregungen. Den Direktoren des Max-Planck-Instituts in Heidelberg, Herrn Prof- sor Dr. Armin von Bogdandy und Herrn Professor Dr. Dr. h.c. Rüdiger Wolfrum, bin ich für die Aufnahme der Arbeit in die Schriftenreihe des Instituts zu Dank verpflichtet. Ohne die kontinuierliche Unterstützung der Mitarbeiter der Bibliothek des Max-Planck-Instituts hätte ich Rechtsprechung und Literatur kaum aufarbeiten können. Stellvertretend möchte ich mich daher besonders bei Petra Weiler, Petra Austen, Sara von Skerst und Wolfgang Schönig bedanken. Natürlich waren auch die Freunde und Kollegen am Max-Planck- Institut in Heidelberg nicht wegzudenken. Hervorheben möchte ich Alexandra Guhr, Sarah Wolf, Stefan Häußler, Dr. Ebrahim Afsah, Dr. Cristina Hoss, Isabel Feichtner, Dr. Markus Böckenförde, Markus Rau, Dr. Holger Hestermeyer, Dr. Nele Matz-Lück, Jürgen Friedrich und Matthias Goldmann. Yvonne Klein und Marina Filinberg aus dem S- retariat Professor Wolfrums sowie Dr. Christiane Philipp sei für die stets herzliche und sehr hilfreiche Mitbetreuung der Arbeit und ihres Verfassers gedankt.
(Table of content)
Einführung.- Quellen des Völkerprozessrechts und des Beweisrechts.- Beweisrechtlich relevante Grundsätze des Völkerprozessrechts.- Abgrenzung der Kompetenzen zwischen Gericht und Parteien in der Tatsachenermittlung.- Kooperationspflichten der Parteien.- Durchsetzung prozessualer Entscheidungen im Bereich der Tatsachenfeststellung.- Beweisaufnahme und Beweismittel im internationalen Prozess.- Grundsätze der Beweiswürdigung, Beweismaß und Beweiswert.- Die Beweislast im internationalen zwischenstaatlichen Prozess.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.

Contents

Einführung.- Quellen des Völkerprozessrechts und des Beweisrechts.- Beweisrechtlich relevante Grundsätze des Völkerprozessrechts.- Abgrenzung der Kompetenzen zwischen Gericht und Parteien in der Tatsachenermittlung.- Kooperationspflichten der Parteien.- Durchsetzung prozessualer Entscheidungen im Bereich der Tatsachenfeststellung.- Beweisaufnahme und Beweismittel im internationalen Prozess.- Grundsätze der Beweiswürdigung, Beweismaß und Beweiswert.- Die Beweislast im internationalen zwischenstaatlichen Prozess.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.

最近チェックした商品