Description
(Text)
Das Buch liefert einen Einstieg in das Vereinsrechts. Es erklärt Grundbegriffe, Grundlagen und die Zusammenhänge vereinsrechtlich wichtiger Rechtsgebiete. Konfliktsituationen gibt es in Vereinen häufig: Streit unter Vorstandsmitgliedern, Mitglieder contra Vorstand, streitige Mitgliederversammlung, rückständige Beiträge z. T. nicht einfache Rechtslagen, die Sie mit Hilfe des Buches besser verstehen. Auf das Zitieren von Entscheidungen wurde verzichtet. Nicht Einzelprobleme werden diskutiert, sondern Sie erhalten eine Anleitung zum Umgang mit dem Vereinsrecht. Mit diesem Buch als Grundlage ist das Arbeiten mit weiterführender Fachliteratur (fast) kein Problem mehr.
(Table of content)
Einführung.- Der rechtsfähige Verein.- Wie ein rechtsfähiger Verein entsteht.- Welches Recht gilt für den Verein?- Die Mitgliedschaft im Verein.- Die Vereinsorgane.- Durchsetzung der Ordnung im Verein.- Vereinsstreitigkeiten vor Gericht.- Haftungsfragen.- Das Ende des rechtsfähigen Vereins.- Das Vereinsschiedsgericht.- Der nichtrechtsfähige Verein.- Gemeinnützige Vereine.- Fallbeispiele.
(Author portrait)
Ralph Jürgen Bährle ist Rechtsanwalt und Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Als Anwalt ist er ständig mit Problemen des Vollstreckungsrechts befaßt. Vor seinem Studium absolvierte er die Prüfung zum Dipl.-Rechtspfleger (FH).