Interaktive Systeme Bd.1 : Grundlagen, Graphical User Interfaces, Informationsvisualisierung (eXamen.press) (2. Aufl. 2010. XXIV, 628 S. m. meist farb. Abb. 23,5 cm)

個数:

Interaktive Systeme Bd.1 : Grundlagen, Graphical User Interfaces, Informationsvisualisierung (eXamen.press) (2. Aufl. 2010. XXIV, 628 S. m. meist farb. Abb. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783642054013

Description


(Text)
Wie müssen Benutzungsschnittstellen komplexer Computersysteme gestaltet werden? Wovon hängt die Effizienz der Interaktion ab? Was macht die User Experience interaktiver Produkte aus? Diesen Fragen widmet sich die grundlegend überarbeitete zweite Auflage des Buchs Interaktive Systeme. Um vielfältigen Aspekten und Trends gerecht zu werden, erscheint das Buch nun in zwei Bänden, vom Autorenteam in verständlicher, wissenschaftlich fundierter Weise geschrieben. Zahlreiche Praxisbeispiele, Handlungsempfehlungen sowie weiterführende Literaturhinweise machen das Buch sowohl für Studierende wie auch für Praktiker zu einem lesenswerten und umfassenden Kompendium. Basierend auf kognitiven Grundlagen bietet Band 1 eine umfassende Einführung in den Entwurf interaktiver Systeme. Von den Eingabegeräten bis zum Dialogdesign werden alle wichtigen Aspekte der Gestaltung fensterbasierter Systeme ausführlich diskutiert. Abgerundet wird der Band durch die Diskussion von modernen Techniken der Informationsvisualisierung.
(Table of content)
Grundlagen:Wahrnehmung und Kognition.- Kognitive Grundlagen.- Metaphern und mentale Modelle.- EinfUhrung in die Mensch-Computer-Interaktion.- Die Interaktion mit Alltagsgeräten.- Historische Entwicklung.- Entwurfsprinzipien.- Interaktion mit grafischen Benutzungsschnittstellen.- Eingabegeräte.- Fenstersysteme.- Interaktionstechniken und Interaktionsstile.- Dialog- und Formulargestaltung.- Interaktive Informationsvisualisierung.- Die visuelle Kodierung von Informationen.- Präsentation, Navigation und Interaktion.
(Review)

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

"... Auch in der erweiterten und überarbeiteten zweiten Auflage präsentiert dieses Buch sich jederzeit verständlich, mit viel Hintergrund und vielen anschaulichen Beispielen angereichert. Das Buch nimmt sich die Zeit, auch scheinbar alltäglich gewordene Themen zu beleuchten, was so manches Aha-Erlebnis hervorbringt. ... Eine wärmstens zu empfehlende Fachliteratur, die insbesondere für Abschlussarbeiten eine wahre Fundgrube an Erkenntnissen bereit hält." (in: Amazon.de, 3/January/2011)

(Author portrait)

Bernhard Preim is Head of the Visualization Group at the Department of Simulation and Graphics, Faculty of Computer Science, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. His research interests are in Visualization techniques for medical volume data, 3d interaction techniques, Computer support for medical diagnosis and therapy planning.

Raimund Dachselt is the Head of the Juniorprofessorship User Interface & Software Engineering at the Faculty of Computer Science, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. His background and research interests are in intersection of computer graphics, human computer interaction and information visualization with a solid foundation in software engineering.

Contents

Grundlagen:Wahrnehmung und Kognition.- Kognitive Grundlagen.- Metaphern und mentale Modelle.- EinfUhrung in die Mensch-Computer-Interaktion.- Die Interaktion mit Alltagsgeräten.- Historische Entwicklung.- Entwurfsprinzipien.- Interaktion mit grafischen Benutzungsschnittstellen.- Eingabegeräte.- Fenstersysteme.- Interaktionstechniken und Interaktionsstile.- Dialog- und Formulargestaltung.- Interaktive Informationsvisualisierung.- Die visuelle Kodierung von Informationen.- Präsentation, Navigation und Interaktion.

最近チェックした商品