"Happy-Slapping" - Medienunterstützte Gewalt in der Sekundarstufe I : Eine sozialpädagogische Studie über den Zusammenhang von Medien, Gewalt und Schule (2015. 376 S. 220 mm)

個数:

"Happy-Slapping" - Medienunterstützte Gewalt in der Sekundarstufe I : Eine sozialpädagogische Studie über den Zusammenhang von Medien, Gewalt und Schule (2015. 376 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 376 p.
  • 商品コード 9783639856552

Description


(Text)
Medienunterstützte Gewalt hat sich, durch die rasante Entwicklung der Kommunikationstechnologien und den gesellschaftlichen Umgang mit den Neuen Medien, längst den Einzug in unsere Schulhauskultur gebahnt. Neben verschiedenen Spielarten des Cyberbullyings ist vor allem das hier erstmals quantitativ untersuchte Gewaltphänomen Happy-Slapping von besonderem Interesse. Zunächst sollen theoretische Fragen, wie bspw. "Was verbirgt sich hinter dem Phänomen Happy-Slapping?" oder "Ist Happy-Slapping eine Form des Cyberbullyings?" erläutert werden. Der empirische Teil der Arbeit bringt neuwertige und repräsentative Ergebnisse in Bezug auf Auftretenshäufigkeit und Lehrendenstrategien im Umgang mit Happy-Slapping sowie Möglichkeiten der Prävention hervor. Ebenso ergeben die Zusammenhänge zwischen der Häufigkeit von Happy-Slapping-Vorfällen und verschiedenen Charakteristiken der Schule bezüglich Geschlecht, Bildungsniveau und Migrationshintergrund signifikante Daten, derer sich Lehrende bewusst sein sollten. Dass der Schulsozialarbeit hinkünftig ein intensiverer (sozial-)pädagogischer Part in der Arbeit mit SchülerInnen zukommen wird, sei hier bereits vorab erwähnt.
(Author portrait)
Weber, MichaelMag. Dr. phil. Michael Weber - Studium der Europäischen Ethnologie sowie der Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der KF Uni Graz.Seit 2010 Lehrbeauftragter am Kolleg für Sozialpädagogik in Graz. Arbeitsbereiche: Didaktik der Sozialpädagogik und Praxis, (Cyber-) Mobbing und Gewalt(-phänomene) sowie Ethik in der Pädagogik ("vegane Erziehung").

最近チェックした商品