Kritik der Ausstellungskritik : Wie Journalisten über Ausstellungen schreiben - Lesarten eines vernachlässigten Mediums (2015. 140 S. 220 mm)

個数:

Kritik der Ausstellungskritik : Wie Journalisten über Ausstellungen schreiben - Lesarten eines vernachlässigten Mediums (2015. 140 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 140 p.
  • 商品コード 9783639843330

Description


(Text)
Wie lässt sich eine gelungene Ausstellung bewerten und was ist eine gute Rezension? Dieses Buch beschäftigt sich mit der Ausstellungskritik als eigenständigem Genre. Anlass ist die Unzufriedenheit vieler Museologen mit den Besprechungen in den Feuilletons. Journalisten fehle das Verständnis, um Ausstellungen als Kommunikationsmedien zu analysieren, heißt es. Stimmt das? Nach einer Einführung in die Theorie des Mediums Ausstellung folgt die kritische Auseinandersetzung mit den journalistischen Beiträgen. Welche Aspekte werden betrachtet und was wird übersehen? Welchen Einfluss haben Pressemitteilungen und Kataloge auf die Rezensionen? Aufgezeigt wird das Potenzial von Ausstellungsbesprechungen. So mancher Museumsbesucher macht mit seinem Eintrag ins Gästebuch vor, was auch für Kulturjournalisten gelten sollte: weniger lesen, mehr fühlen, und das Bewerten nicht vergessen.
(Author portrait)
Becker, JennyJenny Becker arbeitet als freie Reporterin in Berlin. Sie studierte Kulturwissenschaften mit den Fächern Kunst, Medien und Philosophie an der Universität Hildesheim. Anschließend machte sie ein Volontariat und besuchte eine Journalistenschule. Für verschiedene Zeitungen schrieb sie regelmäßig Ausstellungsrezensionen.

最近チェックした商品