Die Gutachterhaftung gegenüber Dritten : Untersuchung der 1299, 1300 ABGB (2015. 72 S. 220 mm)

個数:

Die Gutachterhaftung gegenüber Dritten : Untersuchung der 1299, 1300 ABGB (2015. 72 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 72 p.
  • 商品コード 9783639780024

Description


(Text)
Die Arbeit behandelt die viel diskutierte Frage der Gutachterhaftung gegenüber Dritten. Also die Möglichkeit der Haftung eines Sachverständigen gegenüber einer Person, die nicht dessen Vertragspartner ist. Es kommt in der Rechtspraxis häufig vor, dass ein Rat oder eine Auskunft nicht nur Bedeutung für denjenigen haben der sie einholt, sondern auch für dritte Personen. Diese verwenden die Informationen oft als Grundlage für ihre rechtsgeschäftlichen Dispositionen und erleiden, in weiterer Folge, bei einem unrichtig erstellten Gutachten einen Vermögensschaden, weil sie auf den Inhalt der Stellungnahme vertraut haben. Eine strenge Haftung nach
1300 S1 ABGB besteht nur gegenüber dem Vertragspartner, also dem Gutachtensbesteller. Fraglich ist, ob ein Dritter, als vertragsexterne Person, den Ersatz seines Vermögensschadens fordern kann. Anders formuliert, soll ein Sachverständiger für den Schaden, welchen er durch seine Expertise verursacht hat, nicht nur seinem Vertragspartner gegenüber haften? Würde das zu einer unangemessenen Ausuferung der Einstandspflicht führen? Oder sprechen gar ökonomische Gründe für die Bejahung der Haftung?
(Author portrait)
Menguser, JuliaGeboren 1992,Matura 2010, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg 2010-2014,Doktoratstudium Rechtswissenschaften Universität Salzburg seit 10/2014;

最近チェックした商品