Von der Fackel zur Titanic - Satirische Formen der Pressekritik im Vergleich (Akademische Schriftenreihe V164931) (2011. 28 S. 210 mm)

個数:

Von der Fackel zur Titanic - Satirische Formen der Pressekritik im Vergleich (Akademische Schriftenreihe V164931) (2011. 28 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783640803736

Description


(Text)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Sprachkritik und Massenmedien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Massenmedien - und stellvertretend für diese die Presse - werden oft als 'vierteGewalt im Staat' bezeichnet. Im Idealfall stellen sie eine zusätzliche unabhängigeKontrollinstanz für politische und gesellschaftliche Vorgänge dar. Dass diesesRollenbild nicht immer der Realität entspricht, zeigt die nie enden wollende öffentlicheKritik an Arbeitsweise und Anspruch der Presse.[...]Eine sprachkritische Annäherung anPresseerzeugnisse kann aus wissenschaftlicher Perspektive entweder aufsprachpuristischer, sprachhistorischer oder linguistischer Ebene erfolgen.Sprachpuristen sehen es als ihre Aufgabe an, "der deutschen Sprache mehr Geltung zuverschaffen und sie von 'überflüssigen' Fremdwörtern zu 'reinigen'".3 Sprachhistorikerbetreiben hingegen die "wissenschaftliche Rekonstruktion und Analyse von früherenSprachzuständen"4, Ziel moderner Linguistik ist "die unparteiische Deskription desjeweiligen sprachlichen Zustands" ohne jegliche Wertung.5 Um eine Zusammenfassungsprachkritischer Forschungen soll es hier jedoch nicht gehen, interessanter scheint ehereine Beschäftigung mit der Frage, wie innerhalb des 'Systems Presse' von Publizistenund Redaktionen Sprachkritik an Kollegen und Konkurrenten geübt wird und welchesSelbstverständnis der jeweils verantwortlichen Kritiker dem zugrunde liegt. Aufgrund des dargelegten Bedeutungspluralismus des Begriffs 'Sprachkritik' und den darausresultierenden vielfältigen Motivierungsmöglichkeiten dieser Form der Pressekritikwürde eine umfassende Analyse der auf sprachlicher Ebene geübten Kritik an und indeutschen Presseerzeugnissen den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Im Folgenden solldeshalb vielmehr anhand zweier bekannter und bedeutender satirischer Zeitschrifteneine Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen der Sprach- bzw. Pressekritikerfolgen. So soll zunächst eine Analyse der pressekritischen Beiträge in der vomSprachkritiker Karl Kraus herausgegebenen Zeitschrift DIE FACKEL und demSatiremagazin TITANIC vorgenommen werden und anschließend in einem VergleichGemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich Selbstverständnis und Darstellungsweiseder Pressekritik aufgezeigt werden.

最近チェックした商品